Experten des Krankenhauses sagten, dass im Krankheitsfall kein Grund zur Panik oder Sorge bestehe. Man könne sich einfach in ein normales chirurgisches Krankenhaus begeben. Je nach individueller Situation des Patienten und den Krankheitsmerkmalen sollten Prävention und klinische Behandlung kombiniert werden. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, eine optimistische Stimmung aufrechtzuerhalten, Vertrauen in die Überwindung der Krankheit aufzubauen, sich regelmäßig körperlich untersuchen zu lassen und zu lernen, im Alltag rational und wissenschaftlich für sich selbst zu sorgen. Dadurch wird das Ziel der Behandlung und Vorbeugung von Prostatasteinen erreicht. Mäßiges Sexualleben: Um Prostatasteinen vorzubeugen, müssen Sie bereits im jungen Erwachsenenalter darauf achten. Der Schlüssel liegt in einem gemäßigten Sexualleben, weder in der Hingabe noch im Verzicht. Natürlich kann übermäßiger Verzicht zu Blähungen und Unwohlsein führen, was ebenfalls schlecht für die Prostata ist. Halten Sie Ihren Urin nicht zurück: Sobald Ihre Blase voll ist und Sie den Drang zum Urinieren verspüren, sollten Sie urinieren. Das Zurückhalten des Urins ist schlecht für Ihre Blase und Prostata. Trinken Sie mehr Wasser: Trinken Sie täglich 2 bis 2,5 Liter Wasser, was zu mehr Urinausstoß führt. Hochkonzentrierter Urin stimuliert die Prostata. Eine langfristige negative Stimulation ist schädlich für die Prostata. Mehr Wasser zu trinken kann nicht nur das Blut verdünnen, sondern auch die Urinkonzentration wirksam verringern. Entspannen Sie sich mehr: Stress in Ihrem Leben kann das Risiko einer Prostatavergrößerung erhöhen. Klinisch ist erwiesen, dass sich Prostatasymptome bessern, wenn der Alltagsstress nachlässt. Versuchen Sie daher, im Alltag entspannt zu bleiben. Mehr Bewegung stärkt die Widerstandskraft des Körpers: Besonders Menschen, die viel sitzen (z. B. Nahverkehrsfahrer, Menschen, die lange am Computer sitzen usw.), sollten mehr darauf achten. Überwinden Sie schlechte Lebensgewohnheiten: Versuchen Sie, mit dem Rauchen aufzuhören, keinen Alkohol zu trinken und weniger scharfe, reizende und fettige Nahrungsmittel wie Chilischoten und Ingwer zu essen, um eine wiederholte Verstopfung der Prostata und des Blasenhalses zu vermeiden, die das Gefühl lokaler Schwellung und Schmerzen verschlimmert. Sauber halten: Der männliche Hodensack ist hochelastisch und sondert viel Schweiß ab. Darüber hinaus können sich aufgrund mangelnder Belüftung, übermäßiger Vorhaut, Phimose usw. leicht Schmutz und Dreck ansammeln. Diese Möglichkeit nutzen lokale Bakterien häufig zum Eindringen. Wenn Sie nicht rechtzeitig darauf achten, kann es zu einer schweren Infektion kommen, die zu einer Prostatitis und einer verminderten sexuellen Funktion führt. In schweren Fällen beeinträchtigt sie die Qualität des Spermas und führt zu männlicher Unfruchtbarkeit. |
<<: Die Gefahren einer mittelschweren Steinerkrankung
>>: So behandeln Sie Nierensteine und erholen sich schnell
Es gibt keine „beste Behandlung“ für Nierensteine...
Normalerweise verursachen Knoten in der Brust kei...
Heutzutage leben die Menschen in einem schnellleb...
Die Häufigkeit von Sehnenscheidenentzündungen wir...
Wir alle haben im Alltag schon von intrahepatisch...
Gebärmutterhalserosion ist eine häufige gynäkolog...
Herr Luo, der lange Zeit krank gewesen war, gewan...
Gallenblasenpolypen zählen zu den häufigsten inte...
Eine Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitet...
Wenn ein Mann eine Frau oder eine Frau einen Mann...
Was sind Krampfadern in den unteren Gliedmaßen? W...
Ich weiß nicht, ob Sie über die Korrektur von O-f...
Aktuellen Umfragen zufolge leiden viele Frauen un...
Bei der akzessorischen Brust handelt es sich um ü...
Zu den zahlreichen Brusterkrankungen gehört auch ...