Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

(1) Schmerzen im unteren Rücken und in den unteren Gliedmaßen: Die überwiegende Mehrheit der Patienten leidet unter anhaltenden, dumpfen Schmerzen im unteren Rücken und im Rücken, die manchmal ziemlich stark sind. Die Schmerzen treten häufig in der unteren Lendenwirbelsäule auf (die beiden untersten Anteile, nämlich zwischen L4 und L5 sowie zwischen L5 und S1) und betreffen vor allem den Ischiasnerv. Der Schmerz beginnt oft in der Taille und breitet sich allmählich nach unten entlang des Ischiasnervs aus. Von der Taille bis zum Gesäß, die Rückseite des Oberschenkels, die Außenseite der Wade (oder die Rückseite der Wade), die Rückseite des Fußes (oder die Sohle) und die Rückseite der Zehen (oder die Handfläche der Zehen).

Es gibt zwei Erscheinungsformen von ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: eine ist ein von der Taille bis zu den Fußsohlen ausstrahlendes Kribbeln oder Taubheitsgefühl, das im Allgemeinen erträglich ist; Bei der anderen handelt es sich um starke Schmerzen, die einem elektrischen Schlag ähneln und von der Taille bis zu den Füßen reichen und oft von Taubheitsgefühlen begleitet werden. Um die Schmerzen zu lindern, beugt sich der Patient oft nach vorne oder stützt die Taille mit den Händen. Der Patient beugt gerne die Hüfte, die Knie und liegt auf der Seite. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang.

(2) Taubheitsgefühl und Schüttelfrost in den Gliedmaßen: Wenn die Bandscheibe die Nerven im Lendenbereich komprimiert und die unteren Gliedmaßen beeinträchtigt, kann der Patient ein Taubheitsgefühl und Schüttelfrost in den unteren Gliedmaßen verspüren.

(3) Claudicatio intermittens: Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule befindet sich dieser im Wirbelkanal und nimmt dort einen gewissen Raum ein, wodurch der Wirbelkanal einen gewissen Druck auf das Rückenmark oder die Nervenwurzeln ausübt. Dies ist besonders deutlich, wenn der Patient steht oder geht (der Patient verspürt nach längerem Gehen Schmerzen im unteren Rücken oder in den unteren Gliedmaßen). Nach einer Ruhephase klingen die Symptome ab. Einige Patienten verspüren zu Beginn der Erkrankung bereits nach 500 Metern Gehen Rückenschmerzen und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Nach einer Weile Ruhe oder Hocken lassen die Schmerzen nach oder verschwinden, und Sie können weitergehen. Nach einer Weile treten die Rücken- und Unterschenkelschmerzen jedoch wieder auf und Sie müssen sich erneut ausruhen. Dies wiederholt sich und die Symptome werden immer schlimmer.

(4) Muskellähmung: Da die hervortretende Bandscheibe auf die Nerven drückt, wird deren Kontrolle über die entsprechenden Muskeln geschwächt oder aufgehoben, was zu einer entsprechenden Muskellähmung und -schwäche führt (häufiger in den Muskeln der Waden und Zehen). Der Patient ist nicht in der Lage, den Daumen anzuheben (oder einzuhaken) usw.

(5) Darm- und Harnwegserkrankungen, Taubheitsgefühl im Damm und verminderte sexuelle Funktion: Da sich der Bandscheibenvorfall in der Mitte oder nahe der Mitte des Wirbelkanals befindet, komprimiert er den Nervus cauda equina in der Taille und verursacht eine Funktionsstörung des Nervus cauda equina, in deren Folge Taubheitsgefühl und Kribbeln im Damm, Darm- und Harnwegsbeschwerden, Impotenz, verminderte sexuelle Funktion usw. auftreten. Bei schweren Patienten können Symptome wie unkontrollierter Stuhlgang und Harnausstoß sowie eine unvollständige Lähmung beider Unterschenkel auftreten. Aus diesem Grund möchten wir alle Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule daran erinnern, dass sie sich bei Auftreten der oben genannten Symptome sofort in Behandlung begeben und nicht zögern sollten, da sie sonst ein Leben lang darunter leiden werden.

<<:  Wo kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen?

>>:  Warum ist die Lendenwirbelsäule anfällig für Bandscheibenvorfälle?

Artikel empfehlen

Welche Medizin ist gut für gewöhnliche Urethritis

Welches Medikament hilft gegen eine gewöhnliche U...

Welche Laboruntersuchungen sind vor einer Herztransplantation nötig?

Empfänger einer Herztransplantation sind aufgrund...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung von Knochenhyperplasie?

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...

Welche Erkrankungen müssen bei der Diagnose von Krampfadern abgegrenzt werden?

Krampfadern werden im Volksmund auch als „gebrate...

Kurzbeschreibung: Häufige klinische Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Eine frühzeitige Erkennung der Symptome einer Spo...

Welche Krankheiten können durch eine Trichterbrust verursacht werden?

Mit der Entwicklung der Medizintechnik ist die Te...

Ursachen für akzessorische Brust bei älteren Menschen

Was sind die Ursachen für Erkrankungen wie die ak...

Was sind die häufigsten Ursachen für Harnsteine?

Was sind die häufigsten Ursachen für Harnsteine? ...

Heilungskriterien für Morbus Bechterew

Die klinische Heilung der ankylosierenden Spondyl...

Wie erholt man sich von Völlerei?

Wenn Sie einen gesunden Körper haben möchten, müs...

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekt...

So behandeln Sie Ischias während der Schwangerschaft

Wenn bei der schwangeren Frau Ischialgie festgest...