Training einer guten Körperhaltung zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Training einer guten Körperhaltung zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Eine gute Haltung der Halswirbelsäule sollte den Hals gerade halten, den Kragen zurückziehen und den oberen Teil des Kopfes leicht nach hinten neigen. Da jedoch im Alltag und bei der Arbeit oft nicht auf eine gute Körperhaltung geachtet wird, kann es mit der Zeit zu einer Fehlhaltung kommen, die zu einem auslösenden Faktor für eine zervikale Spondylose werden kann. Wenn die Halswirbelsäule einmal eine Fehlhaltung einnimmt, besteht kein Grund zur Sorge. Indem Sie das Training einer guten Halswirbelhaltung intensivieren, können Sie die Faktoren korrigieren, die eine zervikale Spondylose verursachen.

1. Linientraining.

Die Ausbildung einer guten Haltung der Halswirbelsäule basiert zunächst auf einer guten Ausrichtung des gesamten Körpers. Eine gute Ausrichtung ist die grundlegendste Körperhaltung für den Menschen. Es kann sich an die Durchführung verschiedener Aktivitäten anpassen und eine gute Haltung mit minimaler Muskelaktivität beibehalten, um die Stabilität zu maximieren.

Die konkrete Methode ist wie folgt:

Der Trainierende trägt ein helles T-Shirt (vorzugsweise ein weißes T-Shirt) mit einem dunklen vertikalen Stoffstreifen, der mittig auf der Brust hängt. Er steht aufrecht vor einem Spiegel und nutzt die visuelle Rückmeldung des Spiegels, um den Stoffstreifen möglichst senkrecht zu halten. Auf dieser Grundlage kann er auch Aktionen ausführen, wie etwa das Aufheben von Gegenständen, um den Körper zu bewegen und anschließend wieder in eine aufrechte Position zurückzukehren.

2. Gezieltes Training der Halswirbelhaltung.

Beim gezielten HWS-Haltungstraining geht es vor allem um Beugeübungen zur Öffnung der Zwischenwirbellöcher und der hinteren Facettengelenke. Der Korrektureffekt wird durch die Linderung und Entspannung der Krämpfe in der Nacken- und Rückenmuskulatur erzielt, um eine gute Flexibilität zu erreichen.

Spezifische Methode:

Sitzen Sie aufrecht und halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht. Bei Bedarf können Sie sich einen 1,5–3,0 kg schweren Sandsack auf den Kopf legen. Versuchen Sie, Kopf und Nacken aufrecht zu halten und das Gewicht auf Ihrem Kopf auszugleichen, um die Lordose Ihres Nackens zu verringern. Machen Sie es 1 bis 2 Mal täglich für 10 bis 30 Minuten. Wenn Sie etwa einen Monat lang durchhalten, können Sie das Ziel erreichen, eine gute Körperhaltung zu entwickeln.

<<:  Wie kann ein Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose verhindert werden?

>>:  Schlaf kann auch einer zervikalen Spondylose vorbeugen

Artikel empfehlen

Symptome einer Harnwegsinfektion bei Männern

Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...

Die Geheimnisse der Diagnose von Weichteilverletzungen lüften

Weichteilverletzungen sind eine orthopädische Erk...

Wie wählt man ein gutes Krankenhaus für lobuläre Hyperplasie aus?

Die Wahl des Krankenhauses steht in direktem Zusa...

Was ist die Hauptursache für O-förmige Beine?

O-Beine sind eine Erkrankung, die das Aussehen be...

Übungen bei Venenthrombose der unteren Extremitäten

Wie trainiert man, wenn man an einer Venenthrombo...

Kennen Sie die häufigsten Ursachen von Hämorrhoiden?

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden? Die Ursac...

Was sind die Ursachen für Harnsteine?

Harnsteine ​​sind eine Erkrankung, die für den Kö...

Wie erkennt man nach einem Schlag, ob der Fuß gebrochen ist?

Bei einer Fußzertrümmerung kann anhand äußerer Fa...

Was sind die frühen Symptome innerer Hämorrhoiden?

Was sind die frühen Symptome innerer Hämorrhoiden...

So behandeln Sie Sehnenentzündungen besser

Die Sehnenscheidenentzündung ist eine von vielen ...

Was tun, wenn Sie kein Interesse an Sex haben?

Nun suchen viele Menschen insgeheim Rat und möcht...

Ist Proktitis ansteckend?

Apropos Proktitis: Ich glaube, jeder kennt das. P...