Wie wird eine Synovitis diagnostiziert?

Wie wird eine Synovitis diagnostiziert?

Eine Kniesynovitis wird häufig mit anderen Knochen- und Gelenkerkrankungen verwechselt, daher sollte vor der Behandlung eine Untersuchung und Diagnose erfolgen. Das Auftreten einer Synovitis hat große Auswirkungen auf das Leben des Patienten und eine wissenschaftliche Diagnose ist eine Voraussetzung für die Behandlung der Krankheit. Wie wird also eine Synovitis diagnostiziert?

Eine Kniesynovitis wird meist durch ein akutes Trauma oder eine chronische Belastung des Kniegelenks verursacht, die zu einer Schädigung oder Ruptur der Synovialmembran führt, was wiederum zu einer Ansammlung von Flüssigkeit oder Blut in der Kniegelenkhöhle führt. Man kann zwischen einer akuten traumatischen Synovitis und einer chronischen traumatischen Synovitis unterscheiden. Eine akute traumatische Synovitis tritt meist bei jungen Menschen mit übermäßiger Aktivität auf; Eine chronische traumatische Synovitis tritt vor allem bei Patienten mittleren und höheren Alters sowie bei übergewichtigen Menschen auf.

Zu den Symptomen und der Diagnose einer Kniesynovitis gehören die folgenden vier Punkte:

1. Es muss vom traumatischen Hämatom des Knies und der tuberkulösen Synovitis des Knies unterschieden werden.

2. Das Gelenk wird punktiert, um eine hellrosa Flüssigkeit ohne Fetttröpfchen auf der Oberfläche zu erzeugen.

3. Die Röntgenuntersuchung zeigte keine Auffälligkeiten an den Knochen, sodass Frakturen und andere Erkrankungen des Kniegelenks ausgeschlossen werden konnten.

4. Die Symptome einer traumatischen Synovitis des Knies sind Schmerzen und Schwellungen im Kniegelenk, Reibungs- und Adstringenzgeräusche in der Synovialmembran sowie eine lokale Temperaturerhöhung. Ab einem Gelenkerguss von 50 ml ist der Patellafloat-Test positiv und die Kniegelenkfunktion eingeschränkt.

<<:  Gesundheitsvorsorge nach Synovitis

>>:  Patienten mit Synovitis sollten auf die Gesundheitsvorsorge achten

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose auf?

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...

Zwei einfache Behandlungen für Hämorrhoiden

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämor...

Müssen asymptomatische Nierensteine ​​behandelt werden?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung in de...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...

Was kostet die Behandlung einer Kniearthrose?

Bei der Behandlung einer Kniearthrose sind viele ...

Ernährungsberatung bei inneren Hämorrhoiden

Wenn es um innere Hämorrhoiden geht, weiß jeder, ...

So erkennen Sie eine Synovitis

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden? Wie behandelt man Hämorrhoiden?

Jeder Herbst ist die Zeit, in der Hämorrhoiden am...

Was sind die besonderen Merkmale von O-förmigen Beinen?

Was sind die Merkmale von O-förmigen Beinen? Der ...

Worauf sollten Sie bei der Vorbeugung einer Harnröhrenentzündung achten?

Wir hören im Alltag oft von Urethritis, aber ich ...

Was sind die Warnzeichen einer Fraktur?

Es gibt zwei Arten von Frakturen: geschlossene un...

So reduzieren Sie die Rezidivrate eines Ventrikelseptumdefekts

Wie kann die Rezidivrate eines Ventrikelseptumdef...

Wie kann man einer Frozen Shoulder vorbeugen?

Die Frozen Shoulder ist eine sehr ernste Erkranku...