Langes Gehen in Hausschuhen kann zu Plattfüßen führen. Welche Beziehung besteht zwischen den beiden? Die meisten Hausschuhe im Alltag haben flache Sohlen, flache Absätze oder keinen Absatz, und die Absätze dieser Schuhe sind relativ kurz. Das Tragen von Hausschuhen über einen längeren Zeitraum, insbesondere das Gehen einer bestimmten Strecke in Hausschuhen, führt allmählich zu einer Veränderung der Gehhaltung des Körpers und führt dann dazu, dass sich der Körperschwerpunkt verlagert, meist nach innen. Das mediale Fußgewölbe befindet sich an der medialen Kante des Fußes und besteht aus Fersenbein, Kahnbein, Sprungbein und den medialen Mittelfußknochen 1 bis 3. Beim aufrechten Stehen oder Gehen ist der vordere Drehpunkt das Kopfstück des 1. bis 3. Mittelfußknochens und der hintere Drehpunkt der Tuber calcanei. Dieses Gewölbe wird durch die hintere Schienbeinsehne, die lange Beugesehne des Zehenbeugers, die kurzen Plantarfaszikel, das lange Plantarfaszikelband und das Plantarfaszikelband aufrechterhalten, wobei das Plantarfaszikelband das wichtigste ist. Dieses Fußgewölbe ist elastisch und eignet sich zum Springen und zur Stoßdämpfung. Durch das lange Tragen von Hausschuhen verlagert sich der Körperschwerpunkt nach innen, wodurch die Belastung des medialen Fußgewölbes zunimmt. Wenn der innere Bogen einem Druck ausgesetzt wird, der seine eigene Grenze überschreitet, wird seine normale Leistung zerstört, sodass die Elastizität des Bogens geschwächt wird oder verschwindet. Andererseits kann eine übermäßige Belastung die normale Struktur des seitlichen Fußgewölbes verändern, was zu Bänderanomalien und einem Kollaps des medialen Fußgewölbes führen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das häufige Tragen von Hausschuhen dazu führt, dass das mediale Fußgewölbe einknickt oder seine Elastizität verliert. Dies führt dazu, dass der Fuß weniger springen und Stöße abfedern kann und Symptome wie Fußschmerzen und -beschwerden auftreten, die schließlich zur Bildung von Plattfüßen führen. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen bei der Korsettbehandlung von Patienten mit idiopathischer Skoliose
>>: Behandlung einer Beugesehnenscheidenentzündung
Gallenblasenpolypen, auch als gallenblasenvorspru...
Mittlerweile gibt es immer mehr Behandlungsmöglic...
Welche herkömmlichen Operationen gibt es zur Beha...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt der Band...
1. Das Fazit der Liebe: Seien Sie streng, wenn Si...
Was bedeutet Analpolyp? Über viele Krankheiten wi...
Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung, die da...
Oftmals stellen wir fest, dass wir Schmerzen und ...
Werden Krampfadern nicht rechtzeitig behandelt, k...
Die Behandlungsprinzipien für Frakturfolgen laute...
Laut orthopädischen Experten kommt die Achillesse...
Obwohl es bislang kein Medikament gibt, mit dem A...
Innere Hämorrhoiden sind die häufigste Art von Hä...
Eine zervikale Spondylose verursacht dem menschli...
Das Hauptsymptom des Hallux valgus, einer Fußerkr...