Wird eine Gallenblasenpolypenoperation die Verdauung beeinträchtigen?

Wird eine Gallenblasenpolypenoperation die Verdauung beeinträchtigen?

Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung der Gallenblase. Wenn Gallenblasenpolypen schnell wachsen oder das Risiko besteht, dass sie sich zu Krebs entwickeln, ist eine Cholezystektomie zur Entfernung der Gallenblase erforderlich. Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, Galle zu speichern. Nach dem Essen zieht sich die Gallenblase zusammen und gibt die gespeicherte Galle in den Zwölffingerdarm ab, um die Verdauung und Aufnahme der Nahrung zu unterstützen. Daher wird die Verdauungsfunktion des menschlichen Körpers nach der Entfernung der Gallenblase definitiv beeinträchtigt.

Die Gallenblase ist kein unverzichtbares Organ im Körper. Daher besteht kein Grund zur Sorge über die Auswirkungen einer Gallenblasenentfernung auf den Körper. Nach einer Cholezystektomie bei Gallenblasenpolypen verschwinden die ursprünglichen Symptome und es besteht kein Grund zur Sorge hinsichtlich des Krebsrisikos. Obwohl die Gallenblase ihre Funktion der Konzentration und Speicherung der Galle verloren hat, kann die von der Leber abgesonderte Galle immer noch über den Leber-Gallengang in den Zwölffingerdarm abgegeben werden. Die Verdauungs- und Aufnahmefunktionen des Patienten unterscheiden sich nicht wesentlich von denen normaler Menschen. Nachdem die Gallenblase des Patienten entfernt wurde, steigt der Gallensäuregehalt in der Galle allmählich an, die Gallengangswand verdickt sich kompensatorisch, die Schleimdrüsen im Gallengang nehmen zu und der Gallengang gibt häufig Galle in den Zwölffingerdarm ab, um den Verlust der Funktion der Gallenblase, Galle zu speichern und zu konzentrieren, auszugleichen und so die Verdauung und Aufnahme von Fett nicht zu beeinträchtigen.

Während der postoperativen Erholungsphase sollten Patienten die Aufnahme fetthaltiger Lebensmittel entsprechend reduzieren, um dem Körper genügend Zeit zur Erholung und zum Aufbau kompensierender Funktionen zu geben. Danach können die Patienten den Fettanteil in ihrer Nahrung schrittweise erhöhen und schrittweise zu einer normalen Ernährung zurückkehren.

<<:  Angiosarkom verstehen

>>:  Welche Komplikationen können bei einer Trichterbrustoperation auftreten?

Artikel empfehlen

Kommt es bei inneren Hämorrhoiden zu einem Rückfluss in den Mastdarm?

Blutungen aus inneren Hämorrhoiden fließen im All...

Was sind die Symptome von Gallensteinen

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des V...

Was sind die Ursachen von Osteoporose?

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung älterer M...

Kann eine Plantarfasziitis von selbst heilen?

Kann eine Plantarfasziitis von selbst heilen? Es ...

Welches spezielle Medikament wird bei einer Spinalkanalstenose verschrieben?

Gibt es ein spezielles Medikament gegen Spinalkan...

Experten erklären gängige Methoden zur Frakturfixierung

Die Fixierungsmethoden für Frakturen in verschied...

Wie können Männer einer Blasenentzündung vorbeugen?

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...

Welche Gefahren birgt ein langfristiger Darmverschluss?

Viele Freunde haben große Angst, wenn sie von ein...

Wie viel kostet die Behandlung eines Hydrozephalus?

Wie viel kostet die Behandlung eines Hydrozephalu...

Wie kann man beurteilen, ob O-förmige Beine gut sind?

Die Beine sind ein wichtiger Teil des Menschen. W...

Kann ein Vorhofseptumdefekt zum Tod führen?

Aufgrund mangelnden Bewusstseins für die pränatal...

Erläutern Sie kurz die gängigen Diagnosemethoden der männlichen Brusthyperplasie

Für männliche Freunde ist es sehr hilfreich, eine...