Es ist bekannt, dass fast mehr als die Hälfte aller Ischiaspatienten an radikulärer Ischialgie leiden. Die Symptome einer radikulären Ischialgie treten häufig bei Kraftausübung, Bücken oder anstrengenden Tätigkeiten auf und verursachen bei den Patienten große Schmerzen. Was sind also die häufigsten Symptome einer radikulären Ischialgie ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Symptome einer radikulären Ischialgie erläutern. Zu den häufigsten Symptomen einer radikulären Ischialgie gehören: Akuter oder subakuter Beginn. Bei einigen tritt die Krankheit chronisch auf. Der Schmerz strahlt häufig von der Taille zu einer Seite des Gesäßes, zur Rückseite des Oberschenkels, zur Kniekehle, zur Außenseite der Wade und zum Fuß aus und ist brennend oder messerscharf. Die Schmerzen können durch Husten und Kraftausübung verstärkt werden und sind nachts schlimmer. Es ist ein häufiges Symptom einer radikulären Ischialgie. Um eine Nervenzerrung und -kompression zu vermeiden, nehmen die Patienten häufig spezielle schmerzlindernde Haltungen ein. Sie liegen beispielsweise beim Schlafen auf der gesunden Seite mit gebeugter Hüfte und Knie und konzentrieren sich beim Stehen auf die gesunde Seite. Mit der Zeit entsteht dadurch eine Skoliose, bei der sich der Körper stärker zur gesunden Seite neigt und beim Sitzen das Gesäß zur gesunden Seite neigt, um den Druck auf die Nervenwurzeln zu verringern. Das Dehnen des Ischiasnervs kann Symptome einer radikulären Ischialgie auslösen oder die Symptome verschlimmern, wie etwa ein positives Kernig-Zeichen (der Patient liegt auf dem Rücken, beugt zuerst Hüfte und Knie im rechten Winkel und hebt dann die Wade an. Aufgrund eines Beugekrampfs ist die Kniestreckung auf weniger als 130 Grad begrenzt und es treten Schmerzen und Widerstand auf); ein positiver Test zum Anheben des gestreckten Beins (Lasegue-Zeichen) (der Patient liegt auf dem Rücken, streckt die untere Extremität und hebt die betroffene Extremität auf weniger als 70 Grad an, was zu Beinschmerzen führt). Entlang des Ischiasnervverlaufs kann es zu Druckempfindlichkeit kommen, beispielsweise an den Flanken-, Gesäß-, Knöchel- und Plantarfasziitispunkten. Dies sind Symptome einer radikulären Ischialgie. An der Außenseite der Wade und am Fußrücken kommt es häufig zu Taubheitsgefühlen und verminderter Empfindung. Der Tonus der Gesäßmuskulatur wird entspannt und die Streck- und Beugemuskulatur wird geschwächt. Der Achillessehnenreflex ist abgeschwächt oder fehlt. Die oben genannten Symptome sind häufig bei radikulärer Ischialgie. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Sobald die oben genannten Symptome einer radikulären Ischialgie auftreten, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um die Verschlechterung der Krankheit rechtzeitig unter Kontrolle zu bringen und Ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen. |
<<: Einleitung: Die drei häufigsten Infektionswege bei Osteomyelitis
>>: Bauchschmerzen sind das häufigste Frühsymptom einer Blinddarmentzündung
Können Brustknoten minimalinvasiv operiert werden...
Im Leben gibt es Risiken, sei es bei der Ausübung...
Vor der Behandlung männlicher Harnwegsinfektionen...
Die Symptome einer interstitiellen Zystitis sind ...
Verbrennungen bei Babys dürfen von Eltern nicht i...
Schwangere Frauen neigen während der Schwangersch...
Rheumatoide Arthritis ist eine systemische Erkran...
Im wirklichen Leben haben viele Menschen schon vo...
Die Menschen haben das Gesäß schon immer mit Fruc...
Plattfüße bei Babys sind ein normales physiologis...
Herpes kann überall am Körper auftreten. Herpes, ...
Es gibt viele Behandlungsmethoden für die Embolis...
Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...
Das Auftreten einer Femurkopfnekrose hat bei viel...
Tatsächlich sind Hämorrhoiden eine sehr häufige E...