Ernährungstabus für Patienten mit Nierensteinen

Ernährungstabus für Patienten mit Nierensteinen

Patienten mit Nierensteinen sollten besonders auf ihre täglichen Essgewohnheiten achten. Der Zustand vieler Patienten verschlechtert sich aufgrund falscher Ernährung. Hier stelle ich Ihnen die Ernährungstabus bei Nierensteinen vor. Ich hoffe, dass sie Ihnen hilfreich sein werden.

Patienten sollten die Menge an oxalatreichen Lebensmitteln, die sie zu sich nehmen, begrenzen. Wie zum Beispiel Rote Bete, Sellerie, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Tomaten und anderes Gemüse aus der Gemüsefamilie.

Trinken Sie weniger protein- und kalziumreiche Getränke. Trinken Sie weniger Alkohol, da zu viel Alkohol leicht zu Nierensteinen führen kann. Der Konsum von Alkohol beeinträchtigt den Stoffwechsel des Körpers bis zu einem gewissen Grad. Wenn der pH-Wert des Körpermilieus beeinträchtigt wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Nierensteinen.

Was Obst betrifft, sollten Patienten mit Nierensteinen keine Orangen, Weintrauben, getrockneten Feigen, Pflaumen, Steinfrüchte und andere Früchte und Trockenprodukte essen, die reich an Oxalat sind. Essen Sie insbesondere weniger Äpfel, da Äpfel saure Früchte sind. Dies ist eines der Ernährungstabus bei Nierensteinen.

Patienten mit Nierensteinen sollten versuchen, kein Hahnen-, Rind-, Hammel- und Hundefleisch, keine Schweinefüße, kein Eselfleisch, kein Schildkrötenfleisch und keine tierischen Innereien zu essen. Diese Nahrungsmittel sind reich an tierischem Eiweiß und können leicht Steine ​​verursachen. Berühren Sie keinen Fisch, keine Garnelen, keine Krabben und keine anderen Meeresfrüchte.

Das Obige ist eine Einführung in die Ernährungstabus bei Nierensteinen. Nierensteine ​​müssen umgehend behandelt und entsprechende Pflegemaßnahmen ergriffen werden. Wenn Sie mehr über Nierensteine ​​erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Nierensteine“ unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Typische Symptome von Nierensteinen

>>:  Kann eine schlechte Körperhaltung eine zervikale Spondylose verursachen?

Artikel empfehlen

Richtige Diagnose eines Leberhämangioms

Die beste Behandlungsdauer für jede Krankheit lie...

Vorsicht vor Hämorrhoiden bei Blut im Stuhl

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden? Das Verst...

Was bedeutet es, eine Spinalkanalstenose zu haben?

Mit den Veränderungen in der Umwelt und im Lebens...

Welche radikalen Heilmittel gibt es für zervikale Spondylose?

Bei vielen Menschen wird die zervikale Spondylose...

Übermäßiges Training verschlimmert den Zustand der Frozen Shoulder

Viele Patienten glauben, dass bei einer Frozen Sh...

Drei gängige Methoden zur Behandlung von Arthritis

Nachdem Sie wissen, dass Sie an Arthritis leiden,...

Experten erklären die Behandlungsmethoden verschiedener Osteomyelitis-Arten

Klinisch gesehen unterscheiden sich die Behandlun...

Ist die Heilungsrate bei Analfisteln hoch?

Gibt es bei einer Analfistel im Spätstadium eine ...

Ist eine Meniskusverletzung heilbar?

Meniskusverletzungen sind eine häufige Verletzung...

Entwickeln Sie gute Sitzgewohnheiten, um Knochensporne zu verhindern

Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete und ...

Ist Osteomyelitis erblich?

Ist Osteomyelitis erblich? Unter genetischen Erkr...

Informieren Sie sich über das bevorzugte Krankenhaus bei äußeren Hämorrhoiden

Unter den Hämorrhoiden richten äußere Hämorrhoide...

Darauf sollten Sie bei der Behandlung von Arthrose achten

Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erk...

Was kann man tun, um lateralen Knöchelbrüchen vorzubeugen?

Was kann man tun, um lateralen Knöchelbrüchen vor...