Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht, was sie tun sollen, nachdem sie erfahren haben, dass sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie sich nun von den Experten die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorstellen, in der Hoffnung, dass Sie dadurch mehr über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren. 1. Ischias: Das Symptom dieses Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind ausstrahlende Schmerzen entlang des Ischiasnervs, die vom unteren Rücken zum Gesäß und dann zu den unteren Gliedmaßen, dem Fußrücken oder der Außenseite des Fußes ausstrahlen und von Taubheitsgefühlen begleitet sein können. 2. Schmerzen im unteren Rücken: Das häufigste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Schmerzen im unteren Rücken können nach einigen Tagen oder Wochen Ruhe gelindert werden. Sobald Sie arbeiten oder schwere Schmerzen verspüren, werden die Schmerzen im unteren Rücken schlimmer und treten immer wieder auf. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Monate oder sogar Jahre dauern. 3. Kompression der Cauda equina: Zu den Symptomen dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählen Taubheitsgefühle in den Waden, Hinterbeinen und im Damm sowie Funktionsstörungen beim Stuhlgang und Wasserlassen. 4. Es kann zu einer lumbalen Skoliose, eingeschränkter Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule, Druckempfindlichkeit im betroffenen Bereich und Muskelkrämpfen in der Wirbelsäule, verminderter Empfindung in den unteren Gliedmaßen, abnormen Reflexen und verminderter Muskelkraft kommen. 5. Beinhebetest und Kräftigungstest: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule legen sich hin und heben ihre unteren Gliedmaßen mit gestreckten Beinen passiv an. Aufgrund der Zugbelastung des Ischiasnervs leiden sie deutlich unter Schmerzen im unteren Rücken und Ischias, was ein positiver Test für das Anheben der gestreckten Beine ist. Der Kräftigungstest besteht darin, mit starker Dorsalflexion auf das Gelenk zu treten. Nehmen die Schmerzen zu, ist der Kräftigungstest positiv. Dies ist eine Methode zur Überprüfung auf radikuläre Spannungen, die durch Kompression der Nervenwurzeln verursacht werden. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind diese beiden Tests positiv. Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule dar. Jeder sollte aufpassen. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Wenn Sie weitere Fragen zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
>>: Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Was sind die klinischen Manifestationen einer zer...
Was ist der Grad eines Brustknotens 4A? 1. Brustk...
Knochenspornerkrankungen kommen im Leben sehr häu...
Eine Meniskusverletzung stellt zwar keine Lebensg...
Bei Patienten im Frühstadium eines Bandscheibenvo...
Je früher die Behandlung äußerer Hämorrhoiden erf...
Krampfadern sind eine Art von Venenklappenerkrank...
Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten Erkr...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind seh...
Patienten mit Wirbelsäulendeformationen sollten n...
Bei Rektumpolypen handelt es sich um Neubildungen...
Es gibt gewisse Unterschiede in den Symptomen ein...
Warum tritt ein Hydrozephalus erneut auf? Es gibt...
Der Behandlungszyklus einer Varikozele ist normal...
Harnsteinleiden ist eine weit verbreitete Erkrank...