Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Experten zufolge kann die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Wesentlichen in zwei Arten unterteilt werden: chirurgische und nicht-chirurgische Behandlungen. Kennen Sie den Unterschied zwischen ihnen? Hier werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Behandlungen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule von Experten vorgestellt. 1. Operation Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule umfasst: 1. Konventionelle offene Operation 2. Minimalinvasive Diskektomie 3. Perkutane Punktion und Aspiration 4. Künstlicher Bandscheibenersatz in der Lendenwirbelsäule. 2. Nicht-chirurgische Behandlungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule umfassen: 1. Bettruhe 2. Medikamentöse Therapie 3. Traktionstherapie 4. Physiotherapie 5. Massagetherapie 6. Akupunkturbehandlung 7. Blockadetherapie 8. Akupunkturtherapie. 3. Die interventionelle Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule umfasst: 1. Kollagenase-Chemolyse-Therapie 2. Ozon-Injektionstherapie 3. Ultra-Niedrigtemperatur-Ablationstherapie 4. Radiofrequenz-Thermokoagulations-Zielpunktionstechnologie Die drei bestehenden Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Derzeit ist die chirurgische Behandlung die schnellste, aber auch die riskanteste und mit der größten Rückfallgefahr verbundene. Konservative Traktions- und Massagetherapien können Schmerzen wirksam lindern, haben jedoch nur eine geringe therapeutische Wirkung. Die medikamentöse Behandlung ist zwischen der chirurgischen Behandlung und der konservativen Traktions- und Massagebehandlung angesiedelt und stellt derzeit die gängigste Behandlungsmethode dar. Derzeit ist die Traditionelle Chinesische Medizin meines Landes bei der Behandlung von Bandscheibenerkrankungen international führend. Der Behandlungseffekt ist laut klinischer Forschung relativ optimal und international anerkannt. Eine hohe Ozonkonzentration hat eine adstringierende und gasbildende Wirkung. Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollte sich nach der Schwere der Erkrankung richten. Daher sollte die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule rechtzeitig erfolgen, mit frühzeitiger Erkennung und Behandlung, um eine Verzögerung des optimalen Behandlungszeitpunkts für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu vermeiden. Wenn Sie mehr über die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Kann ich Sport treiben, wenn ich einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule habe?
>>: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Eine Analfistel ist eine relativ häufige Analerkr...
Die meisten Fälle von Morbus Bechterew treten bei...
Viele Menschen haben im Alltag Schmerzen in der S...
Auch wenn sich die Medizintechnik für den Mensche...
Das Vorhandensein gelber Flecken auf dem Weiß des...
Wie lange kann man mit einer Vaskulitis leben? Un...
Computer sind mittlerweile zu einem unverzichtbar...
Das Erdbeerhämangiom ist eine Art kapilläres Häma...
Was ist die beste Behandlung für Hüftarthritis? D...
Bei Morbus Bechterew besteht die Gefahr eines Rüc...
Da immer mehr Patienten an Periarthritis der Schu...
Osteophyt ist eine proliferative Osteoarthritis, ...
Synovitis ist eine aseptische Entzündung, die dur...
Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung. ...
Bei der Hallux-valgus-Deformität handelt es sich ...