Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung. Zu Beginn treten bei den Patienten Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken sowie Rücken- und Beinschmerzen auf. Wenn man das Problem nicht ernst nimmt und es sich nicht entwickeln lässt, wird es immer ernster. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann jedoch durch bestimmte Übungen im Alltag gelindert werden. Dabei kommen die folgenden 7 gängigen Methoden zum Einsatz: 1. Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie Ihr Becken an. Legen Sie sich mit angewinkelten Knien auf den Rücken. Verwenden Sie Ihre Füße und Ihren Rücken als Drehpunkte, um Ihr Becken anzuheben und es dann langsam abzusenken. 20 Mal wiederholen. Durch diese Bewegung kann die Neigung des Beckens nach vorne korrigiert und die Krümmung der Lendenwirbelsäule verstärkt werden. 2. Umarmen Sie Ihre Knie und berühren Sie damit Ihre Brust. Legen Sie sich mit angewinkelten Knien auf den Rücken. Umfassen Sie Ihre Knie mit den Händen und bringen Sie sie so nah wie möglich an Ihre Brust, achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihren Rücken nicht vom Bett wölben. 3. Legen Sie sich auf die Seite und heben Sie die Beine an. Legen Sie sich mit gestrecktem oberen Bein und leicht gebeugtem unteren Knie auf die Seite. Heben Sie Ihr oberes Bein an und senken Sie es dann langsam ab. Wiederholen Sie dies Dutzende Male. 4. Krabbeln Sie und berühren Sie mit den Knien die Ellbogen. Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie Ihre Knie und oberen Gliedmaßen. Entspannen Sie Ihre Taille und sinken Sie langsam nach oben. Nachdem Sie die Übung 10 Mal ausgeführt haben, strecken Sie eine untere Gliedmaße und beugen das Knie, bis es das Ellbogengelenk auf der gleichen Seite möglichst berührt. 15 Mal wiederholen. 5. Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Rücken, legen Sie die Hände unter das Gesäß, heben Sie die Unterschenkel mit leicht gebeugten Knien langsam an, senken Sie sie wieder ab und wiederholen Sie die Übung 15 Mal. 6. Strecken Sie Ihre Beine, indem Sie sich auf das Bett setzen, ein Knie leicht beugen, das andere Unterbein strecken, Ihren Oberkörper nach vorne lehnen, um auf das gestreckte Unterbein zu drücken, und dann zum anderen Unterbein wechseln. Diese Bewegung kann auch im Stehen ausgeführt werden, indem Sie Ihre unteren Gliedmaßen auf der Rückenlehne des vorderen Stuhls ablegen. 7. Knie-Sit-ups: Legen Sie sich mit angewinkelten Knien auf den Rücken. Spannen Sie Ihren Bauch an, um Ihren Oberkörper anzuheben und Ihre Hände mit den Knien zu berühren. |
<<: 4 konservative Behandlungen für zervikale Spondylose
>>: Wie sollten Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule Selbstpflege betreiben?
Was sind die Symptome von Nierensteinen? Welche S...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Wenn ein Mann eine Frau oder eine Frau einen Mann...
Bei Brustzysten handelt es sich in der Regel um g...
Bei der Großkopfbaby-Krankheit handelt es sich ei...
Schädelbrüche werden hauptsächlich durch Gewaltei...
Eine durch Hydrozephalus komplizierte neonatale e...
Weichteilverletzungen in der Taille verursachen n...
Viele Menschen glauben, dass eine Blinddarmentzün...
Viele Menschen bemühen sich im Laufe ihres Lebens...
Perianalabszesse sind eine häufige anorektale Erk...
Können Wirbelsäulendeformationen vererbt werden? ...
Was ist eine Harnwegsinfektion? Was sind die Symp...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Diagnosekriterien für Osteoporose basieren ak...