Unter Weichgewebe versteht man das Unterhautgewebe unserer Haut. Zu den Körperteilen, die leichter verletzt werden können, gehören im Wesentlichen die Gelenke zwischen Hals, Fingern und Handgelenken. Da sich diese Teile häufig bewegen, kann es leicht zu Weichteilverletzungen kommen. Was sollten wir also tun, wenn unser Weichgewebe verletzt ist? Handelt es sich um eine allgemeine Weichteilverletzung, das heißt, es liegen keine Blutungen und keine Ödeme vor, dann besteht grundsätzlich kein großes Problem. Einfach öfter massieren und kneten, dann wird alles gut. Ein Krankenhausaufenthalt ist nicht erforderlich. Zu Beginn kann es sehr schmerzhaft sein und Sie denken vielleicht, Sie hätten einen gebrochenen Finger. Gehen Sie in diesem Fall zunächst zur Diagnose ins Krankenhaus, um sicherzustellen, dass kein Problem vorliegt. Wenn es zu Blutungen kommt, verbinden Sie die Stelle schnell, aber binden Sie den Verband nicht zu fest, um eine Beeinträchtigung Ihres Kreislaufs zu vermeiden. Versuchen Sie, es sich bequem zu machen. Gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus und prüfen Sie, ob Sie eine Infusion oder Bluttransfusion benötigen. Wenn Ödeme auftreten, besorgen Sie sich zunächst Eiswürfel oder kaufen Sie Schuh-Eis am Stiel und legen Sie schnell kalte Kompressen auf die verletzte Stelle, um die Schmerzen zu lindern, denn Eiswürfel haben eine schmerzstillende Wirkung. Nutzen Sie diese Zeit dann für einen Kontrolltermin im Krankenhaus, denn viele Erkrankungen sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Wenn die Weichteile nach der Untersuchung im Krankenhaus tatsächlich sehr schwerwiegend sind, kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Nur eine Operation kann dem Weichgewebe helfen, den akademischen Zyklus vollständig abzuschließen und schwerwiegendere Folgen zu vermeiden. Normalerweise sollten wir beim Training Schutzausrüstung tragen, beispielsweise an den Handgelenken und Knöcheln, die sehr gut ist. Wenn eine Weichteilverletzung auftritt, gehen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus. Schließlich hat das Krankenhaus mehr Autorität und wir müssen eine korrekte und professionelle Behandlung erhalten, um nicht auf die schiefe Bahn zu geraten. |
<<: Pflegemaßnahmen bei offenen Weichteilverletzungen
>>: So kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit nach einer Weichteilverletzung
Ursprünge von Rektumpolypen. Der Rektumpolyp ist ...
Bei schwerwiegenderen Erkrankungen, insbesondere ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die meisten Menschen essen gerne Snacks, insbeson...
Hämorrhoidenerkrankungen kommen im Leben sehr häu...
Gehirn → Hypnose Perfekter Sex hilft beim Einschl...
Besteht bei Patienten mit einer Analfistel Lebens...
Wenn Patienten beispielsweise auf dem Boden gewic...
Heute ist der Lebensstandard besser als zuvor und...
Je nach Lokalisation der Erkrankung werden Hämorr...
Frauen mit der Blutgruppe 0 wünschen sich häufig ...
O-Beine sind eine Deformität, die dadurch gekennz...
Arthritis kann bei Menschen zu Bewegungsstörungen...
Frozen Shoulder ist die Abkürzung für Periarthrit...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur wird durch ...