Beeinflussen Weichteilschäden die Lebenserwartung?

Beeinflussen Weichteilschäden die Lebenserwartung?

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine große Kategorie von Traumasyndromen, die durch direkte oder indirekte Gewalteinwirkung oder langfristige chronische Belastung der Weichteile oder Skelettmuskulatur verursacht werden. Nach einer Gewebeverletzung kommt es zu Mikrozirkulationsstörungen und aseptischen Entzündungen, die lokale Schwellungen und Schmerzen verursachen. Beeinflussen Weichteilschäden also die Lebenserwartung?

Weichteilverletzungen haben nach Expertenmeinung keinen Einfluss auf die Lebenserwartung des Patienten. Es handelt sich um eine weit verbreitete und häufige Erkrankung. Durch Zug, Quetschung etc. kann es zu Gewebeschäden kommen, die sich oft in Schmerzen, Schwellungen, Funktionseinschränkungen etc. äußern. Sind nur die Muskeln verletzt und die inneren Organe nicht geschädigt, bleiben in der Regel keine Folgeschäden zurück. Es wird empfohlen, eine positive Einstellung zu bewahren, auf Ruhe zu achten, anstrengende Übungen zu vermeiden und Müdigkeit vorzubeugen. Sie werden sich nach einer Weile erholen. Bleiben die Beschwerden bestehen, ist rechtzeitig eine Nachuntersuchung im Krankenhaus zur Abklärung der Diagnose erforderlich.

Unter Weichteilverletzungen versteht man pathologische Schäden an der menschlichen Haut, der oberflächlichen und tiefen subkutanen Faszie, den Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Bändern, Gelenkkapseln, Synovialkapseln, Bandscheiben, peripheren Nerven und Blutgefäßen, die durch verschiedene akute Traumata, chronische Belastungen sowie das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit verursacht werden.

Die Hauptursache für Weichteilverletzungen sind äußere Kräfte, die Sehnen, Muskeln und Knochen schädigen und so zur Blockierung der Meridiane und zur Stagnation von Qi und Blut führen. Der Körper ist äußeren Kräften wie Schlägen, Quetschungen, Zusammenstößen oder Stürzen, Gewichtsbelastungen, Verdrehungen usw. ausgesetzt, die dazu führen, dass eine große Zahl von Kapillaren im Gewebe der verletzten Stelle reißen und das Blut schnell austritt, wodurch das Gleichgewicht der normalen Mikrozirkulation zerstört wird und eine lokale Blutstauung entsteht. Zu den Symptomen zählen lokale Schwellungen, Schmerzen, Blutergüsse und eingeschränkte Beweglichkeit der Gliedmaßen. Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

<<:  Können Weichteilverletzungen geheilt werden?

>>:  Sind Weichteilverletzungen lebensbedrohlich?

Artikel empfehlen

So verhindern Sie eine zervikale Spondylose bei Büroarbeit

Angestellte, die lange Zeit im Büro arbeiten, geh...

Die beste Behandlung für Hämangiome

Für Hämangiome, einen häufigen Gefäßtumor, der mi...

Warum sind gute Männer behaart und gute Frauen dick?

Wie das Sprichwort sagt: „Ein guter Mann hat viel...

Experten erklären die Symptome verschiedener Hämorrhoidenarten

Es gibt verschiedene Arten von Hämorrhoiden und j...

So führen Sie Fitnessübungen für Patienten mit Harnleitersteinen durch

Experten der entsprechenden Urologie sagten, dass...

Kann eine Brusthyperplasie die Lebenserwartung beeinträchtigen?

In der heutigen Gesellschaft sind Männer und Frau...

Wie die Traktionstherapie Morbus Bechterew behandelt

Die Traktionstherapie ist eine gängige Behandlung...

Wie wird ein Vorhofseptumdefekt diagnostiziert?

Welche Diagnosemethoden gibt es bei einem Vorhofs...

Welchen Schaden verursacht ein Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutarti...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Osteomyelitis zu treffen?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Osteomyeli...

Welche körperlichen Symptome treten bei einer Blasenentzündung auf?

Wenn männliche Freunde im Alltag nicht auf Hygien...

Was ist die Hauptgefahr eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Unter den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen...

Wie man ein Leberhämangiom pflegt

Experten zufolge handelt es sich beim hepatischen...

Welches ist das wirksamste Medikament gegen Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, die bei über...