Welche Heimübungsmethoden gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten im Alltag auf Bewegung achten, da diese die Behandlung unterstützt. Welche Heimübungsmethoden gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Schauen wir uns an, wie Experten die Frage nach Heimübungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beantworten. Die wichtigsten Heimübungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sind: 1. Körpercurling-Übung: Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett und machen Sie jeweils mehr als zehnmal Hüftbeugungen, Kniebeugungen, Sit-ups oder Sit-ups, gefolgt von dem Ziehen der Knie an die Brust. Diese Übung kann abwechselnd mit der fliegenden Schwalbenpose jeden zweiten Tag durchgeführt werden. 2. Bauchstrecktherapie: Machen Sie Dutzende Male am Tag Bauchstreckübungen. Zum einen wird dadurch die Taillen- und Rückenmuskulatur gestärkt. Andererseits rotiert und dehnt es den Zwischenwirbelraum, den Faserring und die Zwischenwirbelbänder, wodurch ein peripherer Druck erzeugt wird, der das Zurückziehen der Vorsprünge erleichtert und es den Wirbelgelenken ermöglicht, in ihre anatomische Funktionsposition zurückzukehren und einen adaptiven Zustand zu erreichen. 3. Krabbeltraining: Die Gliedmaßen befinden sich in einer Krabbelposition und die Taille wird abwechselnd gebeugt und gesenkt. Drehen Sie sich dann zur Seite und berühren Sie mit der linken (rechten) Hand den linken (rechten) Fuß, heben Sie die Hände und drehen Sie sich um, und legen Sie schließlich die Hände auf den Boden und krabbeln Sie. Machen Sie das jeden Tag 30 Minuten lang. 4. Reiben Sie die Taille wiederholt: Legen Sie beide Hände auf den großen Psoas-Muskel auf derselben Seite und reiben Sie 10–15 Mal von oben nach unten und dann von unten nach oben, bis sich beide Seiten der Taille warm anfühlen. 5. Rückwärtsübung: Gehen Sie jeweils etwa 30 Minuten lang rückwärts im Flur oder im freien Raum. Diese Übung trägt dazu bei, den Zustand der Taillen- und Rückenmuskulatur zu verbessern, die physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule und das Gleiten der Facettengelenke der Taille wiederherzustellen und Verklebungen der Facettengelenke zu lösen. 6. Übung „Fliegende Schwalbe“: Legen Sie sich mit dem Bauch auf das Bett und heben Sie abwechselnd beide Unterschenkel an, heben Sie beide Unterschenkel gleichzeitig an, strecken und heben Sie den Oberkörper nach hinten und heben Sie beide Körperenden gleichzeitig vom Bett. Führen Sie jede der oben genannten Bewegungen mehr als zehnmal durch und trainieren Sie täglich 30 Minuten lang. Oben ist die von Experten vorgestellte Heimübungsmethode für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Experten weisen Patienten darauf hin, die für sie geeignete Trainingsmethode entsprechend ihrer eigenen Körperkonstitution zu wählen. Wenn Sie weitere Fragen zu Heimübungen bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
>>: Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei zervikaler Spondylose?
Möchten Sie wissen, welche Verhaltensweisen und A...
Die Ursache von Brustmyomen hängt eng mit der Öst...
Es gibt viele Gründe für Analbeulen bei Neugebore...
Die Frau sagte, bevor sie Lust empfinden könne, m...
Mastitis hat schon immer vielen Freundinnen Probl...
Wenn wir über Sex sprechen, entsteht in unserem K...
Wie erholt man sich schnell von einem Fußbruch? W...
Die Femurkopfnekrose wird auch als avaskuläre Nek...
Seit langer Zeit beschäftigen sich Experten aus v...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...
Medizinische Statistiken haben gezeigt, dass eine...
Beim perfekten Liebesspiel geht es nicht nur um e...
Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung ein...
Die Behandlung von Brustzysten umfasst hauptsächl...