Die besonderen klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose sind: 1. Dysphagie Zu den Symptomen zählen Jucken im Hals, ein Fremdkörpergefühl, Schluckbeschwerden, periodische Anfälle, manchmal leicht, manchmal schwer, am deutlichsten beim Drehen des Kopfes nach links und begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Aktuellen klinischen Statistiken zufolge weisen etwa 1,6 % der Patienten mit zervikaler Spondylose dieses Symptom auf. 2. Bluthochdruck Eine zervikale Spondylose kann hohen oder niedrigen Blutdruck verursachen, häufiger ist jedoch ersterer, die sogenannte zervikale Hypertonie, die mit der Knochenstimulation der sympathischen Nerven zusammenhängt. Derzeit sind blutdrucksenkende Medikamente allein bei den Patienten unwirksam und der Blutdruck sinkt nach der Behandlung der zervikalen Spondylose spontan. Eine Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule kann die Diagnose bestätigen. Brustschmerzen Die Ursache ist eine Knochenhyperplasie, die die Nervenwurzeln des 6. und 7. Halswirbels komprimiert. Möglicherweise verspüren Sie Schmerzen in einer Brust oder im großen Brustmuskel. Diese können zeitweise, dumpf oder intermittierend sein und sind am deutlichsten zu spüren, wenn Sie den Kopf zur Seite drehen. Manchmal sind die Schmerzen unerträglich. Wenn diese Schmerzen auf der linken Seite auftreten, kann es leicht zu einer Fehldiagnose als Angina Pectoris kommen. Wenn es auf der rechten Seite auftritt, wird es fälschlicherweise als Pleuritis diagnostiziert, aber Röntgen-Thorax und EKG Die Ergebnisse der Gebärmutterhalsuntersuchung sind normal und die Brustschmerzen verschwinden nach der Behandlung der Gebärmutterhalsspondylose allmählich.(IV) Lähmung der unteren Gliedmaßen oder Defäkationsstörung Es wird durch eine Stimulation des seitlichen Wirbelbündels des Rückenmarks verursacht. Die Patienten leiden unter Taubheit, Schmerzen, Schwäche und Hinken in den oberen Gliedmaßen und die meisten Nackensymptome sind mild und können leicht verdeckt werden. Einige gehen mit häufigem Wasserlassen, Harndrang, unvollständigem Wasserlassen oder Inkontinenz einher. 5. Sehbehinderung Eine zervikale Spondylose kann sich auch in Form von Sehschwäche, zeitweise verschwommener Sicht, Schwellungen und Schmerzen in einem oder beiden Augen, Lichtscheu, Tränenfluss, eingeschränktem Gesichtsfeld und in schweren Fällen in Form von Blindheit äußern. Diese Sehbehinderung hängt mit einer autonomen Funktionsstörung zusammen, die durch eine zervikale Spondylose oder eine Ischämie des Sehzentrums im Gehirn verursacht wird. Nach der Beseitigung der Knochenhyperplasie kann das Sehvermögen schnell wiederhergestellt werden, eine Erblindung lässt sich jedoch nicht so leicht rückgängig machen. (VI) Plötzlicher Sturz Die Ursache ist die Kompression der Wirbelarterie durch den proliferierenden Knochen und kann leicht als zerebrale Arteriosklerose oder Kleinhirnerkrankung fehldiagnostiziert werden. Wenn Menschen beim Gehen plötzlich den Kopf drehen, brechen sie häufig plötzlich zusammen, weil ihr Körper den Halt verliert. Dies geht nicht mit einem Koma einher, wird aber oft von starkem Schwindel oder Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen usw. begleitet. |
<<: Laboruntersuchung der zervikalen Spondylose
>>: Pathogenese der zervikalen Spondylose
Wenn ein perianaler Abszess nicht umgehend behand...
Die Arbeits- und Lebensweise der modernen Mensche...
Hämorrhoiden kommen in unserem Leben sehr häufig ...
Informieren Sie sich über diese wichtigen Behandl...
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis fü...
Viele Patienten mit Morbus Bechterew wissen erst,...
Mit der Herzgrube ist üblicherweise der Brustkorb...
Die Behandlung von Osteoporose besteht hauptsächl...
Die Verwendung von Kondomen bietet Männern viele ...
Da die Zahl der Patienten mit Harnwegsinfektionen...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...
Ist die Operation eines Analpolypen schmerzhaft? ...
Bei Gallensteinen sind Schmerzen im rechten Oberb...
Morbus Bechterew ist eine chronisch fortschreiten...
Ernähren Sie sich ausgewogen, um gesund zu bleibe...