Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht immer wiederkehrende Rückenschmerzen

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht immer wiederkehrende Rückenschmerzen

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt immer wieder zu Schmerzen im unteren Rückenbereich und die Patienten können sich nicht häufig bücken, was ihnen das Leben sehr schwer macht. Kennen Sie weitere Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Viele Menschen möchten diese Fragen wissen. Lassen Sie sich diese von den kompetenten Experten beantworten.

Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen vor allem die folgenden:

1. Einseitige Ischialgie ist ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren häufig plötzlich starke Rückenschmerzen, wenn sie sich bücken, etwa beim Zähneputzen oder wenn sie etwas vom Boden aufheben, und sind nicht in der Lage, ihren Rücken aufzurichten oder sich zu bewegen. Begleitend treten Ischialgiebeschwerden auf. Die Schmerzen eines Bandscheibenvorfalls strahlen über das Gesäß, die Oberschenkel und die hinteren Waden bis hin zu den Füßen aus. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang.

2. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind häufig Schmerzen im unteren Rücken, die über einen längeren Zeitraum anhalten und immer wieder auftreten. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehen häufig mit Schmerzen im Gesäß einher.

3. Chronische und wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken und Ischias sind häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben eine harte Lendenwirbelplatte, verspannte Muskeln und die Lendenwirbelregion kann nach links oder rechts vorstehen. Der Test zum Anheben der gestreckten Beine ist positiv, d. h., Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen nehmen zu, wenn die Beine um 20 bis 40 Grad angehoben werden.

Oben finden Sie die Erklärung eines Experten zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten.

<<:  Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann durch einige externe Faktoren verursacht werden

>>:  Eine zervikale Spondylose kann auch mit einigen zervikalen Herzsyndromen einhergehen.

Artikel empfehlen

Die Hauptursachen für Pleuritis

Eine Rippenfellentzündung ist eine häufige Erkran...

Typische Symptome eines Hallux valgus

Ein Hallux valgus kann den Alltag der Betroffenen...

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen gegen Knochenhyperplasie

Wir müssen Knochenhyperplasie rechtzeitig erkenne...

Was sind die häufigsten Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Die Hauptpatienten einer zervikalen Spondylose si...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervi...

So behandeln Sie Arthrose im Frühstadium

Orthopädische Erkrankungen sind weit verbreitete ...

So überprüfen Sie nach einer Ölverbrennung

Wie prüft man nach einer Ölverbrühung? Wenn wir i...

Worauf müssen wir bei einer einfachen Brusthyperplasie achten?

Brusthyperplasie ist eine weit verbreitete Erkran...

Was ist ein Ventrikelseptumdefekt

Die Erkrankung Ventrikelseptumdefekt ist vielen M...

Was tun bei Hüftarthrose während des Stillens?

Was tun bei Hüftarthrose während der Stillzeit? B...

Differentialdiagnose der Lendenwirbelhyperosteogenese

Die Knochenhyperplasie der Lendenwirbel ist eine ...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Arthrose aus

Wenn Sie älter werden, macht sich Ihr alter Freun...