Viele Menschen kaufen ihre Medikamente im Krankheitsfall selbst, haben jedoch nicht die Angewohnheit, die Packungsbeilagen sorgfältig durchzulesen, und neigen daher häufig zu Missverständnissen im Zusammenhang mit den Medikamenten. Wenn es zu Missverständnissen kommt, führt dies häufig dazu, dass Geld verschwendet wird, was der Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten nicht förderlich ist und zudem die Risiken erhöht. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Missverständnisse bezüglich der Medikation bei Patienten mit Costochondritis. 1. Brechen Sie die Tablette und nehmen Sie sie Manche Patienten haben Schwierigkeiten, Medikamente einzunehmen. In diesem Fall können Sie das Arzneimittel unter ärztlicher Anleitung zerkleinern oder die Tabletten in Stücke brechen, Retardtabletten und andere Darreichungsformen müssen jedoch im Ganzen eingenommen werden. Denn die Struktur der Retardtablette sorgt dafür, dass sich der Wirkstoff langsam auflöst und nach und nach freigesetzt wird. Bei Zerstörung wird das Arzneimittel rasch freigesetzt und die absorbierte Dosis wird erheblich erhöht. 2. Auf leeren Magen einnehmen Im Allgemeinen bedeutet die Einnahme des Arzneimittels auf nüchternen Magen eine Stunde vor den Mahlzeiten oder zwei Stunden nach den Mahlzeiten. Die Einnahme des Arzneimittels vor den Mahlzeiten bedeutet normalerweise 15–30 Minuten vor den Mahlzeiten. Die Einnahme des Arzneimittels nach den Mahlzeiten bedeutet normalerweise etwa eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten. Generell wird empfohlen, Medikamente gegen Magen-Darm-Reizungen nach den Mahlzeiten einzunehmen; Allerdings werden einige Medikamente empfohlen, die die Magenschleimhaut schützen oder die Magen-Darm-Motilität fördern. 3. Als Trockentabletten einnehmen Die trockene Einnahme von Tabletten ist sehr gefährlich, da das Arzneimittel in der Speiseröhre verbleibt und nicht geschluckt werden kann. Dadurch kann die Wirkung des Arzneimittels nicht absorbiert werden und die Betroffenen verspüren Unwohlsein. Einerseits können Tabletten leicht an der Speiseröhrenwand haften bleiben und so die Speiseröhrenschleimhaut schädigen. Andererseits neigen manche Medikamente dazu, dass sich im Körper Steine bilden, wenn nicht genügend Wasser zur Auflösung vorhanden ist. 4. Teure Medizin ist besser Sie glauben, dass die Wirkung eines Medikaments umso besser ist, je teurer es ist. Der Schlüssel zur Heilung einer Krankheit liegt darin, ob das Medikament für die Krankheit geeignet ist. Solange es für die Krankheit geeignet ist, wirken auch billige Medikamente. Egal wie teuer das Medikament ist, es wird nutzlos sein, wenn es die Krankheit nicht behandelt. Oben sind einige häufige Missverständnisse bezüglich der Medikation bei Patienten mit Costochondritis aufgeführt. Es wird empfohlen, dass Patienten bei der Einnahme von Medikamenten die Anweisungen des Arztes befolgen bzw. die Arzneimittelanweisungen sorgfältig lesen, die Medikamente richtig anwenden und das Risiko von Nebenwirkungen verringern. |
<<: Tipps zum richtigen Erkennen von Analpolypen
>>: 4 Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Costochondritis
Das renale Hämangiom ist ein gutartiger angeboren...
Warum verursachen Hämorrhoiden Analfeuchtigkeit? ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Mit der Veränderung der Lebens- und Arbeitsgewohn...
Die häufigsten Patienten mit Symptomen eines Band...
In meinem Land leiden mittlerweile unzählige Mens...
Morbus Bechterew ist eine relativ häufige orthopä...
Wie behandelt man 0,5 Gallensteine? Es gibt keine...
Eine Blasenentzündung wird meist durch eine bakte...
Männer möchten beim Sex immer verschiedene Stellu...
Klinisch sind die Symptome von Nierensteinen rela...
Welche Nahrungsmittel dürfen Patienten mit einer ...
Nur wenn wir einen gesunden Körper haben, können ...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einem B...
Das frühe Symptom einer zervikalen Spondylose mit...