Analpolypen sind eine häufige Erkrankung im After. Diese Krankheit kann in jedem Alter auftreten, die Häufigkeit von Analpolypen nimmt jedoch mit zunehmendem Alter allmählich zu. Für Patienten mit Analpolypen ist eine rechtzeitige Behandlung sehr wichtig. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und dem Fortschritt der Medizin gibt es viele Möglichkeiten zur Behandlung von Analpolypen, wie z. B. medikamentöse Behandlung, chirurgische Behandlung usw. Im Allgemeinen ist die Wirkung der Behandlung von Analpolypen sehr gut. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Analpolypen? 1. Orale Medikamente, lokale Medikamente und Pflastertherapie: Eine konservative Behandlung von Analpolypen mit oralen Medikamenten, lokalen Medikamenten und Pflastertherapie kann die Symptome lindern, die Wirkung tritt jedoch nicht nur langsam ein, sondern ist auch schwierig, die Läsionen zu beseitigen, und nicht gründlich. Eine langfristige Medikation ist teuer und hat Nebenwirkungen auf den Körper. 2. Chirurgische Behandlung: Wenn die Analpolypen längere Zeit nicht geheilt wurden oder sich größere Analpolypen gebildet haben, sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. In den letzten Jahren ist eine neue Technologie zur Behandlung von Analpolypen entstanden – die PPH-Chirurgie. Seine theoretische Grundlage basiert hauptsächlich auf dem neuen Verständnis der Pathogenese von Analpolypen. Bei der PPH-Operation wird ein spezielles Instrument namens „PPH-Klammergerät“ verwendet, um eine kreisförmige Resektion des vorgefallenen Bandes der Rektalschleimhaut über den Hämorrhoiden durchzuführen. Bei der Operation wird zunächst der After erweitert und die Rektumschleimhaut etwa 4 cm oberhalb der Linea dentata (Grenze zwischen Rektum und Analkanal) kreisförmig vernäht. Anschließend wird der PPH-Klammerer in den Anus eingeführt und nach dem Vernähen der Nähte abgefeuert, um das vorgefallene Schleimhautband zu entfernen. Der gesamte Eingriff dauert nur etwa eine halbe Stunde. Da die Rektumschleimhaut oberhalb der Linea dentata durch die viszeralen Nerven innerviert wird, verspürt der Patient nach der Operation nahezu keine Schmerzen. Da bei der Operation nicht nur das vorgefallene Band der Rektalschleimhaut entfernt wird, sondern auch die terminalen Anastomosenäste der terminalen Rektalarterien und -venen blockiert werden, wodurch die Grundursache der Analpolypen beseitigt wird, ist der Effekt relativ ideal. Die PPH-Operation zeigt auch eine gute Wirkung bei einigen Hämorrhoiden, die mit herkömmlichen Behandlungen nur sehr schwer zu behandeln sind, wie beispielsweise gemischte Hämorrhoiden, ringförmige Hämorrhoiden, schwerer Hämorrhoidenprolaps und Rektumprolaps. Darüber hinaus hat die PPH-Operation den Nachteil, dass sie relativ teuer ist. Dies liegt vor allem daran, dass PPH-Heftgeräte nicht im Inland produziert werden können und derzeit vollständig von Importen abhängig sind. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Behandlung von Analpolypen. Ich glaube, jeder hat bereits verstanden, dass die Wirkung der Behandlung von Analpolypen sehr groß sein wird, solange sich Patienten mit Analpolypen aktiv und konsequent behandeln lassen. |
<<: Frühzeitige Behandlung von Analpolypen
>>: Welche Übungen sind für Patienten mit inneren Hämorrhoiden nicht geeignet?
Die Behandlung einer Blinddarmentzündung beruht h...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Synovitis ist eine Erkrankung, für die junge Mens...
Was sind die Ursachen für Gallensteine? Gallenste...
Harnleitersteine können geheilt werden. Je nach...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis ist für die P...
Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...
Rachitis ist eine der häufigsten Erkrankungen im ...
Wie können Patientinnen mit zusätzlicher Brust Fi...
Die zervikale Spondylose ist eine chronische Erkr...
Das hepatische Hämangiom ist heutzutage eine rela...
Was ist los mit Frauen, die ihren Urin nicht halt...
Die Diagnose von Knochenspornen ist für Patienten...
Da die Ursache der nicht-gonorrhoischen Urethriti...
In der heutigen Gesellschaft spielen Frauen eine ...