Mehr als 80 % der Harnsteine sind Kalziumsteine. Calcium ist das Hauptkation in Harnsteinen und steht in enger Beziehung zu den Steinen. Erhöhter Kalziumspiegel im Urin erhöht die Sättigung von Kalziumoxalat und Kalziumphosphat im Urin, was leicht die Bildung von Kalziumsteinen auslösen oder fördern kann. Daher geht man davon aus, dass mit steigendem Kalziumgehalt in Lebensmitteln auch das Risiko der Bildung von Nierensteinen steigt. Daher wurde in der Vergangenheit die Einschränkung der Kalziumaufnahme über die Nahrung häufig als eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung der Bildung und Wiederkehr von Kalziumsteinen eingesetzt. |
<<: Nebenwirkungen der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie
>>: Beugen Sie Nierensteinen vor, indem Sie die Aufnahme tierischer Proteine kontrollieren
Die Hauptsymptome einer Weichteilverletzung sind ...
Der Behandlungszyklus einer Varikozele ist normal...
Obwohl die meisten Brustzysten gutartig sind, kön...
Was sind die häufigsten Symptome von anorektalen ...
Wenn Patienten mit Synovitis ihre Gesundheit wied...
In welche Abteilung sollte ich mich bei Knochenhy...
Apropos Rachitis: Jeder kennt sie, vor allem diej...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ein Paar zog über meiner Freundin Xiao Meng (Pseu...
Die Ursache der zervikalen Spondylose ist ein The...
Zu den chirurgischen Erkrankungen zählt die Trich...
Die folgenden Arten der zervikalen Spondylose kön...
Was sollten Schwangere bei Hämorrhoiden tun? Wie ...
Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertra...
Über Ventrikelseptumdefekte ist nicht viel bekann...