Mit Bandscheibenvorfall ist im Allgemeinen ein lumbaler Bandscheibenvorfall gemeint. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann dazu führen, dass ein Bein länger ist als das andere. Ursachen hierfür können eine schlechte Körperhaltung, eine Lendenwirbelluxation, eine Lendenwirbelstenose, eine Zerrung der Lendenmuskulatur, eine Hyperplasie des Lendenknochens und andere Faktoren sein. Es wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und unter Anleitung eines Arztes allgemeine Behandlungen, Medikamente, Operationen und andere Maßnahmen durchzuführen. Die Einzelheiten sind wie folgt: 1. Schlechte Körperhaltung: Wenn der Patient über einen längeren Zeitraum dieselbe Haltung beibehält, kann die lokale Durchblutung blockiert werden und Schmerzen verursachen. Der Patient traut sich möglicherweise nicht, beim Gehen die Beine anzuheben und läuft möglicherweise mit einem Bein länger als das andere. Das Auflegen heißer Kompressen auf die betroffene Stelle kann die Durchblutung fördern und zur Schmerzlinderung beitragen. Die Wassertemperatur sollte zwischen 40 °C und 50 °C liegen und es dauert etwa 5 bis 10 Minuten. 2. Lendenwirbelverrenkung: Eine Lendenwirbelverrenkung ist die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Bei einer Skoliose in der Lendenwirbelsäule neigt das Darmbein dazu, sich anzuheben. Dies führt auch zu Krämpfen in den Adduktorenmuskeln, was dazu führt, dass beim Gehen ein Bein länger ist als das andere. Sie können zur Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen, während Sie eine Zahnspange tragen. Während der Behandlung sollten Sie sich mehr ausruhen und anstrengende körperliche Betätigung vermeiden. 3. Lumbale Stenose: Es kann sein, dass das Volumen des lumbalen Wirbelkanals kleiner wird, was zu einer lokalen Nervenkompression führt, die eine Beinlängendifferenz zur Folge hat und mit Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen einhergeht. Unter ärztlicher Anleitung können Sie zur Behandlung Methylcobalamin-Tabletten, Ibuprofen-Retardkapseln, Celecoxib-Kapseln und andere Medikamente einnehmen, die nervenstärkend und schmerzstillend wirken. 4. Zerrung der Lendenmuskulatur: Wenn Sie während der Krankheit über einen längeren Zeitraum körperliche Arbeit verrichten, kann es bei einer Zerrung der Lendenmuskulatur zu Schmerzen in der Lendenwirbelsäule kommen. Beim Gehen dürfen Sie Ihre Beine nicht mit Gewalt belasten, da dies dazu führen kann, dass ein Bein länger ist als das andere. Dies kann durch mehr Ruhe und Wärme sowie durch die Kombination von Arbeit und Ruhe verbessert werden. 5. Knochenhyperplasie der Lendenwirbel: Wenn der Patient an einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel leidet, können degenerative Veränderungen im Gelenkknorpel auftreten, die zu einer Kompression der lokalen Muskeln und Nerven führen und Schmerzen verursachen, die beim Gehen zu den oben genannten Symptomen führen. Eine Massage kann den Zustand verbessern, da sie die Durchblutung fördert und Meridiane freigibt. Im Allgemeinen dauert eine Massage 5 bis 10 Minuten, man sollte jedoch auf die Intensität achten, um unerwünschte Symptome zu vermeiden. Eine abnormale Entwicklung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule kann ebenfalls eine Ursache sein. Während der Genesungsphase sollten Sie sich gute Lebensgewohnheiten aneignen und langes Aufbleiben vermeiden. Wenn sich der Zustand des Patienten nicht verbessert, sollte er nach Klärung der Ursache rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Spondylitis ankylosans 6 Stellen, an denen Schmerzen auftreten
>>: Es gibt drei wirksamste Medikamente gegen Harnwegsinfektionen
Herr Luo, 35 Jahre alt, leidet unter Fersenschmer...
Gallensteine sind ein Problem, das viele Mensch...
Was sind die Ursachen für Lendenwirbelfrakturen? ...
Können Nierensteine vollständig geheilt werden?...
Harnwegsinfektionen sind in unserem täglichen Leb...
Viele junge Mütter leiden an Mastitis, einer bei ...
Hämorrhoiden sind eine chirurgisch verursachte Er...
Mastitis wird auch in akute und chronische Formen...
Wie können Sie nach einer Weichteilverletzung für...
Das häufigste Symptom bei Patienten mit einem Ban...
Die Symptome einer Blasenentzündung sind relativ ...
Die zervikale Spondylose ist heutzutage eine sehr...
Wenn Sie während des Wachstums- und Entwicklungsp...
Viele Freundinnen nehmen eine Mastitis nicht erns...
Eine Analfistel, auch als anorektale Fistel bekan...