Laut den neuesten klinischen Statistiken steigt die Zahl der Menschen, die in meinem Land an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, jedes Jahr an. Dies führt bei immer mehr Menschen zu Knochenschäden und macht eine aktive Behandlung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erforderlich. Was sind also die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Wir informieren Sie über die häufigsten Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: 1. Äußere Krafteinwirkung: Im Alltag und bei der Arbeit kommt es bei manchen Menschen langfristig zu einer falschen Krafteinwirkung auf die Taille, übermäßiger Krafteinwirkung, einer falschen Haltung oder Position usw., was häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind. Beispielsweise müssen Bergarbeiter und Bauarbeiter, die lange Zeit gebückte Arbeiten verrichten, sich häufig bücken, um schwere Gegenstände anzuheben. Die Schäden, die durch diese langfristigen und wiederholten äußeren Kräfte entstehen, wirken sich kumulativ auf die Bandscheibe aus und verschlimmern den Grad der Degeneration. 2. Die Schwäche der anatomischen Faktoren der Bandscheibe ist ebenfalls eine häufige Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: (1) Nach dem Erwachsenenalter kommt es allmählich zu einer mangelnden Durchblutung der Bandscheibe und ihre Reparaturfähigkeit ist gering, insbesondere nach einer Degeneration, wenn die Reparaturfähigkeit noch weiter nachlässt. (2) Der Anulus fibrosus auf der posterolateralen Seite der Bandscheibe ist relativ schwach, und die Breite des hinteren Längsbandes ist in den Ebenen L5 und S1 erheblich verringert, wodurch seine verstärkende Wirkung auf den Anulus fibrosus erheblich geschwächt wird. (3) Angeborene Anomalien des lumbalen Kreuzbeinsegments: Deformitäten des lumbalen Kreuzbeinsegments können die Inzidenz der Erkrankung erhöhen. Diese Anomalien führen häufig zu ungleichmäßigen Breiten der Bandscheiben und verursachen häufig eine stärkere Rotationsbelastung der Facettengelenke, was zu ungleichmäßigem Druck auf den Anulus fibrosus und beschleunigter Degeneration führt. 3. Rassische und genetische Faktoren: Die Inzidenzrate ist bei Farbigen niedriger; So ist die Erkrankungsrate unter Indern und Schwarzen deutlich niedriger als bei anderen ethnischen Gruppen. Dies ist eine häufige Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Oben finden Sie eine Erläuterung der häufigsten Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, müssen Sie sich umgehend zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung und eine größere Schädigung des Patienten zu vermeiden. |
<<: Einige häufige Symptome der rheumatoiden Arthritis
>>: Experten erklären die möglichen Symptome einer Brusthyperplasie
Viele Menschen stellen fest, dass ihre Osteoporos...
Wenn Sie Hämorrhoiden haben, sollten Sie sich akt...
Wie behandelt man eine Hydronephrose von Nierenst...
Viele Männer leiden unter häufigem Harndrang, Har...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der ...
Wenn Harnsteine auftreten, benötigen die Patien...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die ank...
Lokale Brustschmerzen sind das häufigste und einz...
X-förmige Beine sind eine weit verbreitete Erkran...
Besonders anfällig für innere Hämorrhoiden sind M...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung von ...
Die Trichterbrust ist mittlerweile die Erkrankung...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist sehr schmer...
In bestimmten Fällen besteht zwischen Harnwegsinf...
Krampfadern sind eine häufige Erkrankung bei Männ...