Analyse, worauf bei der Ernährung bei Bandscheibenvorfall zu achten ist

Analyse, worauf bei der Ernährung bei Bandscheibenvorfall zu achten ist

Worauf sollten wir im Leben bei der Ernährung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten? Achten Sie auf die Ernährungsvorkehrungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Informieren Sie sich über die Ernährungsvorkehrungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

Ernährung bei Bandscheibenvorfall

1. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben ihre Aktivität aufgrund einer Krankheit bis zu einem gewissen Grad reduziert, daher sollte auch die Nahrungsaufnahme bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entsprechend reduziert werden, insbesondere bei bettlägerigen Patienten im akuten Stadium. Neben der verringerten Aktivität ist auch ihre Verdauungsfunktion deutlich eingeschränkt und ihre Magen-Darm-Motilität verlangsamt. Daher sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten, mehr Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte essen und möglichst wenig Fleisch und fettreiche Speisen zu sich nehmen, da es leicht zu trockenem Stuhl kommen kann und Pressen beim Stuhlgang den Zustand verschlimmern kann.

2. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf ihre Ernährung achten. Sie sollten häufig, 4-5 Mal am Tag, kleine Mahlzeiten zu sich nehmen.

3. Wenn Sie in der Vergangenheit an Husten und Asthma gelitten haben, essen Sie weniger oder keine reizenden Lebensmittel wie Chilischoten, um Husten und Asthma zu vermeiden und die Symptome von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen zu verschlimmern. Dies ist eine der diätetischen Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

4. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten rechtzeitig mit dem Rauchen und Trinken aufhören, um eine schnelle Genesung zu ermöglichen.

Das Obige ist eine Einführung in die Ernährungsvorkehrungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Verstehen Sie sie klar? Wenn Sie Fragen zur Ernährung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie unsere Online-Experten konsultieren.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche Gefahren birgt Hallux valgus?

>>:  Kennen Sie die Symptome von Gallenblasenpolypen?

Artikel empfehlen

Was verursacht innere Hämorrhoiden und Magenschmerzen?

Innere Hämorrhoiden und Bauchschmerzen werden in ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Zu den Behandlungsmöglichkeiten von Gallensteinen...

Was ist bei Morbus Bechterew zu beachten?

Ein sehr häufiges Symptom ist die Spondylitis ank...

Wie behandelt man Weichteilverletzungen im Gehirn?

Weichteilverletzungen des Gehirns beziehen sich w...

Detaillierte Methoden der TCM-Behandlung von Osteomyelitis

Auch die Behandlung von Osteomyelitis hat in der ...

Die Behandlung der zervikalen Spondylose sollte aus mehreren Aspekten erfolgen

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind seh...

Wie sieht der Behandlungsplan für innere Hämorrhoiden aus?

Wie sieht der Behandlungsplan für innere Hämorrho...

Welche Methoden gibt es, um Gallensteine ​​zu erkennen?

Welche Methoden gibt es zur Überprüfung auf Galle...

Wie kann man Osteoporose im Alltag vorbeugen? Es gibt viele Möglichkeiten

Es gibt viele Möglichkeiten, Osteoporose im Allta...

Welche Untersuchungen und Diagnosen gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

Sie wissen vielleicht nicht, was zervikale Spondy...

Auswirkungen von Synovitis-Granulat

Synovitis-Granulat beseitigt Hitze und Feuchtigke...

Verursacht zu viel Salzkonsum Osteoporose?

Der Verzehr von zu viel Salz kann zu Osteoporose ...