Häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bereitet den Patienten große Probleme. Der Schlüssel liegt darin, die Ursache für den Bandscheibenvorfall zu verstehen. Was sind also die häufigsten klinischen Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Nachfolgend stellen wir einige häufige klinische Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule vor.

Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen:

(1) Schwächen der eigenen anatomischen Faktoren: 1. Die Bandscheibe verliert nach dem Erwachsenenalter allmählich an Durchblutung und verfügt über eine schlechte Reparaturfähigkeit. Basierend auf den Auswirkungen der oben genannten Faktoren können einige auslösende Faktoren, die einen plötzlichen Druckanstieg auf die Bandscheibe verursachen können, dazu führen, dass der weniger elastische Nucleus pulposus durch den weniger zäh gewordenen Anulus fibrosus durchtritt und dadurch einen Vorfall des Nucleus pulposus verursacht. Dies ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

(2) Degenerative Veränderungen: Die Degeneration des Nucleus pulposus äußert sich hauptsächlich in einer Abnahme des Wassergehalts, die geringfügige pathologische Veränderungen wie Gelenkinstabilität und -lockerung verursachen kann. Die Degeneration des Anulus fibrosus äußert sich vor allem in einer Abnahme der Zähigkeit. Diese Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt relativ häufig vor.

Oben werden einige häufige klinische Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule vorgestellt. Wenn Sie diese genau verstanden haben, können Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wirksam behandeln. Wenn Sie mehr über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten.

<<:  Achten Sie auf das Verständnis der klinisch wirksamen Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

>>:  Die klinische Ätiologie des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hängt eng mit der beruflichen Tätigkeit zusammen.

Artikel empfehlen

Schenkelhalsbruch 6 Monate nicht verheilt

Schenkelhalsbruch 6 Monate nicht verheilt Ein Sch...

Kennen Sie die Antikoagulationsbehandlung bei zerebralen Vasospasmen?

Kennen Sie die Behandlung von zerebralen Vasospas...

Sind Gallensteine ​​bei älteren Menschen gefährlich?

Viele ältere Menschen in unserem Umfeld leiden an...

Welches spezielle Medikament wird bei Nebennierentumoren angewendet?

Nebennierentumore sind eine häufige Erkrankung. G...

Wie wird Osteomyelitis diagnostiziert?

Wir alle wissen, dass die Feststellung jeder Kran...

Was sind die frühen Symptome äußerer Hämorrhoiden?

Bei äußeren Hämorrhoiden handelt es sich um diese...

Wie behandelt man eine männliche Blasenentzündung?

Die Behandlung einer Blasenentzündung bei Männern...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Arthrose aus

Im ganzen Land gibt es viele Arthrosepatienten. D...

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Merkmale einer Achillessehnenentzünd...

Welche Übungen sollten Patienten mit Rippenfellentzündung machen?

Bei einer Pleuritis handelt es sich hauptsächlich...

Welche Komplikationen treten bei Brustknoten häufig auf?

Auch Brustknoten stellen als nicht-tumoröse Erkra...

Übersicht über tuberkulöse Pleuritis

Was ist ein Überblick über tuberkulöse Pleuritis?...