Zu den Labortests bei zervikaler Spondylose gehören: (I) Flexions- und Rotationstest Bitten Sie den Patienten, den Hals zu beugen und nach links und rechts zu drehen. Treten Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule auf, deutet dies auf eine Degeneration der Facettengelenke der Halswirbelsäule hin. (ii) Intervertebraler Foraminalkompressionstest Bitten Sie den Patienten, seinen Kopf zur betroffenen Seite zu neigen. Der Untersuchende legt seine linke Handfläche auf den Kopf des Patienten und klopft mit der geballten Faust auf den Handrücken seiner linken Hand. Es treten ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen auf, was darauf hinweist, dass die Kraft nach unten auf das Zwischenwirbelloch übertragen wird, das kleiner geworden ist und eine radikuläre Schädigung vorliegt. Bei Patienten mit starken radikulären Schmerzen kann der Untersuchende die Symptome dadurch auslösen oder verschlimmern, dass er beide Hände übereinander legt und Druck zwischen den Kopfspitzen ausübt. Ein positiver Kopfdrucktest liegt vor, wenn sich der Kopf des Patienten in einer neutralen oder gestreckten Position befindet. 3. Dehnungstest des Plexus brachialis Der Patient senkt seinen Kopf und der Untersuchende stützt Kopf und Nacken des Patienten mit einer Hand und hält mit der anderen Hand das Handgelenk des betroffenen Körperteils fest. Er drückt und zieht in entgegengesetzte Richtungen, um festzustellen, ob der Patient ausstrahlende Schmerzen oder ein Taubheitsgefühl verspürt. Dies wird als Eaten-Test bezeichnet. Wenn das betroffene Glied beim Ziehen zu einer Innenrotation gezwungen wird, spricht man vom erweiterten Eaten-Test. (IV) Strecktest der oberen Extremitäten Der Untersuchende legt eine Hand auf die gesunde Schulter, um sie zu stabilisieren, und hält mit der anderen Hand das Handgelenk des Patienten, wobei er es allmählich nach hinten und außen streckt, um die Traktion der Halsnervenwurzeln zu erhöhen. Wenn ausstrahlende Schmerzen in der betroffenen Extremität auftreten, deutet dies darauf hin, dass die zervikalen Nervenwurzeln oder der Plexus brachialis komprimiert oder beschädigt sind. |
<<: Zusatzuntersuchung der zervikalen Spondylose
>>: Spezielle klinische Manifestationen der zervikalen Spondylose
Diagnose einer Knochentuberkulose: Zu den Diagnos...
Krampfadern sind eine sehr häufige periphere Gefä...
Einer der wichtigsten Faktoren für die hohe Arthr...
Mit der Entwicklung der medizinischen Versorgung ...
Hämorrhoidenerkrankungen kommen im Leben sehr häu...
Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...
Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose hä...
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung,...
Zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen zäh...
Wir sollten in unserem täglichen Leben gute Leben...
In den meisten Fällen kann eine Hydronephrose nic...
Zhang Lus Vater leidet seit mehreren Jahren an ze...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls i...
Wie kann man feststellen, ob eine ältere Person e...