Wie lässt sich eine Vaskulitis feststellen?

Wie lässt sich eine Vaskulitis feststellen?

Bei vielen Freunden ist es nicht möglich, eine Vaskulitis rechtzeitig zu erkennen, nachdem sie sich damit infiziert hat, was zu einem schwereren Krankheitsverlauf führt. Damit die Krankheit bei Patienten früher erkannt wird, müssen wir daher mehr über die Untersuchungsmethoden bei Vaskulitis erfahren. Wie kann man also eine Vaskulitis erkennen? Bitte lassen Sie die Experten unten mit uns teilen.

Zu den Selbstuntersuchungsmethoden bei Vaskulitis gehören: Test der Gliedmaßenposition. Lassen Sie den Patienten zunächst flach liegen, heben Sie die unteren Gliedmaßen um 45° an und beobachten Sie nach 3 Minuten die Veränderungen der Fußhautfarbe. Wenn die Haut der betroffenen Extremität oder des Fußes des Patienten, insbesondere der Zehen, blass oder wachsgelb erscheint, wird die Ischämie bei Fingerdruck deutlicher sichtbar und geht mit Taubheitsgefühl und Schmerzen einher. Bitten Sie den Patienten, sich aufzusetzen und seine unteren Gliedmaßen natürlich hängen zu lassen. Die Hautfarbe erholt sich langsam oder wird bläulich-violett.

Allgemeine Untersuchung der Vaskulitis: Messung der Rupturstrecke und Rupturzeit.

Entspannungstest: Es wird eine Subarachnoidal- oder Epiduralblockade durchgeführt, um die sympathischen Nerven zu blockieren. Anschließend werden die Temperaturänderungen vor und nach der Blockade an derselben Stelle der unteren Gliedmaßen verglichen. Je ausgeprägter der Temperaturanstieg ist, desto höher ist der Anteil der Krampffaktoren. Wenn keine offensichtliche Veränderung vorliegt, bedeutet dies, dass die Verletzung schwerwiegend ist und die Blutgefäße verschlossen sind.

Untersuchung des Extremitätenarterienpulses: Wenn eine Seite geschwächt ist oder fehlt und die andere Seite normal ist, bedeutet dies, dass die Extremitätenarterie auf der geschwächten Seite verengt oder verschlossen ist. Bei beidseitiger Schwäche oder Nichttastbarkeit der Arterien muss zudem über den Ausschluss von Ursachen wie Übergewicht, Ödemen oder angeborenen Abweichungen nachgedacht werden.

Überprüfen Sie die Hauttemperatur der Gliedmaßen durch Palpation: Der Untersuchende sollte die dorsalen Seiten der drei ulnaren Finger verwenden, um die symmetrischen Teile der Gliedmaßen von weit weg nach nah zu berühren. Liegt er deutlich tiefer als auf der Gegenseite, deutet dies auf eine Unterdurchblutung der Extremität hin. Die Hauttemperatur am distalen Ende und an den Gelenken derselben Extremität ist etwas niedriger als am proximalen Ende und in muskelreichen Bereichen. Wenn die Hauttemperatur der distalen Extremität jedoch deutlich niedriger ist als die der proximalen Extremität, deutet dies ebenfalls auf eine unzureichende Blutversorgung der distalen Extremität hin.

Untersuchung der arteriellen Geräusche: Die wichtigsten Untersuchungsorte sind die Bauchschlagader, die Beckenarterie, die Oberschenkelarterie, die Halsschlagader, die Schlüsselbeinarterie, die Achselarterie und die Oberarmarterie.

Untersuchung des Ernährungszustands der Haut: Inhalt sind unter anderem Hautbeschaffenheit, Elastizität, Haare, Nägel und Muskelzustand. Ernährungsstörungen, die durch eine schwere chronische Ischämie verursacht werden, äußern sich in dünner, trockener, schuppiger und unelastischer Haut, langsamem Wachstum und Verdickung der Zehennägel, spärlichem oder vollständigem Haarausfall und Muskelatrophie. Im späteren Stadium treten an den Extremitäten Geschwüre oder Gangrän auf.

Herzliche Erinnerung: Patienten können ihre Gesundheit normalerweise durch einfache Methoden wie Massage und Bewegung erhalten. Sie können die Symptome auch durch Ernährungsumstellung und Akupunktur lindern.

<<:  So gestalten Sie Ihre Ernährung nach einer Fasziitis-Operation

>>:  Welche Untersuchungen sind bei einer Vaskulitis nötig?

Artikel empfehlen

In welches Krankenhaus sollte ich zur Behandlung einer Harnwegsinfektion gehen?

Es wird empfohlen, den Behandlungsmethoden bei Ha...

Femurkopfnekrose ist nicht so schlimm

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Experten stellen Ihnen drei vorbeugende Maßnahmen gegen Harnwegsinfekte vor

Eine Harnwegsinfektion beeinträchtigt unser Leben...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....

Experten geben Ihnen eine detaillierte Einführung in die Symptome von O-Beinen

Patienten mit O-Beinen ziehen im Straßenverkehr o...

Behandlung von infantilen Hämangiomen

Mehr als die Hälfte der Hämangiome heilt im Alter...

Ursachen von Hämorrhoiden

Ursachen von Hämorrhoiden: Hämorrhoiden sind eine...

Sind Gallensteine ​​gefährlich? Können Gallensteine ​​Krebs verursachen?

Wenn Gallensteine ​​so schnell wie möglich behand...

Untersuchung der sympathischen zervikalen Spondylose

Wie kann man auf sympathische zervikale Spondylos...

Komplikationen und Risiken der Spondylitis ankylosans

Welche Komplikationen und Gefahren bringt die ank...

Gängige klinische Methoden zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Durch die intensive Erforschung der Knochenhyperp...

Wie viel kostet die Behandlung einer Achillessehnenentzündung?

Viele Menschen verspüren häufig Schmerzen in den ...

Symptome einer traumatischen Arthritis

Was sind die Symptome einer frakturbedingten trau...