Häufige klinische Stadien der Rachitis

Häufige klinische Stadien der Rachitis

Klinisch gesehen sind die Symptome einer Rachitis in verschiedenen Stadien unterschiedlich. Bei der Behandlung von Rachitis ist eine stufenweise Behandlung entsprechend den Rachitissymptomen erforderlich. Was sind also die häufigsten Stadien einer Rachitis ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Stadien einer Rachitis erläutern.

Im Allgemeinen sind die häufigsten Stadien einer Rachitis:

1. Frühstadium: Die Erkrankung beginnt meist im Alter von etwa 3 Monaten. In diesem Stadium der Rachitis treten häufig unspezifische neuropsychiatrische Symptome auf, beispielsweise Nachtangst, Schwitzen, Reizbarkeit usw. Auch eine Kahlheit am Hinterkopf kommt häufig vor. Es können auch leichte Anzeichen von Knochenveränderungen auftreten. Röntgenaufnahmen können keine Anomalien zeigen oder verschwommene und verdünnte temporäre Verkalkungsbänder und leicht verbreiterte Epiphysenenden zeigen. Die biochemischen Veränderungen im Blut waren gering, mit normalen oder leicht erniedrigten Kalzium- und Phosphorwerten im Blut und normalen oder leicht erhöhten Werten der alkalischen Phosphatase.

2. Intensives Stadium: tritt häufig bei Kindern zwischen 3 Monaten und 2 Jahren auf und ist ein häufiges Stadium der Rachitis. Es gibt offensichtliche Symptome wie Nachtangst, Schwitzen und Reizbarkeit. Es können auch mäßige Anzeichen von Epiphysenveränderungen auftreten. Röntgenaufnahmen zeigen, dass das temporäre Verkalkungsband verschwommen und verschwunden ist, das Epiphysenende sich verbreitert hat, der Rand unregelmäßig und wolken-, bürsten- oder becherförmig geworden ist und der Epiphysenknorpel verbreitert ist. Sowohl der Kalzium- als auch der Phosphorspiegel im Blut waren reduziert und die alkalische Phosphatase war erhöht.

3. Erholungsphase: Während der aktiven Phase verschwinden nach dem Sonnenbaden oder der Vitamin-D-Behandlung die Symptome und die körperlichen Anzeichen lassen allmählich nach und erholen sich. Dies ist auch ein häufiges Stadium der Rachitis. Röntgenaufnahmen zeigen, dass vorübergehende Verkalkungsbänder erneut auftreten, sich verbreitern und verdichten. Serumkalzium, Phosphor und alkalische Phosphatase normalisierten sich.

4. Folgeerscheinungen: Dieses Stadium der Rachitis tritt häufiger bei Kindern nach dem dritten Lebensjahr auf. Nach der Behandlung oder spontanen Genesung verschwinden die Symptome und die Knochenveränderungen schreiten nicht mehr fort. Röntgen- und Blutuntersuchungen sind normal, es bleiben lediglich Knochendeformationen unterschiedlichen Ausmaßes zurück

Das Obige ist eine Einführung in die allgemeine Stadieneinteilung der Rachitis. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zur Stadieneinteilung einer Rachitis können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

<<:  Schwindel am Morgen ist in der Regel das Hauptsymptom der zervikalen Spondylose

>>:  Mehrere einfache Diagnosemethoden für Trichterbrust

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Fasziitis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Fasziitis? F...

Welche Übungen eignen sich bei Arthrose?

Heutzutage leiden viele Patienten an Arthrose. We...

Vier Möglichkeiten, die Sexualzeit von Männern zu verdoppeln

Die „Sexy Konzentrationstrainingsmethode“ ist ein...

Kümmern Sie sich in nur sechs Schritten um Ihre Weichteilverletzungen!

Auf welche Ernährungsaspekte sollte bei der Behan...

Was ist die Pflege der primären lumbalen Bandscheibenvorfall

Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen ist der...

Wie man Urethritis im Alltag behandelt

Wie erfolgt die tägliche Pflege bei Urethritis? K...

Analyse der Ursachen wiederkehrender Gallensteine

Obwohl Gallensteine ​​eine relativ leicht heilbar...

Ist eine Brustzystenoperation oder eine Flüssigkeitsableitung besser?

Die Wahl der Behandlung von Brustzysten hängt hau...

Welche Krankenhäuser sind bei einer Harnröhrenentzündung zu empfehlen?

Eine Urethritis ist für die Patienten sehr schädl...

Welche Rehabilitationsbehandlung ist bei Blasenentzündung erforderlich

Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...

Was sind die Symptome eines Ischialgie-Rezidivs?

Ischias ist eine Krankheit, unter der viele Mensc...

Schmerzen sind ein typisches Symptom bei Patienten mit Analfissur

Analfissuren sind eine relativ häufige Erkrankung...