Die Gesundheit des Kniegelenks hängt mit der normalen Bewegungsfähigkeit des Körpers zusammen. Kommt es zu einer Gelenkentzündung, beeinträchtigt diese zwangsläufig das normale Leben des Patienten. Und die damit verbundenen Schäden sind sehr groß. Wie können wir also im Alltag das Auftreten einer Kniearthrose verhindern? 1. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht. Menschen mit Normalgewicht sind deutlich gesünder als übergewichtige Menschen. Daher sollten viele übergewichtige Menschen aktiv abnehmen, um eine zusätzliche Belastung der Kniegelenke zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie auf Ihre Geh- und Arbeitshaltung achten. Verdrehen Sie Ihren Körper beim Gehen oder Arbeiten nicht und vermeiden Sie längeres Hocken, da die Belastung des Kniegelenks beim Hocken das 3- bis 6-fache Ihres eigenen Körpergewichts beträgt. Bei hockenden Tätigkeiten (z. B. Automechaniker, Gießereiarbeiter) ist es am besten, in eine niedrige Sitzposition zu wechseln. Auch bei längerem Sitzen oder Stehen sollte die Körperhaltung häufig gewechselt werden, um zu verhindern, dass das Kniegelenk in einer Haltung fixiert bleibt und zu große Kräfte auf das Kniegelenk wirken. 2. Achten Sie beim Training auf die richtige Körperhaltung. Heutzutage weiß jeder, dass Bewegung gut für die körperliche und geistige Gesundheit ist, und viele Menschen entscheiden sich für eine gesunde Art der Fortbewegung: das Fahrradfahren. Beim Fahrradfahren sollte man jedoch darauf achten, die Höhe des Sattels so einzustellen, dass man mit den Füßen auf den Pedalen und gestreckten oder leicht gebeugten Beinen auf dem Sattel sitzen kann. Wenn Sie an körperlichen Übungen teilnehmen, sollten Sie Aufwärmübungen machen, die Kniegelenke sanft dehnen und den Kniegelenken die volle Beweglichkeit ermöglichen, bevor Sie an anstrengenden Übungen teilnehmen. Menschen mit Symptomen einer Kniearthrose sollten versuchen, das Treppensteigen, Bergsteigen, lange Stehen und Heben schwerer Gegenstände zu reduzieren, um eine übermäßige Belastung der Kniegelenke und eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. 3. Ernährungsumstellung. Neben den oben genannten Präventionsaspekten sollte auch auf eine gesunde Ernährung geachtet werden. Eine vernünftige Ernährung kann den Körper regulieren. Die Menschen sollten mehr Nahrungsmittel essen, die Protein, Kalzium, Kollagen und Isoflavone enthalten, wie etwa Milch, Milchprodukte, Sojabohnen, Sojaprodukte, Eier, Fisch und Garnelen, Seetang, schwarzen Pilz, Hühnerfüße, Schweinefüße, Lammkeulen, Rindersehnen usw. Expertentipps: Die tägliche Vorbeugung von Kniearthrose ist sehr hilfreich, um das Auftreten der Erkrankung zu verringern. Wenn Arthritis-Symptome im Frühstadium auftreten, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. |
<<: Krafttraining bei Kniearthrose
>>: Gängige Methoden zur Vorbeugung von Kniearthrose
Wir sollten in unserem Leben mehr über Krankheite...
Wir müssen mehr über viele der heute existierende...
Mastitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Diese ...
Die Drainage eines Abszesses erfolgt in der Regel...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
Was ist die Ursache einer akuten Blinddarmentzünd...
Welche gesundheitlichen Punkte gibt es zur Vorbeu...
Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, d...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Welche besonderen Gefahren birgt eine Costochondr...
Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Knoche...
Wenn Sie sich unwohl fühlen, Gelenkschmerzen und ...
Das Auftreten eines Hallux Valgus kann eng mit un...
Das Sexualleben ist der größte Schatz des Mensche...
Die meisten Acetabulumfrakturen werden durch äuße...