Viele Menschen sind aufgrund einer Synovitis des Kniegelenks in ihrer Gehfähigkeit eingeschränkt und können kein normales Leben führen. Experten sagen, dass manche Patienten nach der Entwicklung einer Synovitis im Kniegelenk große Angst haben, weil sie befürchten, dass die Krankheit auf andere übertragen wird. Kann eine Synovitis also auf andere übertragbar sein? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Ursachen der Krankheit kennen. Werfen wir einen Blick darauf. Ursachen einer Kniesynovitis: 1. Wenn es sich um eine akute Verletzung handelt, ein Hämatom im Kniegelenk. Ein Gelenkhämatom tritt normalerweise unmittelbar nach der Verletzung oder innerhalb von 1–2 Stunden danach auf und geht mit ausgedehnter Blutung an Knien und Waden einher. Beim Abtasten ist ein Spannungsgefühl in der Haut oder eine Schwellung festzustellen und der Floating-Risk-Test ist positiv. Häufig treten systemische Symptome auf, beispielsweise Fieber durch Blutstauung und lokale Hitze. Diese Krankheit ist oft eine Komplikation anderer Verletzungen. Um Fehldiagnosen zu vermeiden, sollten im klinischen Alltag sorgfältige Untersuchungen durchgeführt werden. 2. Wenn das Kniegelenk direkter Gewalteinwirkung ausgesetzt ist, durch langfristige Gewichtsbelastung chronisch belastet wird, indirekt eine Knieverstauchung auftritt, eine Verletzung während einer Operation, anstrengende körperliche Betätigung oder ultraintensives Training, falsche Bewegungsgewohnheiten, Gelenkverschleiß, Überdehnung des Knies oder sogar das Tragen ungeeigneter Schuhe verursacht, kann die Synovialmembran beschädigt werden, sich stauen und anschwellen, und die Synovialzellen können aktiv werden und große Mengen Erguss produzieren, der Plasma, weiße Blutkörperchen, Makrophagen usw. enthält. 3. Eine durch chronische Belastung oder Verletzung verursachte Kniesynovitis entsteht durch die unsachgemäße Behandlung einer akuten Kniesynovitis, die sich zu einer chronischen entwickelt. Klinisch häufiger tritt es bei älteren Menschen, Personen mit feuchter Konstitution oder Personen mit Genu valgum, Genu valgum oder anderen Kniedeformitäten oder Personen mit Knieknochenhyperplasie auf. Die Hauptbeschwerden der Patienten sind Schweregefühl und Beschwerden in beiden Beinen sowie Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken der Knie. Es gibt jedoch keine offensichtlichen Hindernisse für passive Bewegungen, die Schmerzen sind nicht stark, der betroffene Bereich ist weder gerötet noch heiß und Untersuchungen der Kniegelenkfunktion zeigen im Allgemeinen keine offensichtlichen positiven Anzeichen. Aus dem Artikel wissen wir, dass diese Krankheit nicht durch ein Virus verursacht wird und daher nicht ansteckend ist. Wenn es um Krankheiten geht, müssen wir zunächst genügend Geduld haben, um sie zu verstehen. Auf der Grundlage dieses Wissens können wir dann wirksame Wege finden, sie zu vermeiden. Der obige Inhalt stellt die Ursachen einer Kniesynovitis vor. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Experten raten dazu, bei einer Synovitis auch entsprechende körperliche Betätigung zu betreiben. |
<<: Können Patienten mit Morbus Bechterew laufen?
>>: Was sind die Ursachen einer Synovitis?
Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? Nierenstein...
Die Ursache der Arthrose hängt eng mit einigen ih...
Eine Knochenhyperplasie kann in mehreren Körperte...
Tatsächlich herrscht bei vielen Paaren keine Harm...
Patienten, bei denen eine Knochenhyperplasie diag...
Der Schlüssel zur Analfisteloperation besteht dar...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung von ...
Was kann man tun, um lateralen Knöchelbrüchen vor...
Angesichts der Lebens- und Arbeitsbedingungen in ...
Nach Verbrennungen und Verbrühungen verspüren wir...
Hallux valgus betrifft im Allgemeinen Frauen, die...
Wenn erwachsene Männer und Frauen zusammen sind, ...
Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...
Gallensteine sind eine häufige Erkrankung des V...
Weichteilverletzungen sind eine weit verbreitete ...