Wie erfolgt die klinische Behandlung einer Pleuritis? Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Rippenfellentzündungen. Die meisten davon sind tuberkulös, die anderen sind Folge einer Lungenerkrankung. Unabhängig von der Art der Rippenfellentzündung wird sie dem Patienten schaden. Heute werfen wir einen Blick auf die klinische Behandlung einer Rippenfellentzündung: 1. Hauptprobleme der Pflege 1. Ineffizientes Atemmuster: im Zusammenhang mit krankheitsbedingten Belüftungsstörungen und abnormalem Atemrhythmus. 2. Eingeschränkte Körperbewegung: im Zusammenhang mit einer geschlossenen Thoraxdrainage. 3. Unterernährung: niedriger als der Bedarf des Körpers, im Zusammenhang mit chronischen Krankheiten. 4. Mangelnde Ausdauer bei Aktivitäten: hängt mit dem durch Krankheit verursachten Rückgang der körperlichen Kraft zusammen. 5. Angst/Furcht: im Zusammenhang mit der Sorge um die Prognose der Krankheit. 2. Klinische Pflege 1. Allgemeine Behandlung und Pflege: Eine exsudative Pleuritis geht häufig mit Fieber einher. Der Patient sollte sich zur Ruhe hinlegen und dabei auf der betroffenen Seite liegen, damit die gesunde Lunge ihre kompensierende Rolle voll erfüllen kann. Stärken Sie die Ernährung, steigern Sie den Appetit und sorgen Sie für eine protein- und kalorienreiche, multivitaminreiche und leicht verdauliche Ernährung. Patienten mit hohem Fieber sollten wie Patienten mit hohem Fieber behandelt werden. 2. Vorsicht bei der Pleuradrainage: Bei Patienten mit schwerer Dyspnoe aufgrund übermäßigen Pleuraergusses, Kompression des Mediastinums oder Herzens und langsamer Absorption von Exsudat nach der medikamentösen Behandlung kann eine Thorakozentese durchgeführt werden, um Exsudat zu extrahieren und so die Symptome zu lindern und Fibrinablagerungen zu vermeiden, die zu einer Verklebung und Verdickung der Pleura führen können. Erklären Sie dem Patienten vor der Flüssigkeitsabnahme seinen Zustand, um seine psychische Belastung zu verringern. Bereiten Sie Vorräte und Medikamente vor und befolgen Sie strikt die aseptischen Verfahren. Die Geschwindigkeit der Flüssigkeitsentnahme sollte nicht zu hoch sein. Beim ersten Mal können 400–600 ml abgesaugt werden, später kann die Menge schrittweise erhöht werden, jedoch nicht mehr als 1000 ml pro Mal, um Kreislaufstörungen oder einen Schock durch einen plötzlichen Abfall des Brustdrucks und eine Mediastinalverschiebung zu vermeiden. Beobachten Sie während der Operation stets die Atmung, die Herzfrequenz usw. des Patienten. Wenn der Patient über Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Schwitzen usw. klagt, was darauf hindeutet, dass eine Pleuraschockreaktion aufgetreten ist, sollte die Operation abgebrochen werden, Adrenalin sollte subkutan injiziert werden und der Patient sollte flach oder halb liegend liegen und sich mit Sauerstoff ausruhen. Nach Abschluss der Drainage können je nach Zustand des Patienten Medikamente gegen Tuberkulose und Glukokortikoide in die Pleurahöhle injiziert werden, um die Wirksamkeit lokaler Erkrankungen zu verbessern. 3. Psychologische Betreuung: Der Patient sollte darüber informiert werden, dass die Krankheit vollständig behandelbar ist und aktiv mitarbeiten soll. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung mit Rückfallgefahr. Die Behandlung ist langwierig und erfordert eine dauerhafte Medikamenteneinnahme. Die Medikamenteneinnahme muss gemäß den Anweisungen des Arztes abgeschlossen werden. Das Wichtigste ist die psychologische Betreuung. Jeder weiß, dass der menschliche Geist zerbrechlicher und empfindlicher wird, wenn ein Mensch an einer bestimmten Krankheit leidet. Daher sollten sowohl Familienmitglieder als auch medizinisches Personal ihr Bestes tun, um den Patienten aufzuklären. Schließlich soll eine frühzeitige Erkennung, frühzeitige Vorhersage, frühzeitige Diagnose und frühzeitige Behandlung erreicht werden. |
<<: Was sind die fünf täglichen Pflegemethoden bei einer Rippenfellentzündung?
>>: Was sind die Heilungskriterien für eine Rippenfellentzündung?
Zu den häufig verwendeten Behandlungen gehören: o...
Wie wird ein Bandscheibenvorfall-Pflaster verwend...
Aufgrund der Schwere der Hydronephrose können wir...
Darmverschluss ist eine Erkrankung, die durch ein...
Behandlung der zervikalen Spondylose mit traditio...
Angesichts der zunehmenden Zahl an Fällen von Bru...
Welches ist das wirksamste Selbsttraining bei ein...
Was tun bei Gallensteinen? Gallensteine sind ei...
Die Nebenniere ist ein Organ, von dem wir im Allt...
Unter den Brusterkrankungen ist die Brusthyperpla...
Der vertebrale Typ eines Bandscheibenvorfalls in ...
Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige ch...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Ein Erdbeerhämangiom, auch als kapilläres Hämangi...
Viele Menschen in der Gesellschaft wissen nichts ...