Wie wird eine zervikale Spondylose diagnostiziert? Vier bildgebende Untersuchungen bei zervikaler Spondylose

Wie wird eine zervikale Spondylose diagnostiziert? Vier bildgebende Untersuchungen bei zervikaler Spondylose

Wie wird eine zervikale Spondylose diagnostiziert? Die zervikale Spondylose ist derzeit eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Zu den Hauptsymptomen zählen Nacken- und Rückenschmerzen, Schwäche in den oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, Schwäche in den unteren Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen usw. Für die Diagnose einer zervikalen Spondylose sind in der Regel bildgebende Untersuchungen wie Röntgen und CT unerlässlich.

Vier bildgebende Untersuchungen bei zervikaler Spondylose

1. Röntgen. Wenn bei einem Patienten mit zervikaler Spondylose der Verdacht auf eine Knochenhyperplasie, eine Begradigung der physiologischen Krümmung oder die Entwicklung von Knochenspornen besteht, empfehlen (Wirbelsäulen-)Neurochirurgen im Allgemeinen, dass sich der Patient einer Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule unterzieht.

2. Magnetresonanztomographie. Wenn bei einem Patienten mit zervikaler Spondylose der Verdacht auf eine Rückenmarkkompression besteht, empfehlen (Wirbelsäulen-)Neurochirurgen im Allgemeinen eine zervikale Magnetresonanztomographie (MRT), um festzustellen, ob das zervikale Rückenmark des Patienten komprimiert ist.

3. CT. Um zu bestätigen, ob bei einem Patienten eine offensichtliche Verknöcherung, Verkalkung oder zervikale Spinalkanalstenose vorliegt, empfehlen (Wirbelsäulen-)Neurochirurgen im Allgemeinen, den Patienten zur Bestätigung einer CT-Untersuchung zu unterziehen.

4. MRA. Bei Symptomen wie Schwindel und Kopfschmerzen empfehlen (Wirbelsäulen-)Neurochirurgen in der Regel eine Magnetresonanzangiographie (MRA)-Untersuchung, um zu bestätigen, ob die Blutgefäße des Patienten normal sind.

Experten weisen darauf hin: Ob und welche Art von Untersuchung bei Patienten mit zervikaler Spondylose erforderlich ist, muss der Arzt anhand der Symptome usw. des Patienten beurteilen. Patienten dürfen nicht blind eine bestimmte Untersuchung verlangen.

Derzeit werden Patienten mit zervikaler Spondylose immer jünger, und Menschen, die häufig auf ihr Mobiltelefon schauen, erhöhen das Risiko einer zervikalen Spondylose. Wie können wir also das Auftreten dieser Krankheit verhindern?

Prävention von zervikaler Spondylose

1. Körperposition und Haltung

(1) Sitzen Sie aufrecht, ohne den Rücken zu krümmen oder den Kopf zu weit zu senken. Vermeiden Sie es, den Kopf über längere Zeit gesenkt zu halten. Heben Sie alle 30 bis 60 Minuten den Kopf und strecken Sie den Nacken für 1 bis 2 Minuten.

(2) Beim Stehen, Gehen oder Trainieren sollten Sie den Kopf hochhalten, die Brust herausstrecken und geradeaus schauen. Vermeiden Sie Aktivitäten, bei denen Sie Ihren Kopf zu weit nach hinten neigen.

(3) Die Liegehaltung und das Kissen sollten die normale physiologische Krümmung der Halslordose beibehalten. Vermeiden Sie die Verwendung eines zu hohen oder zu niedrigen Kissens. ① Wenn Sie auf dem Rücken liegen, sollte das Kissen so hoch wie Ihre Faustbreite sein; Bei der Seitenlage sollte die Kissenhöhe schulterbreit sein. 2. Das Kissen sollte eine mittlere Härte und Weichheit aufweisen, bequem sein und die physiologische Krümmung des Nackens unterstützen können. 3. Das Kissen wird hinter den Nacken gelegt, um die physiologische Krümmung der Halswirbel aufrechtzuerhalten. ④ Die Kissenfüllung sollte aus Materialien bestehen, die das Kissen entsprechend formen können und über gute Wasseraufnahmeeigenschaften verfügen. Es hängt von den individuellen Umständen ab. ⑤ Das Traktionskissen ist ein vollständig gefülltes zylindrisches Kissen mit einem Durchmesser von etwa 15 cm. Es wird hinter dem Nacken platziert und kann für alle Arten von zervikaler Spondylose außer der spinalen zervikalen Spondylose verwendet werden. Die Anwendung kann 2 bis 3 Mal täglich für jeweils 15 bis 30 Minuten erfolgen.

2. Nackengesundheitspflege

(1) Halten Sie Ihren Hals warm, um Erkältungen vorzubeugen.

(2) Angemessene Gelenkbewegung und Training der Nacken- und Rückenmuskulatur. Auf Grundlage einer lokalen Muskeluntersuchung kann ein geeignetes Trainingsprogramm entwickelt werden.

<<:  Welche Übungen eignen sich am besten bei einer Lendenmuskelzerrung?

>>:  Ist Schaben bei einer Lendenmuskelzerrung sinnvoll?

Artikel empfehlen

Hausmittel zur Behandlung einer männlichen Blasenentzündung

Im modernen Leben hat sich unsere Medizintechnik ...

Typische Symptome einer Blinddarmentzündung

Blinddarmentzündung ist zu einer weit verbreitete...

Analfissur Heilung weiß

Analfissur Heilung weiß Nach der Heilung der Anal...

7 Typen billiger Männer, von denen Frauen sich fernhalten sollten

Viele „Restmänner und -frauen“ möchten sich mögli...

Chirurgische Behandlung des razemösen Hämangioms

Die chirurgische Behandlung ist wirksam und stell...

Können auch Männer an Blasenentzündungen erkranken?

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Bl...

Welche Faktoren können leicht zu Weichteilverletzungen führen?

Unter den orthopädischen Erkrankungen sind Weicht...

Die häufigsten Symptome von Gallenblasenpolypen

Unter den häufigen internistischen Erkrankungen i...

Beeinflusst chronische Osteomyelitis die Schwangerschaft?

Osteomyelitis ist eine chronische Auszehrungskran...

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Gallenblasenpolypen zu treffen?

Derzeit gibt es eine ganze Reihe von Patienten mi...

Wie viel kostet die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine chroni...

Was sind die Symptome einer chronischen Weichteilverletzung?

Weichteilverletzungen kommen im Leben sehr häufig...

Ist Osteomyelitis erblich?

Im wirklichen Leben leiden immer mehr Menschen an...