Was tun bei Knochenspornen im Kniegelenk?

Was tun bei Knochenspornen im Kniegelenk?

Was soll ich tun, wenn ich Knochensporne im Knie habe?

Die Krankheit schreitet langsam voran, ohne dass systemische Symptome auftreten. Die meisten Patienten sind Menschen mittleren Alters und über 50 Jahre alt. Es tritt häufig in mehreren Gelenken auf, kann aber auch in einem einzelnen Gelenk auftreten. Das betroffene Gelenk kann einen ständigen, dumpfen Schmerz verursachen, der sich bei erhöhter Aktivität verschlimmert und in Ruhe bessert. Die Schmerzen sind oft mild, verschlimmern sich jedoch, wenn der Luftdruck sinkt, was mit dem Klimawandel einhergeht. Manchmal kommt es zu akuten Schmerzanfällen, begleitet von Steifheit und gelegentlich Reibung in den Gelenken. Die Gelenksteifheit verschlimmert sich nach längerem Sitzen und bessert sich durch ein wenig Bewegung. Manche Leute nennen dies „Ruheschmerz“.

Differentialdiagnose:

1. Akutes rheumatisches Fieber

In Notfallsituationen sind die systemischen Symptome schwerwiegend und von kurzer Dauer. Die Haut über der Gelenkoberfläche ist rot und heiß. Gelenkschmerzen und -empfindlichkeit beim Gehen, ohne Gelenkfunktionsstörung. Oft begleitet von Herzerkrankungen. Eine Röntgenuntersuchung zeigte keine Veränderungen.

2. Rheumatoide Arthritis

Es tritt normalerweise zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr auf. Akuter Beginn, leichte systemische Symptome, lange Dauer. Die betroffenen Gelenke sind oft symmetrisch oder mehrfach, wobei die distalen Interphalangealgelenke ausgespart bleiben. Im Frühstadium ist die Gelenkschwellung spindelförmig und im Spätstadium kommt es zu Funktionsstörungen und Ankylose. Röntgenuntersuchungen zeigen lokale oder systemische Osteoporose, Absorption der Gelenkoberfläche, Knochenheilung und Ankylose. Laboruntersuchungen zeigten eine schnelle Blutsenkungsgeschwindigkeit und einen positiven Rheumafaktor.

3. Spondylitis ankylosans

Sie tritt häufiger bei jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren auf. Die Krankheit entwickelt sich langsam, mit intermittierenden Schmerzen und der Betroffenheit mehrerer Gelenke. Eingeschränkte Beweglichkeit der Wirbelsäule und Gelenkdeformitäten. Der Iliosakralgelenkspalt ist eng und unscharf, die Wirbelsäulenbänder verkalken und wirken bambusartig. Die Laboruntersuchung zeigte eine schnelle oder normale Blutsenkung und HLA-B27 war positiv. Der Rheumafaktor ist normalerweise negativ.

<<:  Wie lange dauert eine Hämorrhoidenoperation?

>>:  Was sind die Symptome eines Nierenhämangioms?

Artikel empfehlen

Können sich Brustzysten verschlimmern?

Können sich Brustzysten verschlimmern? 1. Brustzy...

Nichtsteroidale Antirheumatika bei Morbus Bechterew

Nichtsteroidale Antirheumatika sind die wichtigst...

Ist Skoliose bei Kindern erblich bedingt?

Bei der sogenannten Skoliose im Kindesalter hande...

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einer Brusthyperplasie vorzubeugen:

Um die Probleme einer Brusthyperplasie zu vermeid...

Hängen O-förmige Beine eng mit der Genetik zusammen?

O-Beine sind im Alltag eine weit verbreitete Erkr...

Ist die Behandlung einer Femurkopfnekrose teuer?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Wie wird eine Synovitis behandelt?

Wie wird eine Synovitis behandelt? Eine Synovitis...

Welche Punkte umfasst das Screening auf angeborene Herzfehler?

Welche Punkte umfasst das Screening auf angeboren...

Wie lange dauert die Heilung einer tiefen Verbrennung zweiten Grades?

Die Heilung tiefer Verbrennungen zweiten Grades d...

Behandlungsmaßnahmen bei Wirbelsäulendeformitäten

Welche Behandlungsmaßnahmen gibt es bei Wirbelsäu...

Experten erklären, wie man zerebralen Vasospasmen vorbeugen kann

Der zerebrale Vasospasmus ist eine Hirnbluterkran...

Ist Analfissur eine Infektionskrankheit?

Eine Analfissur ist, wie der Name schon sagt, ein...