Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule treten deutliche Veränderungen in den unteren Gliedmaßen auf, normalerweise mit ausstrahlenden Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen. Diese Patienten sind relativ leicht zu erkennen. Was sind also die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Die Einzelheiten sind wie folgt. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören im Allgemeinen die folgenden: 1. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Mehr als 95 % der Patienten mit lumbaler Spondylose haben dieses Symptom. Die Patienten verspüren anhaltende dumpfe Schmerzen im unteren Rücken, die im Liegen nachlassen, im Stehen jedoch schlimmer werden. Es ist im Allgemeinen erträglich und der Patient kann den unteren Rücken mäßig bewegen oder langsam gehen. Bei der anderen Art handelt es sich um plötzlich auftretende, starke, krampfartige Schmerzen im unteren Rücken, die unerträglich sind und Bettruhe erfordern, was das Leben und die Arbeit ernsthaft beeinträchtigt. Dies ist ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 2. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: 80 % der Patienten leiden unter diesem Symptom, das häufig auftritt, nachdem die Schmerzen im unteren Rückenbereich gelindert wurden oder verschwunden sind. Es äußert sich als ausstrahlende Reizung oder Taubheit von der Taille über die Rückseite der Oberschenkel und Waden bis hin zu den Fußsohlen. In schweren Fällen kann es zu starken Schmerzen kommen, die einem elektrischen Schlag ähneln und von der Taille bis zu den Füßen reichen, oft begleitet von Taubheitsgefühlen. Personen mit leichten Schmerzen können hinken; Menschen mit starken Schmerzen müssen im Bett ruhen und beugen gerne Taille, Hüfte und Knie. Dies alles sind Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 3. Taubheitsgefühl, Kältegefühl und Claudicatio intermittens der unteren Gliedmaßen: Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen gehen oft mit Schmerzen einher. Bei einigen wenigen Patienten kann es zu einem einfachen Taubheitsgefühl kommen, und einige wenige Patienten verspüren ein Kältegefühl in den unteren Gliedmaßen. Dies ist hauptsächlich auf die Stimulation der sympathischen Nervenfasern im Wirbelkanal zurückzuführen. Der Mechanismus und die klinischen Manifestationen der Claudicatio intermittens ähneln denen der lumbalen Spinalkanalstenose, hauptsächlich weil bei einer Protrusion des Nucleus pulposus die pathologischen und physiologischen Symptome einer sekundären lumbalen Spinalkanalstenose auftreten können. Dies ist auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Oben finden Sie die Erklärung eines Experten zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten. |
<<: Experten erklären, wie die westliche Medizin Knochenhyperplasie behandelt
Der glücklichste Moment für eine Frau ist, wenn s...
Nur wenn wir uns mit den spezifischen klinischen ...
Gallensteine sind heutzutage eine weit verbreit...
Für viele Patienten ist Ischias eine schwere Qual...
Symptome einer chronischen Urethritis bei älteren...
Die Behandlung einer Osteomyelitis muss frühzeiti...
Gallenblasenpolypen kommen im Leben sehr häufig v...
Gibt es drei Phasen zur Vorbeugung von Osteoporos...
Arthritis ist eine sehr verbreitete Erkrankung de...
Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...
Wie sollten Freundinnen einer Brusthyperplasie vo...
Wenn es um Sex geht, sind Frauen immer passiver u...
Klinisch gesehen leiden viele Menschen an untersc...
Wenn es um Schlamm- und Sand-Nierensteine geht,...
Die Angst vor Brusterkrankungen ist bei Frauen se...