Können Sie nach der Genesung von intrahepatischen Gallengangsteinen Sport treiben? Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen können nach der Genesung Sport treiben, der Umfang der Übungen sollte jedoch moderat sein und sich nach ihrer körperlichen Verfassung richten. Bei einer starken körperlichen Verfassung des Patienten kann der Aktivitätsumfang etwas höher sein, während bei Patienten mit schwächerer körperlicher Verfassung nur geringe körperliche Anstrengungen erforderlich sind. Die körperliche Betätigung sollte moderat sein. Beim eigentlichen Training kann dies durch die Steuerung der Trainingszeit und -intensität kontrolliert werden. Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen beschränken ihre Trainingszeit im Allgemeinen auf eine halbe bis eine Stunde. Sie kann jedoch auch individuell nach ihrem Zustand festgelegt werden. Die Leber ist für die Produktion der Galle verantwortlich, die in der Gallenblase gespeichert und konzentriert wird. Beim Essen löst die Nahrungsaufnahme einen Reflex aus, der die Gallenblase dazu veranlasst, sich zusammenzuziehen und Galle in den Darm abzugeben, die zusammen mit anderen Verdauungssäften die Verdauung unterstützt. Wenn Sie nichts essen, zieht sich Ihre Gallenblase nicht zusammen und stößt keine Galle aus. Die Gallenblase ist birnenförmig und verengt sich in Richtung des Gallenabflusses allmählich, um den Gallenblasen-Gallengang zu bilden, der normalerweise nur 0,3 cm dick ist. Wenn sich Steine in der Gallenblase befinden, bewegen sie sich beim Zusammenziehen der Gallenblase in eine Richtung, das heißt in Richtung der verengten Gallenblase und des Gallengangs. Wenn die Steine in der verengten Stelle stecken bleiben, verursachen sie lokale Krämpfe der glatten Muskulatur und dadurch Schmerzen. Die Art der Übungen ist von Person zu Person unterschiedlich. Geschlecht, Alter, Beruf, Gesundheitszustand usw. sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Daher ist es notwendig, den individuellen Umständen entsprechend geeignete Übungen auszuwählen. Relativ gesehen können junge, kräftige und weniger kranke Menschen Trainingsprogramme mit hoher Intensität wählen, wie etwa Langstreckenlauf, Ballspiele usw. Ältere, schwache und schwer erkrankte Menschen sollten Übungen wählen, die langsame und sanfte Bewegungen erfordern, die Muskelkoordination entspannen und den ganzen Körper bewegen, wie etwa Gehen, Tai Chi, Joggen usw. Da die Art der Arbeit jedes Menschen anders ist, sollte auch die Wahl der Sportart unterschiedlich sein. In Bezug auf die Ernährung wird empfohlen, eine angemessene Menge Fleisch und Gemüse zu essen. Sie können Eigelb essen, übermäßiges Essen vermeiden und weniger fettiges Essen zu sich nehmen. Wenn die intrahepatischen Gallengangssteine relativ groß sind, können sie weder durch die chinesische noch durch die westliche Medizin aufgelöst werden und es steht nur eine symptomatische Behandlung zur Verfügung. |
<<: Die wertvollste Zusatzuntersuchung bei Hydronephrose
>>: Drei Übungen für Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen
Wir alle wissen, dass Patienten mit einem Bandsch...
Ursachen und Gefahren einer gingivalen Knochenhyp...
Wie kann eine Sakroiliitis wissenschaftlich diagn...
Welche Gefahren bergen äußere Hämorrhoiden? Möcht...
Der Arzt sagte, dass akute Osteomyelitis derzeit ...
Krampfadern an den Unterschenkeln zählen zu den w...
Bei einer größeren Anzahl an Gallensteinen ist zu...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Eine Analfistel ist eine Erkrankung des Anorektal...
Um einen Orgasmus zu erreichen, ist der erste Fak...
Viele Menschen wissen, dass rheumatoide Arthritis...
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, eine Schw...
Die zervikale Spinalkanalstenose ist eine Erkrank...
Bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis kön...
In den letzten Jahren hat der Lebensstandard der ...