Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose eines Darmverschlusses

Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose eines Darmverschlusses

Die Diagnose eines Darmverschlusses ist sehr streng und es müssen viele Fragen geklärt werden: zum Beispiel, ob es sich um einen Darmverschluss handelt, ob es sich um einen mechanischen oder dynamischen Darmverschluss, einen einfachen oder einen strangulierten Darmverschluss handelt, ob es sich um einen vollständigen oder unvollständigen Darmverschluss handelt, was die Ursache des Darmverschlusses ist usw. Lassen Sie uns über die wichtigsten Punkte und Methoden zur Diagnose eines Darmverschlusses sprechen.

Normalerweise können Ärzte aufgrund klinischer Manifestationen und entsprechender Untersuchungen eine eindeutige Diagnose stellen. Da die Behandlung und Prognose jeder Art von Darmverschluss unterschiedlich sind, ist eine strenge Diagnose sehr wichtig.

Differentialdiagnose:

1. Liegt ein Darmverschluss vor?

Die Diagnose eines Darmverschlusses ist im Allgemeinen nicht schwierig, wenn man Bauchschmerzen, Erbrechen, Blähungen, Stuhlstillstand und Blähungen durch den After, Veränderungen der Darmgeräusche und Röntgenuntersuchungen berücksichtigt. Dennoch kommt es in der klinischen Praxis immer noch vor, dass medizinische Erkrankungen (akute Gastroenteritis, fulminante Lebensmittelvergiftung, Angina Pectoris, Purpura Schönlein-Henoch usw.) mit einem mechanischen Darmverschluss verwechselt werden und ein chirurgischer Eingriff durchgeführt wird, der zum Tod des Patienten führt. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit.

2. Unterscheiden Sie zwischen mechanischer Obstruktion und paralytischer Obstruktion

Bei ersteren ist häufig eine Operation erforderlich, bei letzteren hingegen oft nicht. Daher ist eine Differenzierung sehr wichtig.

Die Hauptgrundlage für die Diagnose eines mechanischen Darmverschlusses sind paroxysmale Bauchschmerzen, begleitet von hyperaktiven Darmgeräuschen, und Röntgenaufnahmen des Bauchraums, die Flüssigkeitsstände in der erweiterten Darmhöhle zeigen. Die Hauptgrundlage für die Diagnose eines paralytischen Darmverschlusses sind eine anhaltende Blähungen und Schmerzen im Bauchraum, das Verschwinden von Darmgeräuschen, das Vorhandensein primärer Ursachen und eine Röntgenuntersuchung, die zeigt, dass der gesamte Dünndarm und der Dickdarm gleichmäßig aufgebläht sind.

Allerdings sollten wir auf die folgenden zwei Situationen achten: Erstens wird die mechanische Obstruktion nicht richtig behandelt, und die Darmmuskulatur oberhalb der Obstruktion dehnt sich übermäßig aus und wird schließlich gelähmt. Die klinischen Manifestationen bestehen darin, dass die Bauchschmerzen allmählich nachlassen, die Blähungen im Bauch zunehmen und die Darmgeräusche schwächer werden oder verschwinden. Die andere Möglichkeit besteht darin, dass der obere Darmabschnitt der Obstruktion nekrotisch oder perforiert ist und die paroxysmalen Bauchschmerzen dadurch gelindert werden können. Die daraus resultierende Bauchfellentzündung kann auch eine sekundäre Darmlähmung verursachen, die den ursprünglichen mechanischen Darmverschluss maskiert. Die Unterscheidung zwischen einer Darmlähmung infolge eines mechanischen Darmverschlusses und einem primären paralytischen Darmverschluss erfordert im Wesentlichen eine detaillierte Erhebung der Krankengeschichte. Wenn der Patient zu Beginn paroxysmale Bauchkoliken hat und laute Darmgeräusche im Bauchraum verspürt, die Bauchschmerzen dann in anhaltende Blähungen übergehen und die Markgeräusche verschwinden, kann eine Darmlähmung infolge eines mechanischen Darmverschlusses diagnostiziert werden.

3. Unterscheiden Sie zwischen einfacher Obstruktion und strangulierter Obstruktion

Die Bedeutung der Unterscheidung liegt darin, dass ein stenosierender Darmverschluss eine ernste Prognose hat und operativ behandelt werden muss, während ein einfacher Darmverschluss zunächst nicht-operativ behandelt werden kann.

4. Unterscheiden Sie zwischen Dünndarmverschluss und Dickdarmverschluss

Da es sich bei der Dickdarmobstruktion um einen geschlossenen Kreislauf handeln kann, ist die Wirkung der gastrointestinalen Dekompression bei der Behandlung oft unbefriedigend und eine Operation ist so schnell wie möglich erforderlich. Daher ist eine Differenzierung sehr wichtig. Bei einem oberen Dünndarmverschluss kommt es früh und häufig zum Erbrechen, es bestehen schwerwiegende Störungen im Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt und eine Blähungen im Bauchraum sind nicht erkennbar. Bei einem Verschluss des unteren Dünndarms kommt es erst spät zum Erbrechen, es wird viel auf einmal erbrochen, häufig ist ein Stuhlgeruch vorhanden und es ist eine deutliche Blähungen im Bauchraum zu erkennen. Die Merkmale eines Dickdarmverschlusses sind, dass die Bauchschmerzen oft nicht offensichtlich sind, die Blähungen früh auftreten und sich um den Bauch herum befinden, Erbrechen sehr spät erfolgt, eine Röntgenuntersuchung eine offensichtliche Blähung im Dickdarm zeigt und diese an der Obstruktion plötzlich stoppt und ein Bariumeinlauf die Obstruktionsstelle zeigen kann.

5. Unterscheiden Sie zwischen teilweisem und vollständigem Darmverschluss

Bei einer teilweisen Obstruktion schreitet die Krankheit langsam voran und es kommt zu Stuhlgang und Blähungen. Bei einer vollständigen Obstruktion schreitet die Krankheit rasch fort und nimmt einen schweren Verlauf, und Stuhlgang und Blähungen bleiben aus.

<<:  Welche Untersuchungsmethoden werden bei einem Darmverschluss üblicherweise angewendet?

>>:  Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose eines Darmverschlusses?

Artikel empfehlen

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Beinvenenthrombose habe?

Können Menschen mit einer Venenthrombose der unte...

Was verursacht ein Hirnaneurysma?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...

So führen Sie eine Operation bei einem Knöchelbruch durch

Wie wird ein Knöchelbruch behandelt? 1. Chirurgis...

Welchen Schaden können O-Beine bei Patienten verursachen?

Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? Das Auftr...

Was sind die Symptome einer schweren Osteoporose?

Osteoporose ist eine häufige Stoffwechselerkranku...

Mehrere Hauptsymptome der rheumatoiden Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige rheumatisc...

Ist die Einnahme von Chondroitin-Calcium-Tabletten bei einer Synovitis sinnvoll?

Menschen mit Synovitis verspüren möglicherweise e...

Ist bei prolabierten Hämorrhoiden eine Operation notwendig?

Ist bei prolabierten Hämorrhoiden eine Operation ...

Was bedeutet Knochenhyperplasie?

Wenn Knochen wachsen und weiß werden, kann dies d...

Wie oft sollte man gesunden Sex haben?

Was ist die wissenschaftlichste Häufigkeit von Se...

Was sind die häufigsten Ursachen für Harnwegsinfektionen bei Frauen?

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei...

Was verursacht eine Harnwegsinfektion?

Was verursacht eine Harnwegsinfektion? Es kommt z...

Welche Verhütungsmethode ist sicher?

Das Sexualleben ist ein Katalysator für das Gefüh...