Welche Symptome treten bei einer erneuten Frozen Shoulder auf?

Welche Symptome treten bei einer erneuten Frozen Shoulder auf?

Das wichtigste Merkmal von Patienten mit Frozen Shoulder sind Schulterschmerzen. Schwer erkrankte Patienten können sich nicht selbstständig an- und ausziehen, was ihr Leben erheblich beeinträchtigt, ihre normale Arbeit beeinträchtigt und ihnen große Herzschmerzen bereitet. Zusätzlich zu diesen Gefahren besteht bei einer Frozen Shoulder auch die Gefahr eines Rückfalls. Welche Symptome treten bei einer erneuten Frozen Shoulder auf?


1. Schulterschmerzen

Die Schulterschmerzen treten zunächst anfallsartig auf, meist sind sie chronisch. Später verstärkt sich der Schmerz allmählich oder wird dumpf oder messerscharf und hält an. Klimaveränderungen oder Müdigkeit verschlimmern die Schmerzen oft. Die Schmerzen können sich bis in den Nacken und die oberen Gliedmaßen (vor allem die Ellbogen) ausbreiten. Bei einem versehentlichen Stoß oder einer Zerrung der Schulter kommt es häufig zu reißenden Schmerzen. Die Schulterschmerzen sind tagsüber leichter und nachts stärker, was ein Hauptmerkmal dieser Krankheit ist. Wenn die Schmerzen durch Kälte verursacht werden, reagiert der Patient besonders empfindlich auf Klimaveränderungen.

2. Eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks

Die Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen kann eingeschränkt sein, was sich besonders bei Abduktion, Elevation, Innenrotation und Außenrotation zeigt. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es durch langfristige Nichtbeanspruchung zu einer Verklebung der Gelenkkapsel und des Weichgewebes rund um die Schulter, wodurch die Muskelkraft allmählich nachlässt. Zusätzlich wird das Ligamentum coracohumerale in einer verkürzten Innenrotationsposition fixiert, wodurch die aktive und passive Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen eingeschränkt wird. Handlungen wie Haare kämmen, Anziehen, Gesicht waschen und die Hände in die Hüften legen sind schwierig durchzuführen. In schweren Fällen kann auch die Funktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt sein. Bei gebeugtem Ellenbogen kann die Hand die gleichseitige Schulter nicht berühren, insbesondere bei nach hinten gestrecktem Arm kann die Ellenbogenbeugung nicht abgeschlossen werden.

3. Angst vor Kälte

Patienten haben Angst vor kalten Schultern und viele von ihnen umwickeln ihre Schultern das ganze Jahr über mit Wattepads. Selbst im Sommer wagen sie es nicht, sich vom Wind auf die Schultern wehen zu lassen.

Die meisten Patienten spüren deutliche Druckpunkte rund um das Schultergelenk, die sich meist in der Sehnenrinne des langen Kopfes des Musculus biceps brachii, der Bursa subacromialis, dem Processus coracoideus, dem Ansatzpunkt des Musculus supraspinatus usw. befinden. Im Frühstadium können Krämpfe im Musculus deltoideus, im Musculus supraspinatus und anderen Muskeln rund um die Schulter auftreten, und im Spätstadium kann es zu Muskelschwund durch Nichtgebrauch mit typischen Symptomen wie einer Protrusion des Schulterdachs, Schwierigkeiten beim Heben und der Unfähigkeit, sich nach hinten zu strecken, kommen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Schmerzsymptome gelindert.

<<:  Ursachen für wiederkehrende Kniearthrose

>>:  Patienten sollten auf die Anzeichen eines Wiederauftretens der Periarthritis der Schulter achten

Artikel empfehlen

Können bösartige Rektumpolypen geheilt werden?

Können bösartige Rektumpolypen geheilt werden? Ic...

Laserbehandlung von Glomustumoren

Die traditionelle Behandlung von Glomustumoren be...

Informieren Sie sich über die unbekannten Gefahren eines Leberhämangioms

Wer sich mit dem Thema Leberhämangiom auskennt, w...

Lassen Sie uns die Hauptursachen für Arthrose analysieren

Die Ursache der Osteoarthritis bereitet vielen Me...

Welche Methoden können bei X-Beinen Linderung verschaffen?

Viele Menschen mit X-Beinen leiden lange Zeit an ...

Nach einer Weile verliere ich das Interesse an schönen Frauen.

Warum hast du dich am Anfang so sehr in sie verli...

Detaillierte Informationen zu den Symptomen einer Trichterbrust

Die meisten Patienten leiden aufgrund genetischer...

Was tun bei Beinschmerzen aufgrund einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie, die wir allgemein als Knochen...

Die typischsten Symptome von Nierensteinen

Nierensteine ​​gehören zu den häufigsten Nierener...

Was sind die Ursachen für Hämorrhoiden nach der Geburt?

Viele schwangere Frauen sind verwirrt über die Hä...

Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Costochondritis?

Im Alltag kommt es zwangsläufig zu Verletzungen, ...

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?

Viele ältere Menschen leiden aufgrund zunehmender...

Welche Gefahren birgt eine Mastitis in den einzelnen Stadien?

Welche Gefahren birgt eine Mastitis in den einzel...

Wie viele Jahre dauert die physiologische goldene Periode einer Frau?

Kinder zu bekommen ist ein natürliches Recht der ...

Was sind die Hauptsymptome von Verbrennungen?

Besonders bei Kindern kommt es relativ häufig zu ...