Vorbeugung von Rachitis bei Kindern

Vorbeugung von Rachitis bei Kindern

Experten haben durch jahrelange klinische Praxis viele wertvolle klinische Erfahrungen in der Behandlung orthopädischer Erkrankungen gesammelt. Die meisten Patienten möchten unbedingt wissen, wie sie die Auswirkungen dieser Krankheit auf sie verringern können. Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es also gegen Rachitis bei Kindern? Als Antwort auf diese Fragen hoffe ich, dass die folgende entsprechende Einführung für Sie hilfreich sein wird, sodass Sie die Beschwerden der Rachitis so schnell wie möglich loswerden können.

Vitamin D ergänzen: Vitamin D fördert die Aufnahme von Kalzium und Phosphor und kann Kalzium und Phosphor aus den Knochen mobilisieren, sodass Plasmakalzium und -phosphor normale Werte erreichen und die Knochenmineralisierung sowie die kontinuierliche Erneuerung gefördert werden. Einen Monat nach der Geburt sollte das Baby mit der regelmäßigen Einnahme von Vitamin D beginnen, 400–600 internationale Einheiten pro Tag. Frühgeborene und Zwillinge sollten verstärkt auf die Vorbeugung achten und 14 Tage nach der Geburt regelmäßig Vitamin D einnehmen.

Gehen Sie mehr in die Sonne: Sonneneinstrahlung ist die wirksamste Maßnahme zur Vorbeugung vieler Knochenerkrankungen. Wenn das Baby einen Monat alt ist, gehen Sie in der sonnigen Jahreszeit mit ihm nach draußen, um die Sonne zu genießen. Beginnen Sie mit 5–10 Minuten pro Tag und steigern Sie die Zeit jede Woche um 5 Minuten, nachdem sich das Baby daran gewöhnt hat, und steigern Sie sie allmählich auf 2–3 Stunden pro Tag. Im Winter können Sie an einem windstillen Ort die Sonne genießen und im Sommer im Schatten spielen. Durch Aktivitäten im Freien kann die Kälteresistenz des Babys verbessert und das Erkältungsrisiko gesenkt werden. Noch wichtiger ist, dass, wenn die Haut des Babys dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, unter der Einwirkung von ultravioletten Strahlen das 7-Dehydrocholesterin in der Epidermis der Haut in Vitamin D3 umgewandelt wird, das vom Baby absorbiert und verwertet wird, wodurch die Kalziumaufnahme gefördert und der Zweck der Vorbeugung der Krankheit erreicht wird.

Kalziumpräparat: Babys wachsen und entwickeln sich sehr schnell und für die Knochenentwicklung ist eine Kalziumergänzung erforderlich. Babys im Alter von 0–6 Monaten benötigen 400 mg Kalzium pro Tag, und Babys von Juni bis Juli benötigen 600 mg Kalzium pro Tag, um den Bedarf für Wachstum und Entwicklung zu decken. Zu den Möglichkeiten der Kalziumergänzung gehören: Lassen Sie Ihr Baby mehr kalziumreiche Nahrungsmittel essen. Dies ist die beste und sicherste Art, Kalzium zu ergänzen. Um den Calciumgehalt in der Muttermilch sicherzustellen, sollten stillende Mütter zudem vermehrt calciumhaltige Lebensmittel zu sich nehmen.

<<:  Wie behandelt man Rachitis bei Kindern?

>>:  Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Weichteilverletzung habe?

Artikel empfehlen

So verhindern Sie Nebenwirkungen der Antibabypille

Obwohl Verhütungsmittel praktisch sind, bringen s...

Wie lange dauert die Heilung nach einem Bruch?

Wie lange dauert die Heilung eines Bruchs? Die kü...

So wählen Sie verschiedene Untersuchungen bei ungeklärter Pleuritis aus

Wie wählt man verschiedene Untersuchungen bei ung...

Wie behandelt man ein Aneurysma der vorderen Hirnarterie?

Das zerebrale Aneurysma ist eine Erkrankung mit e...

Was sind die häufigsten Symptome eines Darmverschlusses?

Darmverschluss ist eine Erkrankung, die uns im La...

Welche Trainingsmethoden gibt es für Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung?

Viele Menschen kennen die Lendenmuskelzerrung, ei...

Richtlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis bei Kindern

Bei Kindern mit Rachitis zeigen sich als erste Sy...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Brustknoten und Sport?

Brustknoten sind ein häufiges Problem bei Frauen....

Was man bei O-förmigen Beinen essen sollte

O-förmige Beine beeinträchtigen das normale Leben...

Müssen Harnleitersteine ​​operativ behandelt werden?

Harnleitersteine ​​können für Patienten großen Sc...

Was verursacht Harninkontinenz?

Harninkontinenz wird hauptsächlich durch die Ents...

Experten erklären, was vor einer O-Bein-OP zu beachten ist

Obwohl es sich bei einer O-Bein-OP nicht um einen...

Warum Frauen nach dem Sex häufiger Harnwegsinfektionen bekommen

Harnwegsinfekte treten bevorzugt bei Frauen auf. ...

Einführung in die Diagnosemethode der zervikalen Spondylose

Die hohe Inzidenz der zervikalen Spondylose hat b...