Die meisten Symptome einer zervikalen Spondylose können bei Patienten Gefäßanomalien verursachen

Die meisten Symptome einer zervikalen Spondylose können bei Patienten Gefäßanomalien verursachen

Patienten mit zervikaler Spondylose weisen häufig Symptome unterschiedlicher Art auf. Neben diesen Symptomen gibt es noch verschiedene spezifische Erscheinungsformen. Allerdings werden diese Symptome häufig mit anderen Erkrankungen verwechselt, sodass die Patienten nicht rechtzeitig behandelt werden können. Was sind also die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Die spezifischen Symptome einer zervikalen Spondylose sind wie folgt:

(1) Abnormes Schlucken: Dies wird durch die direkte Kompression der hinteren Wand der Speiseröhre durch die Knochen an der Vorderkante der Halswirbelsäule verursacht, was zu einer Ösophagusstenose führt, oder durch eine autonome Dysfunktion aufgrund einer zervikalen Spondylose, die zu autonomen Krämpfen oder übermäßiger Entspannung führt. Die Symptome einer zervikalen Spondylose können auch durch die Bildung von Knochenspornen verursacht werden, die das Weichgewebe um die Speiseröhre reizen.

(2) Blutdruck: Reaktive Ödeme nach einer Nackenverletzung stören den Spannungsreflex des Nackenabdrucks und können auch Störungen im vasomotorischen Zentrum verursachen, was zu einem instabilen Blutdruck führt. Eine abnormale Flüssigkeitsregulierung sowie Krämpfe und Steifheit der Halsmuskulatur verursachen Veränderungen der Halskrümmung, was zu Gefäßanomalien führt, die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigt, die Kohlendioxidkonzentration im Gehirn erhöht, die Erregbarkeit des vasomotorischen Zentrums stimuliert und auch zu Bluthochdruck führt.

(3) Sehbehinderung: Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose zählen eine verminderte Sehkraft, Augenschmerzen, Photophobie, Tränenfluss, Anisokorie, eine Einengung des Gesichtsfelds und eine starke Verschlechterung der Sehkraft. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen des okzipitalen Sehzentrums des Gehirns zusammen, die durch eine zervikale Spondylose verursacht werden und zu autonomen Funktionsstörungen und unzureichender Blutversorgung der zervikal-basilären Arterie führen.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten in die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose. Haben Sie nach der Lektüre der Einleitung zu den Symptomen der zervikalen Spondylose noch Fragen dazu? Wenn Sie Fragen zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten.

<<:  Lassen Sie uns etwas über die frühen Symptome der Trichterbrust lernen

>>:  Die zervikale Spondylose ist die mildeste Form der zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Moxibustion-Behandlung von Lendenmuskelzerrungen

Chronische Zerrungen der Lendenmuskulatur äußern ...

Damen sollten weniger High Heels tragen, um Hallux Valgus vorzubeugen

Hallux valgus ist zu einer weit verbreiteten Erkr...

Extraartikuläre Symptome bei Kindern mit ankylosierender Spondylitis

Am häufigsten tritt Morbus Bechterew bei Kindern ...

Ausführliche Erklärung der frühen Symptome von Nierensteinen

Die häufigste Ursache für Nierensteine ​​ist eine...

Kann die traditionelle chinesische Medizin Trichterbrust heilen?

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?

Welche Möglichkeiten gibt es, Gallensteine ​​zu v...

Es gibt mehrere Symptome einer Hydronephrose

Viele Freunde legen großen Wert auf ihre körperli...

Welche Gefahren birgt eine Kniearthrose?

Kniegelenkserkrankungen haben sich zunehmend zu e...

Die drei überraschendsten Liebestendenzen des Reserverad-Mädchens

Ich bin zu einem Reserverad geworden, ohne es zu ...

Was sind die Symptome der rheumatoiden Arthritis

Was sind die Symptome einer rheumatoiden Arthriti...

Kennen Sie die Symptome einer Sehnenentzündung?

Was ist eine Sehnenscheidenentzündung? Was sind d...

Typische Symptome einer Harnwegsinfektion sind Schmerzen im unteren Rücken

Zu den typischeren Symptomen einer Harnwegsinfekt...

Kriterien für die Diagnose einer Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrank...