Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Knochen- und Gelenkerkrankungen. Beispielsweise leiden viele Menschen an Kniearthrose. Ist es also möglich, Sport zu treiben, wenn man an Kniearthrose leidet? Experten sagen, dass Arthritis wissenschaftliche Übungen und eine anhaltende Behandlung in orthopädischen Krankenhäusern erfordert. Nach einer gewissen Behandlungsdauer stellt sich ein guter therapeutischer Effekt ein und das Vertrauen in die Überwindung der Krankheit wird gestärkt. Der Schlüssel zum Training für Patienten mit Kniearthrose liegt in der richtigen Methode und dem richtigen Bewegungsumfang. Achten Sie auf Aufwärmübungen. Machen Sie bei körperlicher Betätigung ausreichend Aufwärmübungen und dehnen Sie die Kniegelenke mindestens 1 Minute lang leicht. Ändern Sie häufig Ihre Körperposition und Haltung. Achten Sie auf wechselnde Körperhaltungen und vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen. Wenn Sie eine sitzende oder hockende Tätigkeit verrichten, sollten Sie zwischendurch aufstehen und umhergehen. Sie können Ihre Kniegelenke auch häufiger massieren, um zu verhindern, dass sie über längere Zeit in derselben Position fixiert bleiben. Dies fördert nicht nur die Durchblutung im Kniegelenk, sondern verringert auch die Verklebung von Gewebe innerhalb und außerhalb des Gelenks. Hier sind zwei Trainingsmethoden zur Stärkung der Aktivität der unteren Gliedmaßen. Methode 1: Legen Sie sich auf den Rücken, platzieren Sie ein Kissen etwa 10 cm hoch hinter Ihren Knien, heben Sie abwechselnd Ihre Waden an, bis die Kniegelenke vollständig gestreckt sind, und legen Sie sie dann wieder ab. Wiederholen Sie dies jedes Mal 20 bis 30 Mal. Sie können es morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen tun. Dadurch können die Kniegelenke vollständig gestreckt und gedreht werden, um eine Versteifung und Versteifung zu verhindern. Methode 2: Funktionelle Übung zum Anheben der gestreckten Beine. Legen Sie sich auf den Rücken, wobei Ihre unteren Gliedmaßen vollständig ausgestreckt und etwa 30 Grad vom Bett abgehoben sein sollten. Halten Sie die Position 5 bis 10 Sekunden lang, lassen Sie los und entspannen Sie sich 2 bis 3 Sekunden lang. Trainieren Sie zweimal täglich jeweils 15 Minuten lang. Der Schlüssel zur Bewegung besteht darin, dass die Knie während des gesamten Vorgangs vollständig gestreckt sein müssen und nicht gebeugt werden dürfen. Ziel ist es, die Muskeln rund um unsere Knie zu trainieren. Eine starke Muskulatur ist die beste Stütze für die Knie. Im Allgemeinen sollten Menschen mit eingeschränkter Kniefunktion drei Arten von Übungen vermeiden: Übungen mit Gelenkbelastung, wie Langstreckenlauf, Bergsteigen usw.; Übungen, die ein häufiges Drehen der Kniegelenke erfordern, wie etwa der Yangko-Tanz; Übungen, die wiederholtes Hocken beinhalten. Ideal sind Aktivitäten, die die Gelenke weniger belasten, wie Schwimmen, Radfahren und Stretching. Arthritis erfordert wissenschaftliche Übungen. Experten erinnern: Orthopädische Erkrankungen sind weit verbreitet. Wenn die Krankheit tatsächlich ausbricht, haben Sie keine Angst und geben Sie sich nicht auf. Während des Behandlungsprozesses müssen Sie nicht nur die Behandlung durch den Orthopäden aktiv annehmen, sondern auch im Alltag auf sich selbst achten! |
<<: Wie man Kniearthrose behandelt
>>: Wie man die Heilungsrate von Kniearthrose verbessern kann
Die Niere spielt eine sehr wichtige Rolle für die...
Was sind die wichtigsten Selbstbehandlungsmethode...
Das Hauptsymptom des Hallux valgus, einer Fußerkr...
Phlebitis ist seit jeher eine schlimme Krankheit,...
Morbus Bechterew ist ein relativ häufiges Symptom...
Mit zunehmendem Druck im Privat- und Berufsleben ...
Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist die häufig...
Wenn Sie Ihre körperliche Verfassung im Alltag ve...
Zu den Krankheiten, die Frauen im Leben am meiste...
Es gibt drei Haupttypen von Osteomyelitis, die kl...
Krampfadern sind der jüngeren Generation nichts U...
Krampfadern sind eine durch viele Faktoren hervor...
Mittlerweile scheinen Harnwegsinfektionen zu eine...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft haben Hämorr...
Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung....