Welche Aspekte spielen bei der Diagnose von Brustmyomen eine Rolle? Viele Mädchen haben von Brustmyomen gehört, einer sehr häufigen Erkrankung. Es handelt sich um eine Art Brusterkrankung. Die Hauptgruppe der Patientinnen mit Brustmyomen sind junge und mittelalte Frauen. Abhängig von den Symptomen der Patientin zum Zeitpunkt der Erkrankung haben verschiedene Arten von Brustmyomen unterschiedliche Symptome und führen zu unterschiedlichen Diagnosen. Untersuchung auf Brustmyome: 1. Abtasten durch den Arzt: kann ab dem 30. Lebensjahr einmal jährlich durchgeführt werden. Die Untersuchung umfasst: ob die Brustwarze eingesunken oder angehoben ist oder Ausfluss hat; ob sich Knoten oder Grübchen in der Brust befinden; ob die Position der beiden Brüste übereinstimmt und ob es zu Farbveränderungen kommt. Wird eine Brustvergrößerung festgestellt, sind weitere, genauere Untersuchungen erforderlich. 2. Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung: Aufgrund ihrer Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Nichtinvasivität und Schmerzlosigkeit hat sie sich in der klinischen Praxis zu einer häufig verwendeten Untersuchungsmethode entwickelt. Mit der Entwicklung der Ultraschallbildgebung und der Anwendung von Hochfrequenz-Ultraschall wurde die Auflösung des Ultraschalls erheblich verbessert und es können winzige Läsionen in der Brust erkannt werden. 3. Brustmammographie: Eine neue Technologie zur Brustuntersuchung, die tiefgreifend und selektiv ist. Diese Methode ist bequem, sicher für den menschlichen Körper, verursacht keine Verluste, ist schnell, intuitiv, wirtschaftlich und hochsensibel. Darüber hinaus können Form, Größe, Dichte und Eigenschaften von Brusthyperplasie, Läsionen, Massen und Verkalkungen genau erkannt werden. Es weist eine hohe Diagnosekonformitätsrate auf und bietet eine praktische und wissenschaftliche neue Diagnosemethode für die klinische Medizin. Die Vorbeugung von Brustmyomen beginnt mit Details: 1. Behalten Sie eine gute Stimmung. 2. Trinken Sie keinen Kaffee und nehmen Sie sich vor, schädliche Rauch- und Trinkgewohnheiten aufzugeben. 3. Essen Sie zu regelmäßigen Zeiten und in festen Mengen, nehmen Sie häufig kleine Mahlzeiten zu sich und essen Sie leichte Kost. Essen Sie mehr Gemüse und Lebensmittel mit den Vitaminen A, C und E, grünes Gemüse und Obst. Vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel wie Ingwer, Knoblauch, Lauch, Paprika und Chilischoten. 4. Essen Sie mehr Vollkornprodukte wie groben Reis, Mais und Vollkornhaferflocken und weniger raffinierten Reis und raffiniertes Mehl. Essen Sie nahrhafte Trockenfrüchte und Samen wie Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Kürbiskerne, Wassermelonenkerne, Erdnüsse, Walnüsse, getrocknete Aprikosen, Mandeln, Rosinen usw. 5. Sorgen Sie für einen reibungslosen Stuhlgang. Patienten mit Verstopfung sollten ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen und täglich etwas Honig trinken. 6. Gehen Sie rechtzeitig zur Kontrolle. Bei einer sehr geringen Anzahl von Patienten können sich bösartige Veränderungen entwickeln. Sie sollten alle drei Monate zu einer Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus gehen und sich gegebenenfalls einer pathologischen Biopsie unterziehen. Das Auftreten von Brustfibroadenomen ist sehr beunruhigend, da die meisten Fälle bei jungen Frauen auftreten und Tumore eine Krankheit sind, vor der die Menschen größere Angst haben. Um dem Auftreten dieser Erkrankung besser begegnen zu können, ist ein gutes Verständnis der Brustfibroadenomen erforderlich. |
<<: Was sind die Hauptursachen einer Urethritis?
>>: Was verursacht eine Urethritis?
Jeder weiß, wie schwerwiegend Osteoarthritis ist,...
Die sexuelle Funktion ist im Leben eines Paares s...
Nachdem im Körper eine Osteomyelitis aufgetreten ...
Symptome und Behandlung einer Dickdarmentzündung:...
In der Wunde einer Analfisteloperation befindet s...
Dank ihrer hervorragenden „Fingerfertigkeiten“ er...
Besonders deutlich ist der Unterschied zwischen R...
Eine Spinalkanalstenose und eine Verdickung des L...
Blinddarmentzündung ist zu einer weit verbreitete...
Ergänzende Untersuchungsmethoden bei Knochenhyper...
Wenn Arthritis auftritt, müssen wir auf unsere Er...
Häufiges oder seltenes Wasserlassen kann durch In...
O-förmige Beine sind eine sehr häufige Beindeform...
Bei einer tiefen Venenthrombose handelt es sich u...
Weichteilverletzungen sind verletzungsbedingte Er...