Da wir nicht viel über Morbus Bechterew wissen, wurde die Chance zur Behandlung verpasst. Wie kann man also rechtzeitig eine ankylosierende Spondylitis diagnostizieren? Experten sagen, dass die rechtzeitige Erkennung einer ankylosierenden Spondylitis bei der Behandlung der Krankheit eine große Hilfe sein wird. Lassen Sie uns nun etwas über die Diagnosemethoden der ankylosierenden Spondylitis erfahren. Welche Diagnosemethoden gibt es bei Morbus Bechterew? Werfen wir einen Blick auf die Diagnosemethoden bei Morbus Bechterew: Bei einer frühen Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis treten Schmerzen im unteren Rücken und Morgensteifheit auf, die nach körperlicher Betätigung nachlassen und von leichtem Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und anderen Symptomen begleitet sein können. Der Schmerz tritt zunächst nur zeitweise auf und wird nach einigen Monaten oder Jahren zu einem Dauerschmerz. Später verschwinden die entzündlichen Schmerzen und die Wirbelsäule wird von unten nach oben teilweise oder ganz steif, was zu einer Rundrückendeformation führt. Das Wichtigste bei der Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis ist die Untersuchung. Wenn auf dem Röntgenbild eine einseitige oder beidseitige Sakroiliitis festgestellt wird, bedeutet dies, dass der Patient die Hauptvoraussetzungen für die Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis erfüllt. Auf dieser Grundlage kann bei dem Patienten eine ankylosierende Spondylitis diagnostiziert werden, sofern er unter Kreuzschmerzen (unabhängig davon, ob diese in der Vergangenheit oder Gegenwart vorlagen) leidet, die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule (Flexion, Extension, Skoliose) völlig eingeschränkt ist oder der gemessene Bewegungsbereich der Brustkorbexpansion 2,5 cm oder weniger beträgt und einer oder mehrere der drei Punkte abnormal sind. Expertentipps: Patienten mit Morbus Bechterew müssen ihre Mentalität anpassen und eine optimistische Stimmung bewahren. Nach der Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis sollten sie ein vernünftiges Verhalten annehmen, das ihrer Genesung förderlich ist, die Krankheit aktiv bekämpfen, ihrer subjektiven Initiative freien Lauf lassen und die Behinderung minimieren. Welche Diagnosemethoden gibt es bei Morbus Bechterew? Das Obige ist eine Einführung in die Diagnose der ankylosierenden Spondylitis. Ich hoffe, dass diese Diagnose der ankylosierenden Spondylitis für Sie hilfreich sein kann. Der obige Inhalt dient nur als Referenz. Wenn Sie Fragen zur Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen ausführlich antworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Morbus Bechterew“ unter http://www..com.cn/guke/qzxjzy/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Labortests sind eine der Diagnosemethoden für Morbus Bechterew
>>: Welche Missverständnisse gibt es bei der Diagnose und Behandlung von Morbus Bechterew?
Eine zervikale Spondylose hat große Auswirkungen ...
Die Schäden einer Hydronephrose können nicht igno...
Welche Diagnosemethoden gibt es für leichte intra...
Nach einer perianalen Abszessoperation wird norma...
Wenn das Wetter allmählich wärmer wird, stellen m...
Wie kann man einem Hydrozephalus vorbeugen? Bei s...
Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind S...
Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im N...
Wie kann das Auftreten einer lobulären Hyperplasi...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind die bed...
Angesichts der steigenden Zahl von Hallux-valgus-...
Periarthritis der Schulter ist eine sehr häufige ...
Die Symptome einer Frozen Shoulder sind zunächst ...
Wie kann man eine zervikale Spondylose beseitigen...
Die frühen Symptome der rheumatoiden Arthritis si...