Wir alle haben ein tieferes Verständnis von Arthrose. Obwohl es nicht schwerwiegend ist, beeinträchtigt es dennoch unseren Körper und unser tägliches Leben. Aus diesem Grund ist es für unsere Gesundheit wichtig, dass wir alle die relevanten Aspekte der Osteoarthritis und ihrer Behandlungsmethoden verstehen, damit wir diese Krankheit besser behandeln können. Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Arthrose? Zu den derzeit am häufigsten eingesetzten chirurgischen Behandlungen bei Osteoarthritis zählen arthroskopische Operationen, Osteotomie und künstlicher Gelenkersatz. Knorpelfragmente fallen in die Gelenkhöhle ab und bilden freie Gelenkkörper, die wir üblicherweise als „Gelenkmäuse“ bezeichnen und die durch eine arthroskopische Operation entfernt werden können. Durch arthroskopische Operationen kann das Ausmaß von Gelenkverletzungen wirksam ermittelt und eingeschätzt, die Gelenkhöhle gespült und gereinigt, freie Körper in der Gelenkhöhle entfernt und die Mobilität des Patienten bis zu einem gewissen Grad verbessert werden. Bei der Arthrose handelt es sich um eine nicht-bakterielle Entzündung. Das hauptsächliche pathologische Merkmal der Erkrankung besteht darin, dass aufgrund der Durchblutungsstörung im Gelenkgewebe die Nährstoffversorgung der Gewebezellen unzureichend ist und es zu Läsionen der Gewebezellen kommt. Die Mikrowellenthermotherapie ist eine sehr erfolgreiche physikalische Therapiemethode, die in den letzten Jahren im In- und Ausland entwickelt wurde. Es hat eine sehr gute Wirkung auf die Wiederherstellung der Zellfunktion und die Beseitigung entzündungsfördernder Substanzen. Bei vielen Arthrosepatienten kann eine Wirkung erzielt werden, die mit Medikamenten nicht zu erreichen ist. Die adjuvante Therapie ist eine Methode, die in Verbindung mit einer medikamentösen Therapie eingesetzt wird, wenn sich die Gelenkerkrankung des Patienten im Früh- oder Mittelstadium befindet. Als unterstützende Behandlung wird das bezeichnet, was wir üblicherweise als physikalische Therapie und Körpertherapie bezeichnen, wie etwa Elektrotherapie, Massage, Akupunktur und andere Methoden. Obwohl die Begleittherapie keinen grundsätzlichen Effekt auf die Arthrose hat, kann sie die lokalen Beschwerden des Patienten lindern und eine beruhigende, entspannende und schmerzstillende Wirkung auf den Patienten haben. Vor langer Zeit trat Arthritis nur bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, doch heute sind auch Teenager anfällig für Arthritis. Die Behandlung von Arthritis ist für die meisten Patienten und Angehörigen das größte Problem. Bei den oben genannten Maßnahmen handelt es sich um gängige Behandlungsmethoden für Arthritis. Wenn Sie Arthritis vollständig heilen möchten, ist es nicht richtig, nur Behandlungsmethoden anzuwenden. Sie müssen außerdem ausreichend Sport treiben und auf sich selbst achten und falsche Körperhaltungen vermeiden, die Knochen und Gelenke schädigen usw., damit Sie die Behandlung besser unterstützen und sich schnell erholen können. |
<<: Wie man leichte Arthritis heilt
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei akuter Kniearthrose?
Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern,...
Die meisten Menschen sind mit Hämangiomen vertrau...
Symptome eines leichten Bandscheibenvorfalls in d...
Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im N...
Welche Symptome treten bei Morbus Bechterew im Fr...
Ich weiß nicht, wann sind meine Beine in den letz...
Ischias ist ein Syndrom, das durch Schmerzen entl...
Da die Zahl der Patienten mit Bandscheibenvorfäll...
Was sind die Symptome einer lumbalen Spondylose? ...
Das Auftreten einer akuten Blasenentzündung führt...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Das intranukleäre Hamamgiom (IMH) ist ein gutarti...
Kann Osteomyelitis geheilt werden? 1. Osteomyelit...
Worauf sollte bei der täglichen Behandlung einer ...
Können zusätzliche Brüste geheilt werden? Nebenbr...