Der natürliche Verlauf der Frozen Shoulder

Der natürliche Verlauf der Frozen Shoulder

Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sich um eine Erkrankung, die sich durch die gegenseitige Regulierung verschiedener Systeme im Körper von selbst heilt und klinisch als selbstlimitierende Erkrankung gilt. Je nach Entwicklung der Symptome einer Frozen Shoulder kann diese grundsätzlich in die folgenden drei Phasen unterteilt werden: Schmerzphase, Steifheitsphase und Linderungsphase.

Die Schmerzperiode beginnt im Allgemeinen innerhalb eines Jahres nach dem Auftreten. Während dieser Zeit verspüren Patienten mit Frozen Shoulder deutliche Schmerzen im Bereich der Schulter, die sich immer weiter verschlimmern. Die Steifheitsphase tritt im Allgemeinen ein bis eineinhalb Jahre nach dem Auftreten ein. Während dieser Zeit nehmen die Schmerzen der Patienten mit Frozen Shoulder ab, die Außenrotation, Innenrotation, Abduktion und andere Aktivitäten der Schulter sind jedoch erheblich eingeschränkt. Nach der Steifheitsphase beginnt für den Patienten die Remissionsphase, in der sich der Bewegungsumfang des Schultergelenks des Patienten allmählich erholt.

Im Frühstadium einer Frozen Shoulder kommt es zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit des Schultergelenks. Mit Fortschreiten der Erkrankung nimmt die Steifheit zu. Wenn ein bestimmtes Niveau erreicht ist, verschwinden die Schmerzen allmählich, der Bewegungsumfang der Schulter erholt sich allmählich und kann sogar ein normales Niveau erreichen.

Der selbstlimitierende Charakter der Frozen Shoulder kann die Genesung von der Krankheit erheblich fördern. Allerdings sind die Möglichkeit und der Zeitpunkt einer solchen natürlichen Erholung unvorhersehbar. Unvollständigen Statistiken zufolge beträgt die durchschnittliche Selbstheilungszeit einer Frozen Shoulder 30 Monate. Während dieser Zeit ist die Lebensqualität des Patienten stark eingeschränkt. Noch wichtiger ist, dass sich etwa 60 % der Patienten nicht allein auf die selbstlimitierende Natur der Krankheit verlassen können, um sich zu normalisieren, und dass sie dazu weiterhin an der klinischen Behandlung mitarbeiten müssen. Daher sollten wir nach dem Auftreten einer Frozen Shoulder proaktiv vorgehen und uns frühzeitig behandeln lassen, um so schnell wie möglich wieder gesund zu werden.

<<:  Wir sollten uns vor den Ursachen einer Lendenmuskelzerrung in unserem Leben in Acht nehmen

>>:  Eine ausführliche Einführung in die verschiedenen Ursachen von Plattfüßen

Artikel empfehlen

Übersicht über zerebrale Vasospasmen

Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...

Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in de...

Welches Medikament wird zur Behandlung einer Synovitis verwendet?

Eine Synovitis kann in der Regel in Zusammenarbei...

Welches Medikament kann eine Blasenentzündung am schnellsten heilen?

Eine Blasenentzündung kann am schnellsten durch e...

Gibt es nach einer Blinddarmoperation Komplikationen?

Gibt es Komplikationen nach einer Blinddarmoperat...

Wie lange nach einer Analabszess-Operation kann ich Sport treiben?

Krankheiten machen keinen Unterschied zwischen Me...

Was sind die Hauptsymptome von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine häufige Steinerkrankung....

Können Wirbelsäulendeformationen geheilt werden?

Wirbelsäulendeformationen sind die häufigste orth...

Ernährungsberatung nach Varikozele-Ligatur

Varikozele ist eine häufige Erkrankung bei Männer...

Behandelt Amoxicillin Harnwegsinfektionen?

Amoxicillin ist ein Antibiotikum, das Bakterien b...

Wie viel kostet eine Untersuchung auf Brustmyome?

Derzeit nimmt die Zahl der Brustmyome zu, was den...

Kann Morbus Bechterew geheilt werden?

Wenn es um die Behandlung einer ankylosierenden S...

Unterschied zwischen Leberabszess und Leberzyste

Unterschied zwischen Leberabszess und Leberzyste:...