Wo kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen?

Wo kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen?

Glauben Sie nicht fälschlicherweise, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Rückenschmerzen und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verursacht. Tatsächlich kann es zu einem Bandscheibenvorfall in mehrere Richtungen kommen und unterschiedliche Verletzungen verursachen. Je nach spezifischer Lokalisation und Richtung des Bandscheibenvorfalls kann dieser in folgende Typen unterteilt werden:

1. Wirbeltyp (Bandscheibe ragt in das Innere des Wirbelkörpers hinein): Die Bandscheibe besteht aus drei Teilen, nämlich dem Anulus fibrosus, dem Nucleus pulposus und der Knorpelplatte. Wenn der gerissene Nucleus pulposus durch seine äußere Knorpelplatte hindurchtritt und in die Ober- oder Unterkante des Wirbelkörpers eindringt, entsteht ein Bandscheibenvorfall vom Wirbeltyp. Da der Nucleus pulposus in das Knochengewebe des Wirbelkörpers eingedrungen ist, verursacht er im Allgemeinen keine schwerwiegenden klinischen Symptome und kann nicht rechtzeitig diagnostiziert werden. Erst heute, wo CT und MRT weit entwickelt sind, schenkt man diesem Thema allmählich Beachtung.

2. Spinalkanaltyp: bezieht sich auf einen Typ, bei dem der Nucleus pulposus durch den Anulus fibrosus in Richtung Spinalkanal verläuft. Es handelt sich um die häufigste Art klinischer Patientenbesuche (d. h. die Hauptursache für Schmerzen bei Patienten). Abhängig von der anatomischen Lage des hervortretenden Nucleus pulposus kann dieser in die folgenden 5 Typen unterteilt werden.

(1) Zentraler Typ: Bezieht sich auf den Bandscheibenvorfall, der sich in der Mitte der Vorderseite des Wirbelkanals befindet und hauptsächlich den Nervus cauda equina im Lendenbereich komprimiert oder reizt. Zu den klinischen Symptomen zählen beidseitige Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, Taubheitsgefühle sowie Darm- und Harnwegssymptome (Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Stuhlgang) und sogar Lähmungen.

(2) Parazentraler Typ: Bezieht sich auf die hervorstehende Bandscheibe (Nucleus pulposus), die sich in der Mitte des Wirbelkanals befindet, jedoch leicht zu einer Seite verschoben ist. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Cauda-equina-Symptome (Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Stuhlgang oder Taubheitsgefühl und Schmerzen im Dammbereich usw.), die von Symptomen der unteren Extremitäten auf einer Seite begleitet sein können.

(3) Lateraler Typ: Bezieht sich auf den Fall, bei dem sich die hervorstehende Bandscheibe (Nucleus pulposus) im vorderen und mittleren Teil des Wirbelkanals befindet und leicht versetzt sein kann. Die Hauptsymptome einer Nervenwurzelkompression sind Schmerzen und Taubheitsgefühle auf einer Seite der unteren Extremität.

(4) Lateraler Typ: bezieht sich auf den Fall, bei dem sich die hervorstehende Bandscheibe (Nucleus pulposus) an der Seite des Wirbelkanals und an der Außenseite der Nervenwurzel befindet. Die verursachten Symptome ähneln denen des „lateralen Typs“.

(5) Der lateralste Typ: bezieht sich auf den Fall, bei dem sich die hervorstehende Bandscheibe (Nucleus pulposus) an der Vorderseite des Wirbelkanals befindet und sogar in den Nervenwurzelkanal oder die Seitenwand des Wirbelkanals eindringt. Die verursachten Symptome ähneln denen des „lateralen Typs“. Diese Art von Bandscheibenvorfall wird durch den Riss und Vorfall des Nucleus pulposus verursacht, der frei im Wirbelkanal liegt und leicht übersehen werden kann (manchmal ist zur Diagnosestellung eine Kombination aus CT und Myelographie erforderlich).

<<:  Können Hämorrhoiden krebsartig werden?

>>:  Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Akute Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige c...

Wie viel kostet die Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen?

Wie viel kostet die Behandlung von intrahepatisch...

Frühzeitige Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Zu den klinischen Manifestationen von Patienten m...

Was sind die Symptome von Krampfadern?

Was sind die Symptome von Krampfadern? Die Sympto...

Warum blute ich nach jedem Sex?

Sex ist etwas, was viele Freunde täglich tun. Im ...

So verhindern Sie die Fallot-Tetralogie

Die Fallot-Tetralogie ist eine angeborene Herz- u...

Experten enthüllen die Ursachen der zervikalen Spondylose

Welche Faktoren verursachen eine zervikale Spondy...

Beeinträchtigt eine Osteomyelitis die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt eine Osteomyelitis die Lebenserwar...

Wer im Bett Begleitung braucht, „sei vorsichtig“

Zu schüchtern, um Sexyness zu zeigen Frauen werde...

Auch die körperlichen Anzeichen einer zervikalen Spondylose sind sehr deutlich.

Auch die körperlichen Anzeichen einer zervikalen ...

Medizinische Behandlungen bei Brusthyperplasie

Ich bin der Meinung, dass viele Frauen wissen sol...