Welche Gefahren birgt eine lobuläre Hyperplasie?

Welche Gefahren birgt eine lobuläre Hyperplasie?

Wie wir alle wissen, richtet jede Krankheit, die auftritt, mehr oder weniger Schaden im Körper an. Einige schwere Erkrankungen können sogar das Leben des Patienten gefährden und seine Lebenserwartung verkürzen. Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich nicht um eine schwerwiegende Erkrankung, doch die Schäden, die diese Erkrankung dem Körper zufügt, können nicht ignoriert werden. Sehen wir uns heute an, welchen Schaden eine lobuläre Hyperplasie verursachen kann.

Das offensichtliche Symptom einer lobulären Hyperplasie ist, dass die Patientin ein Gefühl der Empfindlichkeit und Knoten in der Brust verspürt. Die meisten Patientinnen klagen über zyklische Schmerzen, die vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen oder verschwinden. Bei schweren Patienten können auch anhaltende Schmerzen auftreten, manche sogar beim Gehen oder Bewegen, und die Schmerzen können in die Schultern, den Rücken, die Achselhöhlen und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. Eine Brusthyperplasie kann sich als einseitiger oder beidseitiger Brustschmerz äußern. Bei Patientinnen mit lobulärer Hyperplasie kommt es häufig zu Brustempfindlichkeit und Knoten.

Physiologische Aspekte:

Die verschiedenen Symptome und klinischen Erscheinungsformen der lobulären Hyperplasie sind Brustschwellungen und Schmerzen vor oder während der Menstruation, die bei Freude oder Wut verschwinden, ein unzureichender Menstruationszyklus, Engegefühl und Wärmegefühl in der Brust, Depressionen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Schmerzen im unteren Rücken und kalte Gliedmaßen sowie Schüttelfrost im Unterleib. Einige davon können sich zu Krebs entwickeln, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht behandelt werden.

Psychologische Auswirkungen

Bei Patienten mit lobulärer Hyperplasie kommt es häufig zu deutlichen Stimmungsschwankungen, beispielsweise zu Wut, Anspannung, Zorn, Angstzuständen, Depressionen usw. Darüber hinaus ist ihr Alltag gestört, die Immunfunktion ihres Körpers verschlechtert sich aufgrund von Müdigkeit und ihre Brüste sind aufgrund emotionaler Veränderungen schmerzhaft und gereizt.

Krebs ist schwer zu vermeiden

Das Risiko einer malignen Transformation der lobulären Hyperplasie ist 2-4 mal höher als bei normalen Frauen, und die klinischen Symptome und Anzeichen werden manchmal mit Brustkrebs verwechselt. Die wichtigsten klinischen Merkmale sind Knoten in der Brust und Brustschmerzen, die sich normalerweise vor der Menstruation verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen. Da sich aus einem kleinen Teil der Hyperplasie in der Zukunft Brustkrebs entwickeln kann, wird dies von vielen Menschen auch als der größte Schaden angesehen, der durch die lobuläre Hyperplasie entsteht.

<<:  Welche Gefahren birgt eine lobuläre Hyperplasie im Allgemeinen?

>>:  Welche Gefahren birgt eine lobuläre Hyperplasie?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sollten bei Brusthyperplasie nicht gegessen werden?

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten Nahrung...

Was sind die Gefahren einer bilateralen Brusthyperplasie

Zu den Symptomen einer bilateralen Brusthyperplas...

Wie viel kostet die Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen?

Wie viel kostet die Behandlung von intrahepatisch...

Welches Medikament kann eine Harnwegsinfektion schnell heilen?

Harnwegsinfektionen können normalerweise schnell ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Sehnenentzündung?

Sehnenscheidenentzündungen sind eine weit verbrei...

Wie man Sakralarthritis effektiv behandelt

Wie lässt sich eine Sakroiliitis am besten behand...

Knochentuberkulose-Pflege sollte diese Punkte beachten

Viele Krankheiten des täglichen Lebens können für...

Sind Brustschmerzen normal?

Sind Brustschmerzen normal? Abnorme Schmerzen in ...

Kosten einer Frühbehandlung bei Gallensteinen

Viele Menschen haben schon von der Krankheit Gall...

Was ist die Ursache für den Fersensporn?

Was passiert, wenn ich einen Knochensporn an der ...

Kahnbeinbruch am Handgelenk

Welchen Grad der Behinderung verursacht ein Kahnb...

Kann ich gehen, wenn ich einen Bruch der Lendenwirbelsäule habe?

Kann ich gehen, wenn ich einen Bruch in der Lende...