Welche diagnostischen Untersuchungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Nur wenn wir die Diagnosemethoden kennen, können wir Patienten besser helfen. Folgen Sie den Experten, um mehr über die diagnostischen Untersuchungsmethoden bei Weichteilverletzungen zu erfahren. 1. Erkundigen Sie sich ausführlich nach Zeitpunkt, Ursache und Zustand der Verletzung, ob es sich um eine Quetschverletzung handelt und ob nach der Verletzung Harnverhalt, Oligurie und Hämaturie vorliegen. welche Art von Behandlung erhalten wurde und wie wirksam diese war. Dies ist einer der diagnostischen Tests für Weichteilverletzungen. 2. Achten Sie darauf, ob ein Schock oder eine Verletzung anderer Körperteile vorliegt und ob ein Crush-Syndrom vorliegt (akutes Nierenversagen, gekennzeichnet durch Schwellung der Gliedmaßen oder des Rumpfes, Myoglobinurie und Hyperkaliämie). 3. Untersuchen Sie die verletzte Stelle genau. Achten Sie dabei auf Größe, Form, Blutung, Ausmaß und Umfang der Wunde, ob Ekchymosen oder Blasen auf der Haut vorhanden sind, ob sich die Hauttemperatur verändert hat, die Durchblutung der Finger- (Zehen-)Spitzen, ob eine ischämische Nekrose der Muskeln vorliegt, ob das verletzte Glied geschwollen ist, die Haut gespannt und verhärtet ist, ob es sich bewegen kann und ob sensorische Beeinträchtigungen vorliegen. Dies ist auch ein diagnostischer Test für Weichteilverletzungen. 4. Bei Patienten mit schweren Traumata (einschließlich Quetschverletzungen) oder schweren systemischen Symptomen sollten täglich Blut und Urin untersucht und das Urinvolumen aufgezeichnet werden. Bei Bedarf sollten biochemische Blut- und Urinuntersuchungen (einschließlich Myoglobin), Elektrokardiogramme und Nierenfunktionstests durchgeführt werden. Dies ist auch ein diagnostischer Test für Weichteilverletzungen. Das Obige ist eine Einführung in die diagnostischen Untersuchungsmethoden von Weichteilverletzungen. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen rund um das Thema Weichgewebe können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen gerne ausführliche Erklärungen geben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Weichteilverletzungen“ unter http://www..com.cn/guke/rzzss/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welche Gelenke können durch Morbus Bechterew geschädigt werden?
>>: Was sind die Hauptkomplikationen einer Osteomyelitis?
Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptum...
Übungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Len...
Welche Symptome treten bei einer erneuten Sehnens...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Wenn wir krank sind, sollten wir als Erstes ins K...
Eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule sind Defo...
Frau Ma, 48 Jahre alt, ist eine Regierungsbeamtin...
Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung....
Osteoporose ist zu einem gewissen Grad erblich be...
Was sind die Merkmale einer Achillessehnenentzünd...
Eine Harnröhrenentzündung kann nicht nur bei Frau...
Kann eine gebrochene Rippe von selbst heilen? 1. ...
Gallenblasenpolypen müssen gut behandelt werden, ...
Da viele Menschen nicht viel über den Vorhofseptu...
Wir möchten eine wissenschaftlich fundierte Behan...