Trichterbrust ist eine angeborene und häufig familiäre Erkrankung, die geschlechtsgebunden und dominant vererbt wird. Die Häufigkeit einer Trichterbrust bei Personen mit entsprechender Familienanamnese beträgt 2,5 ‰. Was sind also die Hauptsymptome einer Trichterbrust ? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Antwort der entsprechenden Experten. Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Deformität, bei der das Brustbein, die Rippenknorpel und ein Teil der Rippen in Richtung Wirbelsäule absinken und so eine Trichterform bilden. In den meisten Fällen einer Trichterbrust beginnt das Brustbein, sich von der Höhe des zweiten oder dritten Rippenknorpels bis zum tiefsten Punkt knapp über dem Schwertfortsatz nach hinten zu bewegen und bewegt sich dann nach vorne, wobei eine bootartige Deformität entsteht. Die beiden Seiten bzw. Außenseiten werden konkav und nach innen deformiert und bilden die beiden Seitenwände der Trichterbrust. Dies ist eines der Hauptsymptome einer Trichterbrust. Bei Menschen mit Trichterbrust sind die Rippen stärker geneigt als bei normalen Menschen. Die Rippen sinken schnell vom oberen Rücken zur unteren Vorderseite ab, wodurch Vorder- und Rückseite näher zusammenrücken. In schweren Fällen kann die tiefste Vertiefung des Brustbeins bis zur Wirbelsäule reichen. Die Deformität der Trichterbrust ist bei jungen Patienten häufig symmetrisch. Mit zunehmendem Alter wird die Trichterbrustdeformität allmählich asymmetrisch, das Brustbein neigt dazu, nach rechts zu rotieren, die Vertiefung des rechten Rippenknorpels ist oft tiefer als die der linken und die rechte Brust ist weniger entwickelt als die linke. Die Rückseite der Brust ist meist flach oder rund. Mit zunehmendem Alter verschlimmert sich die Skoliose allmählich. In jungen Jahren tritt Skoliose nicht so leicht auf, nach der Pubertät ist sie jedoch deutlicher zu erkennen. Bei einer Trichterbrustdeformität werden Herz und Lunge komprimiert, und das Herz verlagert sich häufig auf die linke Seite des Brustkorbs. Kinder weisen häufig eine auffällig schwache Körperhaltung auf: Sie haben den Hals nach vorne gestreckt, die Schultern sind gerundet und der Bauch hat eine becherförmige Form. Das Obige ist eine Einführung in die Hauptsymptome einer Trichterbrust. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um eine regelmäßige Behandlung zu erhalten. Wenn Sie mehr über Trichterbrust erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Trichterbrust unter http://www.waike.com.cn/waike/ldx/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Frühe Symptome einer chronischen Osteomyelitis
>>: Effektive Möglichkeiten zur Vorbeugung von Plattfüßen
Übungen bei Ischias: Zu den Übungen bei Ischias z...
Ich glaube, jeder kennt Plattfüße, die auch als P...
Analfistel ist eine häufige Analerkrankung in uns...
Die Erholungszeit nach einer Hämorrhoidenoperatio...
Skoliose ist sehr häufig. Viele Menschen haben ei...
Was sexuelle Belästigung betrifft, werden Frauen ...
„Männer und Frauen sind unterschiedlich“, lautet ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Harnsteine zu beha...
Apropos Knochenhyperplasie: Ich glaube, die meist...
Als er eines Tages feststellte, dass er „nicht me...
Krampfadern müssen frühzeitig behandelt werden, d...
Das Auftreten eines Hallux valgus bringt für den ...
Eine leichte Knochenhyperplasie der Halswirbelsäu...
Kann Hydronephrose Anämie verursachen? 1. Hydrone...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...