Das Auftreten von Harnsteinen bringt große Schmerzen und Ängste mit sich. Dies erfordert, dass die Mehrheit der Patienten in der Lage ist, die Informationen und Merkmale der Krankheit rechtzeitig zu erfassen, um die Krankheit an der Wurzel zu bekämpfen. Lassen Sie uns daher die Ursachen von Harnsteinen und die entscheidenden Faktoren verstehen. 1. Umweltfaktoren Die natürliche Umgebung beinhaltet regionale Unterschiede und klimatische Bedingungen. In heißen Regionen kann beispielsweise übermäßiges Schwitzen zu einer höheren Urinkonzentration führen und der erhöhte Kalziumgehalt im Wasser erhöht die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Harnröhrensteinen. Soziale Bedingungen: Übermäßiger Verzehr von tierischem Eiweiß führt bei Kindern zu mehr Blasensteinen; Gebiete mit reichlich Obst und Gemüse erhöhen die Anzahl von Oxalatsteinen; Überschüssiges lebendes Material erhöht die Anzahl der Steine im oberen Harntrakt. Blasensteine kommen in einigen armen Gegenden Afrikas häufig vor. 2. Harnwegsfaktoren Bei Patienten mit Prostatahypertrophie ist die Durchgängigkeit der Harnwege eingeschränkt, das Restharnvolumen erhöht und die Wahrscheinlichkeit einer Blasensteinbildung ist höher. Eine angeborene Harnleiterstenose führt zu einer Hydronephrose, die zur Steinbildung neigt, und gleichzeitig beschleunigt eine Steinobstruktion der Harnwege das Wachstum von Harnröhrensteinen. Die überwiegende Mehrheit der Harnröhrensteine entsteht durch Steine in der Blase und den Nieren. Damit sind Steine gemeint, die sich zunächst im Harnsystem oberhalb der Harnröhre bilden, dann in die Harnröhre ausgeschieden werden und dort verbleiben. Sie halten sich überwiegend im physiologisch erweiterten Teil der Harnröhre und der proximalen Seite des verengten Teils auf. Daher kommen Harnröhrensteine häufig im Prostatabereich, Bulbusbereich, Penisbereich, der Kahnbeingrube und der äußeren Harnröhrenöffnung vor. 3. Individuelle Faktoren A. Genetische Faktoren: Einige autosomal vererbte Nierentubulusfunktionsstörungen und angeborene Enzymmängel sind genetische Erkrankungen, die eng mit der Steinbildung zusammenhängen. In den Familien von Patienten mit Steinleiden ist die Häufigkeit von Steinleiden höher als in den Familien von Patienten ohne Steinleiden. B. Krankheiten: Einige Krankheiten wie Hyperthyreose, Hypercortisolismus, lange Bettruhe, osteolytische Knochentumore usw. können die Bildung von Harnröhrensteinen begünstigen. C. Andere Stoffwechselstörungen: Zusätzlich zu einigen Stoffwechselstörungen, die durch angeborene oder erworbene Krankheiten verursacht werden, gibt es auch einige Stoffwechselstörungen, deren Ursachen nicht ganz klar sind, wie z. B. idiopathische Hyperkalziurie, idiopathische Hyperurikämie usw. D. Essgewohnheiten und Anpassungsfähigkeit des Körpers: Menschen, die nicht gerne Wasser trinken, haben häufiger Steine. Der Verzehr von mehr Milchprodukten erhöht die Kalziumaufnahme. Mehr Fleischkonsum erhöht die Harnsäure im Urin. Der Verzehr von viel Spinat kann die Ausscheidung von Oxalsäure im Urin erhöhen. All dies kann das Risiko einer Steinbildung erhöhen. Manche Menschen verlassen ihren Heimatort für lange Zeit und bei manchen von ihnen erhöht sich das Risiko, Nierensteine zu entwickeln. Die Ursache für Harnröhrensteine hängt hauptsächlich mit der körperlichen Konstitution und der äußeren Umgebung des Betroffenen zusammen. Daher müssen wir die relevanten Symptome der Krankheit schrittweise und gründlich erfassen, um jedem dabei zu helfen, in allen Aspekten Anpassungen vorzunehmen, die Krankheit wirksam unter Kontrolle zu halten und zu behandeln und so schnell wie möglich zu genesen. |
<<: Was verursacht eine Gallensteinerkrankung?
>>: Was sind die Ursachen für Gallensteine?
Bei Patienten mit Sehnenscheidenentzündung kann e...
Welche Früchte sollte ich bei zervikaler Spondylo...
Was die Methoden zur Diagnose eines Darmverschlus...
In den letzten Jahren haben viele Menschen unter ...
Eine Weichteilverletzung ist eine Erkrankung, die...
Viele Patienten können die Frage, was Gallenblase...
Welches Krankenhaus eignet sich am besten für die...
Shakespeare sagte einmal, dass jeder, der ein Gef...
Die akute Blinddarmentzündung ist die häufigste F...
Können Krampfadern mit deutlich sichtbaren blauen...
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Erkrank...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens in ge...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...
Die allgemeinen Symptome von Gallenblasenpolypen ...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer...