Experten erklären die Ursachen von Verbrennungen

Experten erklären die Ursachen von Verbrennungen

Viele unserer Freunde haben in ihrer Kindheit Verbrennungen erlitten. Leichte Verbrennungen richten im Allgemeinen keinen großen Schaden an unserem Körper an, schwere Verbrennungen können jedoch Narben hinterlassen. Wir müssen die Ursachen von Verbrennungen verstehen. Hören wir uns die Erklärungen von Experten zu den Ursachen von Verbrennungen an und lernen wir gemeinsam mehr darüber.

Verbrühung: Als Verbrühung werden Verletzungen bezeichnet, die durch heiße Flüssigkeiten, heiße Feststoffe oder heiße Dämpfe verursacht werden.

(I) Ursachen von Verbrennungen

1. Die Haut kommt mit heißen Gegenständen oder Flüssigkeiten in Kontakt: beispielsweise noch nicht abgekühlten Lebensmitteln, kochendem Wasser, heißen Töpfen, elektrischen Tassen usw. Die Grenze zwischen der verbrannten Stelle und dem normalen Gewebe ist relativ klar.

2. Kontakt mit offenem Feuer: Der ungeschützte Kontakt mit Feuer, Streichhölzern oder brennbaren Materialien kann zu plötzlichen Verbrennungen und Verbrennungen führen, wobei die Grenzen der Verletzungen meist nicht sehr deutlich sind.

3. Verbrennungen durch Explosionen: Dies kommt seltener vor und kann durch Verbrennungen beim Spielen mit Feuerwerkskörpern verursacht werden. Der Grad der Verbrennungen an der verletzten Stelle ist relativ einheitlich.

4. Stromschlag: Stromschlag oder Blitzschlag beim Besteigen eines Hochspannungsmastes.

(II) Pathogenese von Verbrennungen

Wenn die Haut hohen Temperaturen (über 60 °C) ausgesetzt ist, gerinnen die Proteine ​​im Gewebe und es kommt zum Zelltod. Die lokalen Reaktionen variieren je nach Temperatur des heißen Gegenstands, der Kontaktdauer und der Dicke der verletzten Haut. Normalerweise bilden sich Blasen auf der Haut, wenn sie eine Sekunde lang mit 70 °C heißen Gegenständen in Berührung kommt. Neugeborene verbrühen sich jedoch häufig an 50 °C heißen Wärmflaschen. Verbrennungen werden je nach Tiefe der lokalen Gewebenekrose in drei Grade eingeteilt.

Ergreifen Sie nach einer Verbrühung Maßnahmen zur „Kälteableitung“, spülen Sie die verletzte Stelle kontinuierlich mit kaltem Wasser unter dem Wasserhahn ab oder legen Sie die verletzte Stelle 30 Minuten lang in einen Behälter mit kaltem Wasser, bis der Schmerz nach der Trennung von der Kältequelle deutlich nachlässt. Dadurch kann die Wärme schnell und gründlich aus dem verletzten Bereich abgeleitet werden, die Blutgefäße der Haut werden zusammengezogen, Exsudation und Ödeme werden reduziert, Schmerzen gelindert, die Blasenbildung verringert und die Narbenbildung auf der Wunde verhindert. Dies ist die beste und praktikabelste Behandlungsmöglichkeit bei Verbrennungen und Verbrühungen.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Verbrennungen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

<<:  Was sind Ursache und Pathogenese von Verbrennungen durch Wasser oder Feuer?

>>:  Beschreiben Sie kurz die grundlegenden Ursachen von Verbrennungen

Artikel empfehlen

Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt zur Untersuchung auf X-förmige Beine?

Die häufigste Ursache für X-förmige Beine ist ein...

Diät nach der Behandlung innerer Hämorrhoiden

Wie sieht die Ernährung nach der Behandlung inner...

Worauf sollten Patienten mit Osteoporose achten?

Osteoporose ist eine Krankheit, die leicht zu Kno...

Verschiedene Arten von Gefahren durch Brustzysten

Brustzysten sind im Allgemeinen gutartige Verände...

Was sind die Hauptursachen für Osteoporose?

Osteoporose ist eine orthopädische Erkrankung. We...

Was sind die routinemäßigen Pflegemaßnahmen bei Darmverschluss?

Ein Darmverschluss ist eine relativ häufige Erkra...

Wie beseitigt man Knoten in der Brust? Diese Behandlungen gibt es

Es gibt viele Krankheiten im Körper von Frauen. N...

Welche Auswirkungen hat die Entfernung der Gallenblase bei Gallensteinen?

Welche Auswirkungen hat die Entfernung der Gallen...

Ist die Diagnose eines Leberhämangioms teuer?

Das Phänomen des Leberhämangioms kommt in unserem...

Schwangere sollten im Sommer auf Krampfadern in den unteren Gliedmaßen achten

Krampfadern in den unteren Gliedmaßen sind eine K...

Hämorrhoidenblutungen nach der Geburt

Hämorrhoidenblutungen nach der Geburt? 1. Wenn na...

Haben Sie Nierensteine ​​oder Harnleitersteine?

Nierensteine ​​und Harnleitersteine ​​sind häufig...

Wie sollten Weichteilverletzungen diagnostiziert und untersucht werden?

Wie sollten Weichteilverletzungen diagnostiziert ...