Welche Operationen gibt es bei Nierensteinen?

Welche Operationen gibt es bei Nierensteinen?

Zu den chirurgischen Methoden bei Nierensteinen gehören die flexible Ureterorenoskopie, die perkutane Nephrolithotomie und die Nephrektomie. Ärzte sollten die Operationsmethode umfassend anhand der Größe, Zusammensetzung und Lage der Steine ​​sowie der Frage auswählen, ob sie mit anderen Erkrankungen einhergehen. Bei kleinen Nierensteinen kann eine Ureterorenoskopie durchgeführt werden. Wenn die Nierensteine ​​groß sind und mit einer signifikanten Hydronephrose einhergehen, ist eine perkutane Nephrolithotomie erforderlich. Bei komplizierteren Nierensteinen können eine perkutane Nephrolithotomie und eine flexible Ureteroskopie kombiniert werden, um die Steinentfernung zu erreichen.

Was essen bei Nierensteinen?

Die Ernährung bei Nierensteinen ist im Alltag überwiegend leicht. Sie können mehr leichtes Gemüse und Obst essen, wie etwa Blattgemüse, Wintermelone, Luffa, Gurke, Möhre, Aubergine, Kürbis, Mungobohnen, Coix-Samen, Yams usw. Normalerweise müssen wir auch mehr Wasser trinken, mehr als 2000 ml Wasser pro Tag, was die schnelle Ausscheidung von Steinsubstanzen fördern und das Auftreten von Nieren- und Harnwegsinfektionen verringern kann. Menschen, die häufig Alkohol trinken, sollten damit aufhören, da langfristiger Alkoholkonsum den Harnsäuregehalt im Urin erhöht, was wiederum zur Zunahme von Steinen oder zum Wiederauftreten der Steinsymptome beiträgt.

Ernährungstabus bei Nierensteinen

Ernährungstabus bei Nierensteinen. Bei Nierensteinen ist vor allem eine leichte Kost erforderlich. Normalerweise sollten Sie mehr Wasser trinken (mindestens 1500 ml pro Tag), sich mehr bewegen und den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Puringehalt, wie etwa Innereien, Rind, Hammel, Sardinen usw., reduzieren. Auch der Verzehr von Nahrungsmitteln, die reich an Oxalsäure sind, wie etwa Spinat, Rote-Bete-Tee, Schokolade, Erdbeeren, Kastanien usw., muss reduziert werden. Sie können mehr frisches Obst essen, auf eine normale Ernährung und Ruhe achten und regelmäßig zur Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung in die urologische Abteilung eines Krankenhauses gehen. Bei Nierensteinen können je nach individueller Situation gezielte Behandlungen wie die medikamentöse Steinentfernung, die Ultraschalllithotripsie und die chirurgische Steinentfernung zum Einsatz kommen.

<<:  Was tun, wenn Hämorrhoiden bluten?

>>:  Welches Medikament hilft gegen Hämorrhoiden?

Artikel empfehlen

Was sollten Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis nicht tun?

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine der häufi...

6 Übungen zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was dürfen Sie bei einer Brusthyperplasie nicht essen?

Nach Auftreten einer Brusthyperplasie gibt es in ...

Werden Gallensteine ​​durch einen hohen Cholesterinspiegel verursacht?

Werden Gallensteine ​​durch einen hohen Cholester...

Diagnose und Behandlung von Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen entstehen meist durch eine p...

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung? Vier Hauptfaktoren

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur, auch bekan...

Wie kann man eine hohe Thrombozytenzahl beheben?

Eine erhöhte Thrombozytenzahl kann bei vielen Men...

Symptome einer wiederkehrenden Osteomyelitis nach der Operation

Ich weiß nicht, ob Sie mit der Krankheit Osteomye...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung einer Mastitis?

Wenn bei Patienten eine Mastitis auftritt, gerate...

Anwendung der Moxibustion bei Patienten mit Kniearthrose

Ich glaube, dass es immer noch viele Menschen gib...

Die Symptome einer frühen Brusthyperplasie müssen klar verstanden werden

Da wir nicht genügend Wissen über die Symptome ei...