Jeder kann im Leben auf die eine oder andere Unannehmlichkeit stoßen, beispielsweise auf eine Krankheit. Eine Krankheit verursacht den Menschen nicht nur körperliche Schmerzen, sondern beeinträchtigt auch ihre normale Arbeit und ihr Leben. Beispielsweise kann ein Darmverschluss bei manchen Patienten zu Appetitlosigkeit führen. Daher ist es für die Patienten tatsächlich sehr schmerzhaft, an einer solchen Krankheit zu leiden. Welche diätetischen Behandlungsmethoden gibt es bei einem Darmverschluss? Bauchschmerzen sind das Hauptsymptom eines Darmverschlusses. Unabhängig von der Art des Darmverschlusses sollte dem Kind weder Wasser noch Nahrung gegeben werden und es sollte auf Bauchschmerzen, Erbrechen sowie Stuhlgang und Blähungen geachtet werden. Wenn das Kind starke Bauchschmerzen hat oder die Blähungen sich verschlimmern, oder wenn es gereizt ist oder einen schnellen Puls hat, bedeutet das, dass sich sein Zustand verschlechtert und das Kind rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden sollte. Nach der Operation sollte das Kind zu Hause auf seine Ernährung achten und weniger oder keine rohen oder kalten Speisen wie rohe Süßkartoffeln, Erdnüsse, Bohnen usw. essen, um ein erneutes Auftreten einer Obstruktion nach einer Magen-Darm-Reizung zu verhindern. Diättherapie bei Darmverschluss: (1) Wasserkastanienbrei: 20 Wasserkastanien in der Schale, 1 Löffel Honig und eine entsprechende Menge Klebreis. 1. Die Wasserkastanien waschen und zerdrücken, in einen Tontopf geben, Wasser hinzufügen und kochen, bis eine halbharte Paste entsteht. 2. Fügen Sie die entsprechende Menge Klebreis hinzu und kochen Sie Brei. Wenn der Brei gar ist, würzen Sie ihn mit Honig und essen Sie ihn. Regelmäßiger Verzehr wirkt magenfreundlich und darmdurchfeuchtend. (2) Lotuswurzelsaft und Pflaumenkern-Ei: 8 Gramm Pflaumenkern, 1 Ei und eine entsprechende Menge Lotuswurzelsaft. Mischen Sie die Prunus mume-Samen und den Lotuswurzelsaft gleichmäßig, geben Sie sie in Eier, verschließen Sie sie mit feuchtem Papier und dämpfen Sie sie, bis sie gar sind. Nehmen Sie zweimal täglich 1 Dosis ein. Es fördert die Durchblutung, stoppt Blutungen, kühlt das Blut und kann bei Patienten mit Stuhlblutungen angewendet werden. Ernährungsaspekte bei Darmverschluss: 1. Ernährung mit Rohfaser: Bieten Sie mehr Lebensmittel mit Rohfaser an, um den Darm anzuregen, die Magen-Darm-Motilität zu fördern und die Stuhlentleerung zu verbessern. Wie zum Beispiel Vollkornprodukte, Früchte mit Schale, frisches Gemüse usw. Das vom Changhai Hospital entwickelte Multicellulose-Instantpulver hat einen guten Geschmack und enthält 20 g pro Packung. Es enthält 7 g Rohfaser. Nehmen Sie täglich 1 bis 2 Beutel mit warmem Wasser ein und trinken Sie viel Wasser. Es wurde klinisch mit zufriedenstellenden Ergebnissen zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt. 2. Versorgung mit B-Vitaminen: Der Verzehr von mehr Lebensmitteln, die reich an B-Vitaminen sind, kann die Sekretion von Verdauungssäften fördern, die Darmperistaltik aufrechterhalten und fördern und den Stuhlgang erleichtern. Wie Vollkorn, Hefe, Bohnen und deren Produkte. Trinken Sie mehr Wasser: Trinken Sie mehr Wasser und Getränke, um den Darm ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen, was sich positiv auf die Stuhlausscheidung auswirkt. 3. Essen Sie mehr blähende Lebensmittel: Essen Sie mehr blähende Lebensmittel, um eine schnellere Darmperistaltik zu fördern und den Stuhlgang zu erleichtern, wie etwa Zwiebeln, Radieschen, Knoblauchsprossen usw. Hoher Fettgehalt: Erhöhen Sie die Menge an fettreichen Lebensmitteln entsprechend. Pflanzenöl kann den Darm direkt befeuchten und die als Abbauprodukt enthaltenen Fettsäuren können die Darmperistaltik anregen. Bei Erdnüssen, Sesamsamen, Walnüssen und Erdnussöl, Sesamöl, Sojaöl usw. kann der Gesamtfettgehalt 100 g pro Tag erreichen. Stellen Sie Nahrungsmittel bereit, die den Darm befeuchten und die Darmentleerung fördern, wie etwa Agar-Agar und seine Produkte, Tremella-Suppe usw. Längeres Bettverhalten und zu wenig Bewegung erhöhen das Risiko eines nahrungsbedingten Darmverschlusses, daher müssen Schwangere während der Schwangerschaft auf ausreichend Bewegung (z. B. Spazierengehen etc.) achten. Essen Sie mehr leicht verdauliche, ballaststoffreiche pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse. |
<<: Was dürfen Menschen mit Darmverschluss nicht essen?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Darmverschluss?
Wie heilt man Knochenbrüche? Knochenbrüche haben ...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung leiden no...
Was ist der gesunde Menschenverstand zur Vorbeugu...
Brustzysten und -hyperplasie müssen nicht unbedin...
Die Bauchschmerzen bei einer Blinddarmentzündung ...
Knochenmelonenextrakt ist eine natürliche Substan...
Viele Menschen ignorieren die Symptome häufig, we...
Die Lebensbedingungen verbessern sich immer mehr ...
Bei der ankylosierenden Osteomyelitis handelt es ...
Patienten mit einer Strahlenzystitis-Blutung soll...
Die Hauptsymptome einer Spondylitis ankylosans si...
Wenn Sie sich auf eine Schwangerschaft vorbereite...
Welche Medikamente werden üblicherweise zur Behan...